• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Amazon Marketplace-Händler unterbieten immer häufiger den Markt
0

Amazon Marketplace-Händler unterbieten immer häufiger den Markt

10. Dezember 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eine Untersuchung von PreisAnalytics, einem der weltweit führenden Anbieter für intelligente Marktanalysen im E-Commerce, unter mehr als 100.000 relevanten Produkten in Deutschland zeigt, dass Amazon Marketplace-Händler immer häufiger den Markt unterbieten und den günstigsten Preis stellen.

Amazon ist für viele Endverbraucher nach wie vor das Online-Warenhaus mit den billigsten Angeboten im Internet. Dass diese günstigen Preise jedoch immer häufiger von Amazon Marketplace-Händlern gestellt werden, zeigt eine gemeinsame aktuelle Untersuchung des E-Commerce-Portals shopanbieter.de und PreisAnalytics, einem der weltweit führenden Anbieter für intelligente Marktanalysen im E-Commerce.

Marketplace-Händler sind immer häufiger die billigsten Anbieter

So ergab die Erhebung von über 100.000 Produkten, mit mindestens drei Wettbewerbern im untersuchten Umfeld, dass Marketplace-Händler im November bereits bei jedem sechsten Produkt den günstigsten Preis im Markt boten. Im Vorjahreszeitraum lag dieser Anteil noch bei lediglich 10 %, was einen Anstieg innerhalb nur eines Jahres um 60 % auf heute 16 % bedeutet.

Amazon ändert seine aggressive Preispolitik

amazon immer seltener der günstigsteGleichzeitig stellte PreisAnalytics fest, dass Amazon selbst immer seltener den besten Preis im Markt bietet. Lag dieser Anteil bei den untersuchten Artikeln im November letzten Jahres noch bei 23,5 %, also beinahe jedem vierten Produkt, war dieser Anteil im November 2014 nur noch bei knapp 18 %. Was einen Rückgang von etwa einem Viertel innerhalb nur eines Jahres bedeutet.

„Amazon kann es sich ganz einfach leisten, seine Marketplace-Händler als Zugpferd bei der Preisgestaltung zu nutzen. Und Zufall oder Absicht, aber die Tatsache, dass in der Regel nur derjenige Händler gewinnt, der in Amazons Buy Box steht, befeuert diese Entwicklung nur noch mehr.“ schätzt Stefan Bures, Gründer und Geschäftsführer von PreisAnalytics, diese Tendenz ein.

Peter Höschl, Geschäftsführer von shopanbieter.de, ergänzt: „Wenn es zur Kaufentscheidung auf deren Produktseiten kommt, versteht es Amazon natürlich, sich selbst bestmöglich und prominent, mit einer schnellen Lieferung, Gratisversand oder Produktverfügbarkeit, beim Kunden in Szene zu setzen. Hinzu kommt der immense Vertrauensbonus, den Amazon bei den Konsumenten genießt und die Anbieterwahl sicherlich in genügend Fällen zugunsten Amazon beeinflusst.“

Methodik der Studie

PreisAnalytics wertete für die Studie auf 10-Tagesbasis durchschnittlich 100.000 Produkte zwischen Oktober 2013 und Dezember 2014 auf dem Preisportal billiger.de aus. Berücksichtigt wurden ausschließlich Artikel mit mindestens drei Angeboten.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Amazon die Lagerkapazitäten beschränkt – und was Händler tun können
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Amazon, amazon marketplace, Studien

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels