• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2015 / Archiv für Oktober 2015

Archiv für Oktober 2015

Wie sich Amazon vom kostenlosen Versand verabschiedet

29. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Amazon Pantry ist ein neues Angebot von Amazon für Lebensmittel oder Drogerie-Artikel und soll den stressigen Wochenendeinkauf ersetzen. Prime-Mitglieder können die Bedarfsartikel bereits in kleinen Mengen für 4,99 € pro Paket nach Hause bestellen. Und das ist nicht das erste Mal, dass der US-Konzern fast unscheinbar kostenpflichtige Angebote macht. Amazon’s hat es sich zum Ziel gemacht, sich mit speziellen Kategorien aus der Versandkostenfreiheit zu verabschieden. Welche Auswirkungen hat dies auf den ganzen Markt?

Amazon Pantry: Für 4,99 € pro angelieferter „Pantry Box“. (Screenshot: Amazon)
Amazon Pantry: Für 4,99 € pro angelieferter „Pantry Box“. (Screenshot: Amazon)

Das Dilemma des Versandhandels

Ein großer Vorteil an Amazon war und ist (noch) die versandkostenfreie Lieferung. Doch das Angebot hat sich geändert: Die Versandkosten von drei € entfallen bei Bestellungen über 29 € oder wenn Bücher Teil der Bestellung sind. Für Prime-Mitglieder, die am kostenpflichtigen Amazon-Programm teilnehmen, ist jedes Paket kostenfrei, auch wenn jeder Artikel separat versendet werden muss. Daraus ergeben sich eine enorme Paketflut und hohe Logistikkosten, die der Konzern versucht einzubremsen, indem er neue Wege für Sondersortimente mit Versandkosten sucht und testet. [Weiterlesen…] about Wie sich Amazon vom kostenlosen Versand verabschiedet

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Amazon, Versandkosten

Neue Pflichten für Online-Händler: Seit dem 24.10.2015 gilt das novellierte Elektrogesetz

28. Oktober 2015 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

protectedshops-logoGastartikel: Am 24.10.2015 ist das neue ElektroG in Kraft getreten. Bereits im Vorfeld wurde viel darüber diskutiert, weil es neue Pflichten für Händler schafft, die die Betroffenen vor große Herausforderungen stellen. Seit dem Tag des Inkrafttretens laufen die Umsetzungsfristen.

Mit Inkrafttreten des neuen Elektrogesetzes (ElektroG) sind neben den Herstellern nun auch Vertreiber verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte (EAG) zurückzunehmen. Das betrifft nicht nur den stationären Handel, sondern auch den E-Commerce. Erwirbt ein Kunde ein neues Elektro- oder Elektronikgerät, ist der Verkäufer verpflichtet, ein funktional vergleichbares Altgerät zurückzunehmen (1:1-Rücknahme). Unabhängig von einem Neukauf müssen Vertreiber zudem EAG zurücknehmen, die in keiner Abmessung größer sind als 25 cm (0:1-Rücknahme).

Rücknahmepflicht bei Lager- und Versandflächen von 400 qm und mehr

Für Shop-Betreiber gilt die neue Vorgabe jedoch nur dann, wenn ihre Lager- und Versandfläche für Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 Quadratmeter groß ist. Entscheidend ist dabei die Grundfläche, nicht die Regalfläche. Ist sie kleiner, besteht keine Rücknahmeverpflichtung. Händler mit mehreren Lager- und Versandflächen müssen deren Grundflächen NICHT zusammenrechnen. Relevant ist ausschließlich die Fläche des Lagers, von dem aus der konkrete Warenversand erfolgt.

Rücknahmepflicht bei mehreren Lagern

Betreibt ein Unternehmer folglich mehrere Lager, die jeweils die 400 qm nicht erreichen, ist er auch nicht zur Rücknahme verpflichtet. Auf der anderen Seite dürfte ein Verkäufer zumindest zur 0:1-Rücknahme verpflichtet sein, sobald auch nur eine seiner Lager- und Versandflächen die Mindestgröße erreicht. Denn auf den Neukauf eines funktional gleichwertigen Gerätes und die Frage, von wo aus dieses versendet wird, kommt es diesbezüglich nicht an. Zu berücksichtigen sind daher wohl alle Lager- und Versandflächen des betroffenen Händlers. [Weiterlesen…] about Neue Pflichten für Online-Händler: Seit dem 24.10.2015 gilt das novellierte Elektrogesetz

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

Es geht weiter bei der Jankowfsky AG

28. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Nach schlechten Neuigkeiten folgen wieder gute Nachrichten: Das laufende Insolvenzverfahren der Freiburger E-Commerce-Schmiede Jankowfsky AG trägt Früchte, ein klarer Aufwärtstrend zeichnet sich ab. Das Unternehmen bekam in der Person von Sven Kliebenstein einen neuen Vorstand, der die Arbeit von Eric Jankowfsky fortführt.

Gleichzeitig wurde die POSeidon Digital GmbH gegründet, die in erster Linie unter der Führung von Eric Jankowfsky neue Konzepte wie das Brand Terminal fortentwickelt. „Diese Trennung zwischen dem Agenturgeschäft der Jankowfsky AG und den Innovationsmodellen war überfällig und wurde so erfolgreich vollzogen. Gleichzeitig bin ich als Vorstand in der Jankowfsky AG ausgeschieden und freue mich, dass Sven Kliebenstein das unternehmerische Ruder nun übernommen hat“, sagt Eric Jankowfsky. [Weiterlesen…] about Es geht weiter bei der Jankowfsky AG

Kategorie: Pressemitteilungen

Online-Shops – Erfolg basiert auf Sichtbarkeit [Sponsored Post]

28. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

„Er ist online – also verkauft er!“ Was einst für zahlreiche Online-Shops galt, trifft heute nur noch auf einige wenige große Handelsgeschäfte und Marken mit ihrem Online-Shop zu. Denn nur online zu sein, reicht für den Erfolg im Versandhandel längst nicht mehr aus. Wer bei Google nicht auf Seite eins steht, der ist quasi schon aus dem Rennen. Denn es gilt: Sichtbarkeit ist der Schlüssel zum Kunden. Um den Aufwand für Händler zu verringern, bieten bereits einige Softwarehersteller mit Automatismen bei der Artikel-Pflege effektive Lösungen.

Die Erfolgsfaktoren für den Online-Handel liegen heute nicht mehr nur darin, die richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Qualität zur Verfügung zu stellen. Es ist entscheidend, unter der großen Auswahl an Konkurrenzangeboten im Internet gefunden zu werden. Denn wer in der Suchmaschine nicht gleich ganz oben erscheint, nach dem wird im Netz nicht mehr lange gesucht. Darum sind Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der eigenen Shop-Präsenz maßgeblich für den Erfolg im Online-Handel. Mit der Möglichkeit zur automatischen Eingabe von Parametern beim Artikel einpflegen schaffen einige Shopsysteme bereits Abhilfe und verschlanken die Prozesse. Wer das nachträglich macht, muss deutlich mehr Energie investieren.

Suchmaschinenmarketing – Wege zu mehr Sichtbarkeit

Ein Weg die Sichtbarkeit der Online-Präsenz zu steigern, liegt im Suchmaschinenmarketing. Im Vergleich zu klassischen Werbemöglichkeiten wie Print- oder TV-Werbung bleiben die Kosten beim Suchmaschinenmarketing überschaubar. Gerade wegen der Verringerung des Streuverlusts, der die Kosten regelmäßig in die Höhe schnellen lässt. Dennoch gilt auch beim Suchmaschinenmarketing: Wer verkaufen will, muss erst Geld investieren! Umso wichtiger ist es das eingeplante Marketingbudget gezielt einzusetzen. Der Fokus sollte hierbei stets auf der Rentabilität der eingesetzten Mittel liegen. [Weiterlesen…] about Online-Shops – Erfolg basiert auf Sichtbarkeit [Sponsored Post]

Kategorie: Artikel & Interviews

Kundenservice als Schlüssel zum Erfolg

26. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ein professioneller Kundenservice ist für Online-Händler Gold wert. Zum einen, weil viele potenzielle Neukunden bei Fragen und Problemen telefonisch Hilfe suchen. Zum anderen, weil die Servicequalität auch Einfluss auf die Kundenbindung hat. Trotzdem verzichten viele Betreiber kleinerer Shops aufgrund vermeintlich fehlenden Personals auf einen telefonischen Service. Ein Fehler, denn auch mit geringen personellen Ressourcen lässt sich ein professioneller Kundenservice aufbauen.

Um den Aufbau eines professionellen Kundenservices haben sich viele Online-Händler lange Zeit nicht gekümmert. Das Service-Angebot gegenüber den Kunden bestand bei vielen aus einer E-Mail-Adresse und einem Kontaktformular. Mehr Geld und personelle Ressourcen in den Aufbau professioneller Strukturen zu stecken, empfanden offenbar viele Händler als unrentabel.

Jede neunte Bestellung erfolgt telefonisch

5-11-1-telefonserviceInzwischen hat sich dieses Bild deutlich gewandelt. Immer mehr Shops werben auf ihren Seiten proaktiv mit einem telefonischen Service-Angebot. Vielfach werden sogar die Mitarbeiter des Service-Teams vorgestellt, damit die Kunden wissen, wen sie am anderen Ende der Leistung haben. Diese Kehrtwende bezogen auf das Service-Angebot erfolgte aus gutem Grund: 2014 lag der Anteil telefonischer Bestellungen im E-Commerce laut aktueller bevh-Zahlen bei 11 Prozent. Das bedeutet: Wer seinen Kunden keine Service-Hotline anbietet, die zumindest während der üblichen Geschäftszeiten erreichbar ist, verzichtet auf eine Menge Umsatz. Viele unsichere Besucher legen Wert auf eine telefonische Beratung, falls sie Fragen zu konkreten Produkten oder zum Bestellablauf haben. Wenn Shops das nicht bieten, bestellen diese Besucher bei Mitbewerbern, die ein entsprechendes Angebot bereithalten.

Kundenservice als Alleinstellungsmerkmal

„Viele Onlinehändler vergessen häufig, dass guter Kundenservice, wie eine optimale Logistik oder ein performanter Shop dazu beiträgt, dass Geld verdient werden kann. Es gibt heute Shops und Angebote wie Sand am Meer. Daher rate ich jedem Onlinehändler sich mit seiner Serviceleistung zu befassen und sich mit einem guten Kundenservice einen Platz in diesem Meer zu sichern“, erklärt Ulrich Pöhner. Der E-Commerce-Experte ist seit 2007 bei der digital guru GmbH & Co. KG für das Marketing und das Partnermanagement verantwortlich. Das Unternehmen bietet mit der Software GREYHOUND CRM eine Komplettlösung für den Kundenservice. [Weiterlesen…] about Kundenservice als Schlüssel zum Erfolg

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Kundenbindung, Kundenservice, shopanbieter to go

Eindrücke von der ersten JTL-Connect

22. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Diesen Dienstag fand die erste Hausmesse von JTL-Software in Düsseldorf statt. Deren Pressemitteilung mit Ankündigung der Veranstaltung JTL-Connect begann wie folgt:

Wenn die JTL-Connect im Herbst erstmals ihre Tore öffnet, werden sich einige Besucher erstaunt die Augen reiben. Noch vor wenigen Jahren war die JTL-Software-GmbH weitgehend unbekannt und galt nur den Kennern der Szene als Geheimtipp für Softwarelösungen im Versandhandel.

Ja, ich war tatsächlich erstaunt. Und zwar gleich zu Beginn in der Einstiegs-Session, als Geschäftsführer Thomas Lisson Einblick in die Zahlen von JTL-Software gewährte. Ich wusste ja von früheren eigenen Erhebungen, dass JTL deutlich häufiger genutzt wird als gemeinhin vermutet. Aber die genannten Nutzerzahlen und auch andere Zahlen, Daten und Fakten überraschten dann doch. Dazu jedoch später mehr. Kurz noch zur Veranstaltung selbst.

jtl-connectBis auf wenige Kinderkrankheiten, war alles gut organisiert und auch wenn nicht alles reibungslos klappte – die JTL-Mitarbeiter bewahrten Haltung und waren gut gelaunt. Im Hauptsaal gab es laufend Vorträge von bekannten Gesichtern (bspw. Johannes Altmann / Shoplupe, Alexander Graf / Kassenzone, Mario Fischer / Website Boosting) oder zumindest bekannten Unternehmen (bspw. Amazon, eBay, PayPal, IFH). In den vier weiteren Vortragsräumen ging es dann wiederum um Themen im Zusammenhang mit JTL.

Das komplette Programm kann unter http://jtl-connect.de/programm/ eingesehen werden. Abends ging es dann aufs Schiff, um den Abend ausklingen zu lassen.

Letztlich also eine E-Commerce-Veranstaltung wie man sie bspw. auch von plentymarkets oder Shopware her kennt. Noch nicht so gut besucht wie diese, laut Veranstalter jedoch immerhin stolze 900+ Teilnehmer. Und das ist nicht für eine erste Hausmesse schon sehr gut. [Weiterlesen…] about Eindrücke von der ersten JTL-Connect

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Neuer Partner aus der Logistikbranche – shipcloud kooperiert mit sendOS

22. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Hamburger Shipping Service Provider shipcloud hat eine erste Kooperation mit einem Unternehmen aus der Bereich Logistik-Software abgeschlossen. Zusammen mit der sendOS GmbH aus dem Brandenburgischen Panketal können die Hamburger ihren für die Betreiber von Online-Shops zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand jetzt auch direkt an Speditionen, Kurier- und Expressdienstleister, Transportunternehmen und Logistiker jeder Größe anbieten.

„Zugegeben, wir waren schon überrascht, als mit sendOS ein Anbieter und Entwickler von Softwareprogrammen für die Logistik Branche auf uns zukam. Sehr schnell wurde uns aber klar, dass diese Kooperation für beide Seiten absolut Sinn macht. Wir sind nun sehr gespannt, wie sich die Zusammenarbeit mit einem innovativen Technologiepartner auf der Logistikseite des E-Commerce praktisch entwickelt.“ – kommentiert Claus Fahlbusch, Gründer und Geschäftsführer von shipcloud den Abschluss der Kooperationspartnerschaft mit der sendOS GmbH. [Weiterlesen…] about Neuer Partner aus der Logistikbranche – shipcloud kooperiert mit sendOS

Kategorie: Backoffice & Logistik, Pressemitteilungen Stichworte: Logistik, Pressemitteilungen

Shopware 5.1 ab sofort erhältlich: Noch mehr Funktionen für inspirierende Einkaufserlebnisse

20. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Die shopware AG, Shopsystem-Hersteller aus dem westfälischen Schöppingen, hat die neueste Version ihres Shopsystems veröffentlicht. Shopware 5.1 wurde im September auf dem Shopware Community Day in der Breite vorgestellt und wurde seitdem ungeduldig erwartet. Das Release hält zahlreiche Features und Verbesserungen bereit, mit denen Shopbetreiber noch einfacher und schneller ein emotionales Einkaufserlebnis für ihre Kunden schaffen können. Zu den wichtigsten neuen Funktionen zählen die so genannten Product Streams sowie Digital Publishing und die Unterstützung von PHP7, die dem Shopsystem einen signifikanten Performance-Vorteil verschafft.

„Product Streams“ für individuelle Sortimente

Die neuen Product Streams, eine in ihrem Bereich einzigartige Funktion, lenken die Aufmerksamkeit der Shopkunden zielgerichtet und effektiv auf bestimmte Sortimente. Dabei fungieren sie als eine Art Suchfilter, die jedoch nicht vom Kunden, sondern vom Shopbetreiber vordefiniert werden. So ist der Shopbetreiber in der Lage, Produkte aus unterschiedlichsten Produktgruppen nach individuellen Kriterien zu filtern und so ein neues, auf den Kunden zugeschnittenes Sortiment zusammenzustellen.

Beispiel: Ein Shopbetreiber möchte seinen Kunden die neuesten Produkte aus einer bestimmten Kategorie, von einer bestimmten Marke oder etwa alle rabattierten Artikel im Shop präsentieren. Dazu legt er im Backend die gewünschten Eigenschaften für die jeweiligen Streams fest, die später an verschiedenen Stellen im Shop eingesetzt werden können, beispielsweise auf Kategorieseiten, Produktdetailseiten oder auch in einer Einkaufswelt. Vorteilhaft an der neuen Funktion: Die Streams aktualisieren sich automatisch, wenn zum Beispiel neue Artikel im Shop hinzugefügt werden.

shopware51
[Weiterlesen…] about Shopware 5.1 ab sofort erhältlich: Noch mehr Funktionen für inspirierende Einkaufserlebnisse

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shop Software

plentymarkets Geschäftsklimaindex: Händler noch positiver gestimmt

20. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

beendet und die Ergebnisse zeigen, die Stimmung der Händler ist weiterhin positiv und hat sich im Vergleich zur Umfrage von Anfang Juli sogar deutlich verbessert.

Zum zweiten Mal startete Ende September die Umfrage zur Stimmung in der Branche, initiiert von plentymarkets in Zusammenarbeit mit shopanbieter.de. Der plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex entspricht üblichen Berechnungen zur Konjunkturerwartung: Die Teilnehmer bewerten ihre aktuelle Situation und ihre Geschäftslage in den nächsten sechs Monaten mit „gut“, „befriedigend“ oder „schlecht“. In die Berechnung fließt u.a. der prozentuale Anteil der positiven und negativen Bewertungen ein, am Ende ergibt sich daraus ein Wert zwischen -100 und +100.

Ergebnisse der Umfrage

Mit 50,47 liegt das Ergebnis dabei deutlich über den 30,33 Punkten der Umfrage von Anfang Juli.

Im Detail heißt das, dass 50% der Händler ihre aktuelle Lage als gut bewerten. Ihre Zukunft in den nächsten 6 Monaten sehen die Händler mit über 64% „gut“-Bewertungen sogar noch optimistischer. [Weiterlesen…] about plentymarkets Geschäftsklimaindex: Händler noch positiver gestimmt

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Keine Webformulare ohne (TLS-)SSL – Abmahngefahr?

20. Oktober 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir sind von Händlern darauf aufmerksam gemacht worden, dass derzeit von Datenschutzbehörden Händler wegen unverschlüsselt übertragener Webformulare mahnend angeschrieben werden. [Edit: Ob es tatsächlich auch echte Abmahnungen gegeben hat, ist unklar. Es ist aber denkbar, dass auch die Pflichten aus dem IT-Sicherheitsgesetz zukünftig für Abmahnungen benutzt werden könnte.]

Hintergrund

Oft gibt es ja auf einer Website und auch in Onlineshops diverse Formulare, über die Kunden unterschiedlichste Informationen übermitteln können. Angefangen mit den ganz allgemeinen Kontaktformularen über Infoanfragen zu bestimmten Produkten oder der Lieferbarkeit einzelner Artikel bis zu Preisalarm-Abos etc.

Massen von SchlössernDabei sind heutzutage die vom Shopsystem bereitgestellten Formulare meist analog zum Checkout über SSL angebunden.

Dies gilt jedoch nicht immer für sonstige Webformulare, wie allgemeine Kontaktformulare oder Formulare in angebundenen Blogs. Oft laufen solche Formulare praktisch „nebenher“ und werden nicht über eine Verschlüsselungstechnik wie beispielsweise SSL versendet.

Nach solchen Formulare sucht nun das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht systematisch und fordert die Shopbetreiber mahnend mit Fristsetzung zur (sicheren) Verschlüsselung auf. [Weiterlesen…] about Keine Webformulare ohne (TLS-)SSL – Abmahngefahr?

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Abmahnung, Datenschutz, Recht

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels