Die FOCUS TV Produktions GmbH recherchiert derzeit im Hinblick auf eine Reportage (für ZDFzoom) zum Thema Amazon/Onlinehandel und ist auf der Suche nach (Ex-)Online-Händlern, die von ihren Erfahrungen mit/ bei amazon berichten.
Es geht dabei von ganz pragmatischen Ansichten über Handel auf dem Marketplace mit Akzeptanz der amazon Rahmenbedingungen über strategische Möglichkeiten sich als amazon-Händler zu arrangieren bis hin zu kritischen Handelsgeschichten, in deren Verlauf der Händler schlechte Erfahrungen mit amazon gemacht hat.
Die Redakteurin ist an offenen Gesprächen interessiert, nach deren Verlauf sich auch deren Berichterstattung orientieren würde (z.B. Anonymisierung möglich). Interessenten schicken ihre vollständigen Kontaktdaten bitte an focus-tv@shopanbieter.de. Die Mails werden dann an die zuständige Redakteurin weitergeleitet.
Doc meint
Das riecht nach negativ orientierter Sensationsmache. Aber es gibt auch eine stille Mehrheit an Anbietern mit positive Aspekte bis hin zu Möglichkeit international tätig zu werden und Amazon als Sprungbrett zu nutzen. Oder warum sind noch viele Händler bei Amazon aktiv? Wollen wir wetten, dafür interessiert sich keiner?
Nicola Straub meint
Das ist ja immer ein der Sache innewohnendes Problem. Wer zufrieden ist, meldet sich i.d.R. nicht: Einerseits, weil er keinen solchen Mitteilungsdruck verspürt, wie jemand, der unzufrieden ist. Andererseits, weil er kein Interesse daran hat, dass noch mehr Menschen dazu animiert werden, denselben Acker zu bestellen…
Dennoch – wie Peter schon schrieb: Auch unangenehme Fakten bleiben Fakten und sollten auch auf das Tablett kommen. Angenehme aber durchaus auch 😉
Herzlich, Nicola Straub
Peter Höschl meint
Der Verdacht liegt nahe. Dementsprechend habe ich bei meinem Telefonat mit der Redakteurin auch darauf hingewiesen, dass es genügend zufriedene Händler gibt (die sich aber möglicherweise nicht melden).
Laut Aussage der Redaktion geht es durchaus um eine ausgewogene Berichterstattung. Mal abwarten, was daraus wird.
Man sollte aber auch erwähnen, dass Amazon offensichtlich nicht unbedingt ein faires Miteinander mit seinen Händlern pflegt. Und wie das Fakten (sofern fair recherchiert) auf den Tisch kommen, kann es nicht falsch sein.