• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Es geht weiter bei der Jankowfsky AG
0

Es geht weiter bei der Jankowfsky AG

28. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Nach schlechten Neuigkeiten folgen wieder gute Nachrichten: Das laufende Insolvenzverfahren der Freiburger E-Commerce-Schmiede Jankowfsky AG trägt Früchte, ein klarer Aufwärtstrend zeichnet sich ab. Das Unternehmen bekam in der Person von Sven Kliebenstein einen neuen Vorstand, der die Arbeit von Eric Jankowfsky fortführt.

Gleichzeitig wurde die POSeidon Digital GmbH gegründet, die in erster Linie unter der Führung von Eric Jankowfsky neue Konzepte wie das Brand Terminal fortentwickelt. „Diese Trennung zwischen dem Agenturgeschäft der Jankowfsky AG und den Innovationsmodellen war überfällig und wurde so erfolgreich vollzogen. Gleichzeitig bin ich als Vorstand in der Jankowfsky AG ausgeschieden und freue mich, dass Sven Kliebenstein das unternehmerische Ruder nun übernommen hat“, sagt Eric Jankowfsky.

Kliebenstein kommt von Burda

Der neue Jankowfsky-Vorstand ist kein Unbekannter in der E-Commerce-Szene. Seit zehn Jahren entwickelt und evaluiert Sven Kliebenstein Konzepte für den digitalen Handel in verschiedenen Positionen bei verschiedenen digitalen Tochterfirmen der Hubert Burda Media. Dort hat er in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte betreut und zu einem erfolgreichen Ende gebracht. „Ich freue mich, meine Expertise im Bereich E-Commerce in das Unternehmen einbringen zu können und als Vorstand die Geschäfte der Jankowfsky AG führen zu dürfen. Größte Herausforderung ist derzeit, das Unternehmen durch die Sanierung zu führen und dauerhaft profitabel zu machen. Durch eine Fokussierung auf unsere Kernkompetenzen bin ich mir sicher, dass wir dies erreichen werden“, so der 37-jährige E-Commerce-Spezialist. Ebenfalls positiv: Schlüsselkunden wie Trigema bleiben dem Unternehmen auch weiterhin treu und sorgen für stabile Umsätze.

POSeidon Digital vernetzt Online und Fläche

Mit einem neuen Unternehmen widmet sich Eric Jankowfsky vor allem der Fortentwicklung des Brand Terminals und damit der Migration des Webshops in ein lokales Geschäft. „Das Terminal hat wesentliches Potential, das Einkaufs- und Serviceerlebnis zu verbessern. Einzelhändler können so weit mehr Produkte verfügbar machen und bis zur Lieferung nach Hause alle Services anbieten, die heute durch Online-Shops zur Verfügung stehen“, sagt Jankowfsky. Als großformatiges, durch Touch steuerbares Mode- oder Produktmagazin bietet das Terminal ein hochwertiges Erlebnis. Einzelhändler hingegen erhalten durch dezidierte Analysemöglichkeiten einen weit besseren Einblick in die Wünsche ihrer Kunden. „Dabei geht es nicht nur um ‚was habe ich verkauft’, sondern vielmehr ‚was könnte ich verkaufen’“, sagt Eric Jankowfsky.

Die Jankowfsky AG (www.jankowfsky.com) mit Sitz in Freiburg bietet aus einer Hand alles für erfolgreichen E-Commerce. Neben der Analyse und Projektberatung zählt dazu auch die Implementierung von Shopsystemen sowie die Betreuung von Shops im laufenden Betrieb mit Content-Produktion, Fulfillment und Marketingaktionen. Namhafte Unternehmen wie der deutsche Textilunternehmer Wolfgang Grupp mit Trigema oder der Taschenfabrikant Reisenthel greifen auf das Know-How des Teams um Gründer Eric Jankowfsky zurück. Ein umfangreiches Partnernetzwerk deckt alle übrigen Bereiche wie Hosting, Payment, Logistik und E-Mail-Marketing ab.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • PAYONE erweitert sein Zahlarten-Portfolio um den electronic payment standard (eps) aus Österreich
  • US Internet Service Provider entscheidet sich für ePagesUS Internet Service Provider entscheidet sich für ePages
  • Preissuchmaschine wir-lieben-preise.de wächst weiterPreissuchmaschine wir-lieben-preise.de wächst weiter
  • Sichere Bereitstellung von Online-Werbung: 10 Tipps vom IT-Sicherheitsexperten

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels