• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für amazon marketplace

amazon marketplace

Amazon zieht die Preisparitätskarte

8. Juni 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie Wortfilter letzte Woche berichtete, geht Amazon nun gegen Verkäufer vor, die sich nicht an die geforderte Preisparität halten. Wenn Amazon einen vermeintlichen Verstoß gegen die Preisparität bemerkt, wird der Verkäufer in der „Verkäuferperformance“ zurückgestuft und bekommt eine Mail. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon zieht die Preisparitätskarte

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: amazon marketplace, Kartellamt, Preisgestaltung, Recht, Vertriebskanäle

Wer hat Angst vor der Google Shopping Mall?

12. Mai 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Niemand? – Sollte jeder Onlineshop-Betreiber aber haben! Bereits heute verschenken Onlinehändler beträchtlichen Umsatz wenn sie ihre Produkte nicht in das Google Merchant Center hochladen. Schließlich werden bei den Google Suchergebnissen immer häufiger die Universal Searchs eingeblendet. Und noch ist die Nutzung dieses Umsatztreibers kostenlos. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wer hat Angst vor der Google Shopping Mall?

Kategorie: Vertrieb Stichworte: amazon marketplace, Google Shopping, Preisportale

Einstweilige Verfügung gegen Amazons Preisparität

4. Mai 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Zum 1. Mai ist die Kulanzfrist von Amazons Neuregelung zur Preisparität abgelaufen.  Ab diesem Zeitpunkt ist es jedem Amazon Marketplace-Anbieter untersagt seine Produkte im eigenen Onlineshop oder anderswo im Internet anzubieten, als bei Amazon. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Einstweilige Verfügung gegen Amazons Preisparität

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: amazon marketplace, Kartellamt, Preisgestaltung, Recht, Vertriebskanäle

Abmahngefahr Amazon Marketplace

1. April 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Alle Jahre wieder weisen wir darauf hin, dass es quasi unmöglich ist rechtssicher über den Amazon Marketplace zu verkaufen. Ich verstehe nicht, warum Amazon so ignorant ist und nicht auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen eines seiner wichtigsten Märkte eingeht. Oder wie es IT-Rechtsexperte Max-Lion Keller formuliert: „… stiftet das Unternehmen die Händler dadurch zu Urheberrechts- wie auch Wettbewerbsverletzungen an.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Abmahngefahr Amazon Marketplace

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Abmahnung, amazon marketplace

Amazon setzt Händlern bei der Preisgestaltung Daumenschrauben an

24. März 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Hitmeister berichtete gestern in einer Pressemitteilung, dass Amazon seinen Händlern ab April strikte Vorgaben für die Preisgestaltung geben will. Tatsächlich schreibt Amazon in den „Informationen zur Preisgestaltung“:

„Um Käufern auf Amazon.de die bestmöglichen Kaufoptionen zu bieten, wird Amazon ab dem 31. März von allen Verkäufern, die unter den Amazon.de Teilnahmebedingungen verkaufen, Preisparität verlangen. Für diese Verkäufer bedeutet Preisparität, dass der Artikelpreis und der Gesamtpreis (insgesamt zu zahlender Preis, ohne Steuern) für alle Artikel, die ein Verkäufer auf Amazon.de anbietet, im Vergleich zu anderen nicht ladengeschäftgebundenen Vertriebskanälen dieses Verkäufers, grundsätzlich gleich günstig oder günstiger sein müssen.“

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon setzt Händlern bei der Preisgestaltung Daumenschrauben an

Kategorie: Vertrieb Stichworte: amazon marketplace, Kartellamt, Preisgestaltung, Vertriebskanäle

Quelle könnte zum E-Commerce-Dienstleister aufsteigen

9. Juni 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laut aktuellen Ausgabe der iBusiness Executive Summary konnte sich Quelle-Projektleiter Marc Schmid über mehr als 1.000 Handelspartner in den ersten vier Tagen freuen, die einen Quelle qSstores eröffneten. Interessant wäre nun natürlich, wieviele tatsächlich aktiv sind. Dennoch erst einmal eine respektable Zahl. Als schönes Beispiel für einen Quelle qStore wurde übrigens der Studishop genannt.

Doch dies soll möglicherweise erst der Anfang sein. Denn auf lange Sicht sieht sich der Versandhändler auch als Dienstleister für ECommerce-Software-Lösungen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Quelle könnte zum E-Commerce-Dienstleister aufsteigen

Kategorie: Marketing Stichworte: amazon marketplace, Shop Software

amazon weitet Geschäftsfelder aus

30. April 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

"Uns ist es egal, ob ein Kunde ein Produkt bei Amazon oder bei einem unserer Händler kauft. Unser Umsatz ist zwar geringer, wenn der Kunde das Produkt eines Händlers wählt, aber die Verkaufsgebühr, die wir dafür erhalten, entspricht im Durchschnitt unserem Gewinn, wenn wir es selbst verkauft hätten", meinte amazon-Gründer Jeff Bezos noch letzets Jahr.

„Wir wollen möglichst alles verkaufen“, sagt jetzt Amazons Deutschlandchef Kleber und erteilt damit den traditionellen Versandhändlern eine Kampfansage. So denkt er zumindest darüber nach, auf eigene Rechnung ins Modegeschäft einzusteigen. Gleichzeitig startete Amazon vor zwei Wochen einen neuen Bürobedarf- und Schreibwaren-Shop mit vielen zehntausend Produkten.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin amazon weitet Geschäftsfelder aus

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon marketplace

eBay Powerseller verkaufen lieber auf Amazon

17. April 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie onlinemarktplatz.de berichtet, wurden drei bekannte eBay PowerSeller von dem Bernstein Analysten Jeffrey Lindsay zu einem „Conference Call“ eingeladen, um gemeinsam über eBay zu sprechen, und darüber, ob eBay die Lücke zu Amazon irgendwann schließen kann. Zu Amazon stellten alle drei fest, dass obwohl die Gebühren bei Amazon höher sind als bei eBay, 15% gegenüber 12%, verkaufen sie alle lieber bei Amazon.

Die Gründe dafür liegen in der höheren Automatisierung, dem besseren Verkaufsmodell mit weniger Bürokratie und dem Zugang zu den Amazon Fulfillment Services. Alle stellten bezüglich des Fulfillment Dienstes fest, dass eBay diese Vorteile auch bieten könnten, wenn sie sich dazu entschließen würden, Fulfillment Dienste anzubieten. eBay ist nicht in der Lage das Informations-System von Amazon auf eBay anzugleichen und zu übertragen. Ein System, bei dem sehr viel automatisiert wurde und damit eine Menge der E-Commerce-Probleme gelöst wurden.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin eBay Powerseller verkaufen lieber auf Amazon

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon marketplace, ebay

Amazon Marketplace-Händler nach wie vor stark abmahngefährdet

8. September 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bereits im März 2007 berichteten wir über die Abmahnfalle Amazon Marketplace. Zeit genug für den E-Commerce-Riesen hier Abhilfe zu schaffen, möchte man meinen. Weit gefehlt – zumindest nach Meinung Rechtsanwalt Rolf Becker ist es quasi unmöglich über Amazon rechtssicher zu verkaufen.

Um hier wenigstens Linderung zu schaffen, stellt die IT-Recht-Kanzlei eine (grobe) Checkliste zur Verfügung, welche einen Überblick über alle rechtlich relevanten Inhalte und Vorgaben schafft, die das gewerbliche Handeln über Amazon.de mit sich bringt. Bleiben "nur" die vielen anderen Nachteile beim Verkauf über Amazon.

Kategorie: Marketing Stichworte: Abmahnung, amazon marketplace

Amazon Marketplace: Fluch oder Segen

2. September 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vor einiger Zeit gab es im Oxid-Forum eine Diskussion zum Verkauf über Amazon. Viele Händler äußerten sich dort recht frei über ihre Erfahrungen. Heraus kam eine kurze Liste mit Vor- und eine lange mit Nachteilen, die ich unten einmal zusammenstelle.

Am meisten Unmut macht den Händlern das (unterstellte!) Verhalten, dass Amazon die Topprodukte der Händler über kurz oder lang in den eigenenKatalog nimmt. Dabei unterbiete Amazon angeblich auch noch die Marketplaces-Preise und bote so die eigenen Händler aus. In das gleiche Horn stößt diese Woche eBay-Kenner Axel Gronen im Gespräch mit iBusiness: "Ebay ist ’nur‘ ein Marktplatz, während Amazon den eigenen Händlern mit eigenen Produkten Konkurrenz macht", wobei Amazon anhand der Marketplace-Verkaufsdaten "die Ladenhüter der Händler erkennt und meidet."

Amazon-Chef Bezos ging bereits im letzten November in einem Interview mit der FAZ auf dieses verbreitete Gerücht ein:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon Marketplace: Fluch oder Segen

Kategorie: Marketing Stichworte: Amazon, amazon marketplace, Shop Software

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels