• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2015 / Archiv für Oktober 2015

Archiv für Oktober 2015

CosmoShop bringt Bewegung in die Shop Kategorien

8. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): CosmoShop, Shopsoftware-Hersteller und eBusiness-Agentur, schafft mit dem ersten Update seiner responsiven Version 11 mehr Überblick für Shopbetreiber und Kunden. Der Hersteller hat mit dem neuen ‚Mega Menü‘-Feature die Darstellung und Übersichtlichkeit der Kategorien durch eine flexible und aufklappbare Topnavigation deutlich verbessert. Mit dem Release kommt auch BENY. Die Repricing-Software vergleicht selbstständig die Preise der Mitbewerber und kalkuliert gegebenenfalls neu.

Mega Menü: Übersichtliches und interaktives Navigationslayout

Das Mega Menü ermöglicht völlig neue Darstellungsformen der Shop Kategorien. Shopbetreiber sind jetzt in der Lage, im horizontalen Menü Bilder und/oder Infotexte sowie die Rubrikentiefe – also bis zu welcher Unterrubrik die Darstellung erfolgen soll – passend für jede Kategorie zu verwalten. Darüber hinaus legt der Onlinehändler im Mega Menü fest, auf wie viele Spalten sich die Unterrubriken verteilen und wie breit eine Infobox, mit Bildern und Text, sein soll. CosmoShop bietet dafür verschiedene auf Übersichtlichkeit fokussierte Layout-Formen und lässt zudem Platz für weitere kreative Ideen; denn der Shopsoftware-Kunde kann unabhängig von den existierenden Templates ein eigenes Layout konzeptionieren. Das Plugin setzt ein responsive Template voraus.

BENY Repricing

Ab sofort hat CosmoShop ein Repricing-Tool im Portfolio. Will der Shopbetreiber wissen zu welchem Preis seine Produkte auf anderen Marktplätzen verkauft werden, kann er sich entweder selbst die Mühe machen und durch alle Portale klicken. Oder aber er setzt BENY ein, der als Repricing-Roboter die Produkte selbstständig auf allen Online-Vertriebskanälen weltweit vergleicht und die Preise nach den Vorgaben des Händlers (kalkulatorische Untergrenze) im eigenen Shop anpasst. Diese umfangreiche Marktbeobachtung ermöglicht ein flexibles Pricing, je nach Angebot, Nachfrage und Konkurrenz. Mit BENY hat der Onlinehändler viele Möglichkeiten, seine Preisstrategie zu optimieren und die Artikel zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.

Google zertifizierter Händler

Das Plugin hat CosmoShop jetzt in die Shopsoftware integriert. Hat der Onlinehändler die Zertifizierung abgeschlossen, die ihm guten Kundenservice und Versand bescheinigt, kann dieser das entsprechende Gütesiegel im Shop anzeigen lassen. Für den Kunden ist das ein Signal, dass ein Käuferschutz besteht, sollte beim Kauf etwas schiefgehen. Und der Shopbetreiber hat die Sicherheit, dass seine Prozesse wichtige Bedingungen erfüllen.

TrustBadge von Trusted Shops: Jetzt responsive

CosmoShop macht bei der reinen Darstellung des Shops im responsiven Design nicht halt. Das Gütesiegel von Trusted Shops passt sich nun auch bei der CosmoShop Shopsoftware jeder Bildschirmgröße an und ist damit für moderne Shops gerüstet.

CosmoShop-Geschäftsführer Silvan Dolezalek:

„Das Update richtet sich vor allem an Kunden, die bereits das moderne, responsive Design integriert haben. Mit der Erweiterung um das Mega Menü können wir einen echten Mehrwert für den Shop und damit unsere Kunden schaffen. Die Darstellung und Übersichtlichkeit sowie die Auffindbarkeit bestimmter Produkte ist so vorher nicht möglich gewesen.“

20151007_PI_Albena_MegaMenü

*Der Screenshot Albena Mega Menü stammt von unserem Kunden www.albena-shop.de

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme

Die richtige Amazon-Strategie – drei Händler, drei Meinungen

8. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

medienpartner-neocomDas Kongress-Programm der NEOCOM bot gestern sehr interessante Themen. Unter anderem eine Podiumsdiskussion zur Frage „Amazon – Freund oder Feind?“.

Die Meinungen bzw. Strategien der Gesprächsteilnehmer (Jan-Dieter Schaap / Parfümerie Douglas GmbH, Hartmut Deiwick / Versandapotheke APONEO, Ernst Trapp / EMP Merchandising, Achim Himmelreich /BVDW) bei der Frage „Amazon: Ja oder Nein?“ hätten unterschiedlicher nicht sein können.

Douglas sieht derzeit für sein Sortiment noch keine Notwendigkeit, auf Amazon vertreten zu sein. So ist Amazon zwar sicherlich ständig auf der Watchlist, der Wettbewerb habe sich in ihrem Sortiment jedoch die letzten Jahre kaum verändert. Nach Einschätzung von Douglas tue sich Amazon nach wie vor schwer, emotionale Produkte zu verkaufen. Wenn Vertrieb über „Marktplätze“, so sieht Schaap andere Plattformen für Douglas als relevant, die näher am Lifestyle dran sind.

EMP Merchandising wiederum vertreibt offensichtlich insbesondere Eigenmarken, die der „Adaption“ durch Amazon ungefährdet sind, und Artikel, die eh schon bei Amazon (Eigenhandel oder Marketplace) gelistet sind.

APONEO hingegen bietet alle Produkte auch auf Amazon an. Letztlich müsse man auch keine Angst vor „Datentransfer“ haben. Schließlich könne man getrost davon ausgehen, dass Amazon eh alle Daten bereits hat. Vermutlich bezog sich diese Aussage jedoch vor allem auf die eigene Branche, Sortimente.

APONEO stellt auch fest, dass Markenbildung bei Amazon nicht möglich sei. So wurden einige  Produkte, Sortimente im ersten Schritt nicht über die Marke aponeo, sondern eine andere Marke bzw. Auftritt verkauft. Nachdem auf APONEO umgestellt wurde, seien die Umsätze jedoch nicht gestiegen (Anm. d. Red.: Insofern etwas verwunderlich, da der Name „APONEO“ vielen tatsächlich ein Begriff sein dürfte).

Gleichzeitig ziehe die Marke Amazon sehr stark. So würden Produkte, die im eigenen Online-Shop günstiger zu haben seien, dennoch über Amazon gekauft.

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Amazon, Strategie

Top Versand-Konditionen AUCH bei geringem Paketaufkommen [Sponsored Post]

7. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vielleicht kennt der ein oder andere Onlinehändler die Situation, dass er einfach ein zu geringes Paketaufkommen hat,  um günstige Versandkonditionen zu erhalten.

Versand-OfficeSicherlich möchten sich einige auch nicht an Verträge binden. Hier könnten im schlimmsten Fall zusätzliche Kosten, für vertraglich nicht erreichte Paketmengen entstehen. Andere Onlinehändler verlieren oft den Überblick, was die Paketsendungen denn letztendlich effektiv kostet. Der Dschungel aus verschiedenen Zuschlägen, wie zum Beispiel der Kerosinzuschlag, ist manchmal zu verwirrend.

Vertragsfrei und ohne Grundgebühr

Versand-office.de bietet diesen Onlinehändlern nun eine Lösung. Hier werden Arbeitsabläufe vereinfacht und Kosten optimiert.

Auf Versand-office.de versenden Händler Pakete vertragsfrei und ohne Grundgebühr. Darunter ist zu verstehen, dass eine bestimmte Mindestmenge an Sendungen auf Guthabenbasis geordert wird und nach Bedarf abgerufen werden kann. Ist das Kontingent erschöpft, lädt der Händler das Guthabenkonto einfach wieder auf. Das bedeutet für den Händler, dass er auch bei geringerem Paketvolumen von günstigen Konditionen profitiert.

Einfach versenden

Damit Versand Nebensache bleibt, sind die Funktionen auf die Nötigsten begrenzt, dennoch bieten diese hohen Nutzungskomfort. Ein Adressbuch, aus welchem der Händler sofort das Label generieren kann, sowie die Paketnachverfolgung stehen dem Händler nach der Registrierung zur Verfügung.

Alle aktiven Sendungen werden übersichtlich dargestellt, genauso wie das Versandarchiv mit Recherchefunktion. Rechnungen werden automatisiert erstellt und stehen in einem speziellen Bereich zum Download zur Verfügung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Top Versand-Konditionen AUCH bei geringem Paketaufkommen [Sponsored Post]

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Logistik, Versand

Händlerbund wird 7 und begrüßt mymuesli als 45.000. Onlinepräsenz – [Pressemitteilung]

6. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Köln/Leipzig, 6. Oktober 2015 – Der Händlerbund, Europas größter Onlinehandelsverband, feiert sein 7-jähriges Bestehen und begrüßt als 45.000. Onlinepräsenz mymuesli.

Der Händlerbund bietet mit seinen Dienstleistungen und Mitgliedschaftspaketen Online-, und stationären Händlern einen Rundumservice für den Handel an. Neben abmahnsicheren Rechtstexten für den stationären und den Online-Handel stellt der Händlerbund zudem das Käufersiegel für Online-Shops sowie das Käufersiegel local für stationäre Händler zur Verfügung. Das umsatzfördernde Kundenbewertungssystem für Online-Shops rundet die Angebote des Händlerbundes ab. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Händlerbund wird 7 und begrüßt mymuesli als 45.000. Onlinepräsenz – [Pressemitteilung]

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Gütesiegel

Online-Händler sind optimistisch

6. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die aktuelle Hochrechnung zum zweiten plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex, zeigt derzeit ein deutliches Bild: Mehr als 50% der Online-Händler sind mit ihrer aktuellen Lage zufrieden. Die nächsten 6 Monate sehen sie sogar noch optimistischer: mehr als zwei Drittel der Händler blicken positiv in die Zukunft. Damit scheint sich die Lage im Vergleich zum 1. plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex noch einmal deutlich verbessert zu haben. Genaue Zahlen, gibt es dann nach Beendigung der Umfrage.

Wer jetzt noch nicht mitgemacht hat, sollte die Gelegenheit noch nutzen und die 2-3 Minuten Zeit investieren. Immerhin werden als Dank unter allen Teilnehmern zehn Gutscheine für eine Shopbewertung durch shopanbieter.de im Wert von insgesamt 1.190 Euro (netto) verlost. Bei dieser Kurzbewertung ermitteln die Experten von shopanbieter.de anhand verschiedener Faktoren den Wert Ihres Online-Shops.

Hier geht es zur Umfrage

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Geschäftsklima

Verkaufsbörse: Onlineshop für Outdoorausrüstung, Fitness und Therapiebedarf zu verkaufen

6. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

[Anbietertext]: Der Shop wurde 2006 neu gegründet, seit 2002 existiert die Domain.
Die Kundenzufriedenheit kann sich sehen lassen:

  • 1,0 bei idealo.de
  • 4,93 bei ausgezeichnet.org
  • 99,7 % bei ebay

Unser Sortiment umfasst Outdoorzubehör mit Schwerpunkt Nordic Sports, Trekking, Bergsport sowie Fitnessartikel, Therapiebedarf und Kinderfahrzeuge.

Um einen Zalandoeffekt und teure Retouren zu vermeiden, haben wir fast keine Bekleidung im Shop, sondern ausschließlich Hardware.

Der Shop wird als Einzelunternehmen betrieben, 3 Teilzeitkräfte sind beschäftigt.
Der Verkauf erfolgt aus gesundheitlichen Gründen.

Im Shop sind derzeit ca. 2730 Artikel in ca. 6000 Varianten online zu sehen.
Fast alle Artikel sind mit unique content, also einzigartige und nicht kopierte Beschreibungstexte. Auch die Produktbilder sind meist einzig und mit hohem Wiedererkennungswert zum Shop.• Das Shopsystem ist JTL, welches die Warenwirtschaft gleich mit beinhaltet. Wir versenden mit dem WMS-System, also einem sog. chaotischen Lager, welches den großen Vorteil von einer Fehlerquote unter 1% hat !

Angebunden haben wir den Marktpklatz bei ebay, wo wir derzeit ca. 700 Artikel gelistet haben.
JTL ist ebenso auf Amazon vorbereitet und kann jederzeit schnell und einfach eingespielt werden.

Rechtssicherheit wird durch protectedshops.de übernommen, die uns rechtssichere Texte usw. für Shop und ebay liefern.

Adwords wird über eine recht erfolgreiche SEO-Agentur betreut. Die Conversionrate liegt derzeit bei ca. 6,4%. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Onlineshop für Outdoorausrüstung, Fitness und Therapiebedarf zu verkaufen

Kategorie: Marktplatz

Die Suchfunktion – viel mehr als nur ein Service für die Kunden

5. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

8_16__Frank_Peters_FotoliaDie Produktsuche ist eine der wichtigsten Funktionen in einem Online-Shop. Sie hilft den Kunden, schnell zu einem bestimmten Produkt zu gelangen oder Produkte aus Kategorien nach eigenen Vorgaben zu filtern. Aus Händlersicht hat eine intelligente Suchfunktion aber noch viele weitere, entscheidende Vorteile.

Egal, ob kostenloser Baukasten-Shop mit Sub-Domain, günstiger Mietshop eines Hosting-Providers oder WordPress-Shop-Theme: Eine Suchfunktion bringen inzwischen alle Shopsysteme mit.

Doch Produktsuche ist nicht gleich Produktsuche, erklärt Steffen Griesel, Geschäftsführer (CHRO) der plentymarkets GmbH:

„Wer sich als Shop-Betreiber nicht lange den Kopf darüber zerbrechen will, warum die Conversion-Rate im eigenen Webshop so niedrig ist, der hat mit der Verbesserung der Suchfunktion einen mächtigen Hebel in der Hand, um schnelle Erfolge zu erzielen. Denn die Shop-Besucher tätigen oft deshalb keinen Kauf, weil sie mit einer herkömmlichen Suchfunktion das gewünschte Produkt erst gar nicht finden. Bei ungefähr jeder dritten Suchanfrage wird der Shop-Besucher ratlos und enttäuscht zurückgelassen.“

Eine deutlich bessere Conversion Rate verspricht der Einsatz einer sogenannten intelligenten Suchfunktion. Die unterstützt den Kunden bei der Eingabe des Suchbegriffs und hilft ihm zusätzlich, sich in der Ergebnisliste schnell die Produkte anzeigen zu lassen, die für ihn relevant sind. Typische Merkmale solcher Lösungen sind Funktionen wie „Auto-Suggest“ und „Auto-Complete“. Der Kunde muss nicht einen ellenlangen Begriff eingeben, sondern bekommt mit jedem eingegebenen Buchstaben eine aktualisierte Vorschlagsliste, nach welchen Begriffen er mutmaßlich suchen könnte – teilweise wird bereits parallel in Echtzeit eine Ergebnisliste angezeigt und automatisch aktualisiert.

Der Effekt: Der Kunde muss weniger eintippen und wird schneller und komfortabler ans Ziel geführt. Auch eine Auto-Korrektur bringen intelligente Suchlösungen mit. Wer beispielsweise „Panosonic TV“ sucht, wird offensichtlich eigentlich „Panasonic TV“ gemeint haben. Standard-Suchlösungen würden in diesem Fall „Kein Treffer“ anzeigen – intelligente Lösungen führen Kunden trotz solcher Fehler sicher zum Ziel.

Der virtuelle Einkaufsberater

Sobald eine Suchanfrage in einem Shop abgeschickt wurde, kommt die sogenannte Facettensuche (Faceted Search) zum Einsatz. Über Filter, Schieberegler und Häkchen kann der Kunde Eigenschaften auswählen, die das gesuchte Produkt aufweisen soll. So können Kunden sich in einem Elektronik-Shop mit riesigem Sortiment in wenigen Sekunden zum Beispiel alle Fernseher anzeigen lassen, die von Panasonic hergestellt wurden, mehr als 106 Zentimeter Bildschirmdiagonale aufweisen, UHD-Auflösung liefern und zudem noch weniger als 1.500 Euro kosten. Die Produktsuche ist somit gleichzusetzen mit dem Verkäufer im Fachgeschäft, der die Kunden nach seinen Wünschen befragt und daraufhin passende Produkte vorstellt.

Für Online-Händler ist eine intelligente Suchlösung jedoch viel mehr als ein System, das automatisiert Ergebnisse ausspuckt und den Kunden behilflich ist. Die Händler können nämlich auf die Ergebnislisten gezielt Einfluss nehmen. Und diese Möglichkeit wird von erfolgreichen Shops rege genutzt.

„Neben der eigentlichen Suche ist die Bewerbung von Aktionswaren auch ein regelmäßiges „Muss“. Durch diese Funktion können wir einen schnelleren Abverkauf garantieren, was wiederum zur Zeitersparnis in der Planung und der Lagerentlastung führt“, erklärt Martin Sailer-Arnold, seit 2013 Head of E-Commerce & IT bei DELIFE.

Händler können also die Ergebnisliste als Werbefläche nutzen oder durch die Vorgabe von Prioritäten ausgewählte Produkte in der Liste grundsätzlich prominenter platzieren, als andere. Auch hier sind die Parallelen zum Fachverkäufer unverkennbar. Auch im stationären Handel bekommen schließlich Verkäufer von ihren Abteilungsleiter oftmals die Handlungsanweisung, bestimmte Produkte gezielt abzuverkaufen, indem die Kunden in die entsprechende Richtung beraten werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Suchfunktion – viel mehr als nur ein Service für die Kunden

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shopsuche

Online-Handels-Umsätze in Deutschland: Von Stagnation keine Spur

1. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

[Pressemitteilung]: Neue IFH-Studie zeigt: Nach wie vor wächst der Online-Handel in Deutschland zweistellig und wird 2015 laut Hochrechnung rund 46 Milliarden Euro umsetzen. Anteile der Vertriebsformen belegen stetes Marktwachstum für Multi-Channel-Händler.

Köln, 01. Oktober 2015 – Die Kauflust der Deutschen im Netz ist ungebrochen und ein Ende des Online-Wachstums ist nicht in Sicht. Die Zeitreihe der IFH-Online-Experten zeigt: Seit 2010 wächst der deutsche Online-Handel um mindestens vier Milliarden Euro pro Jahr. Von Stagnation kann also bei Weitem keine Rede sein.

Wachstum weiter zweistellig – für 2015 werden rund 46 Milliarden Euro Umsatz erwartet

Ein detaillierter Blick in die Zahlen der neuen IFH-Studie „Branchenreport Online-Handel 2015“ verrät: Das prozentuale B2C-E-Commerce-Wachstum verlangsamt sich zwar ein wenig, die Wachstumsraten sind aber weiterhin zweistellig. So wuchs der deutsche Online-Markt 2014 um 11,3 Prozent und auch für das laufende Jahr rechnen die IFH-Experten mit einem Zuwachs von über zehn Prozent. Somit wird der Online-Handel 2015 das aktuelle Marktvolumen von 42 Milliarden Euro (2014) erneut um über vier Milliarden Euro auf rund 46 Milliarden Euro (2015) steigern können.

„Unsere Zahlen belegen ein stetiges Online-Handels-Wachstum für die vergangenen Jahre mit zweistelligen Zuwachsraten von Jahr zu Jahr. Die Entwicklung des B2C-E-Commerce lässt sich klar nachzeichnen. Für mich steht deshalb völlig außer Frage, dass wir auch in den kommenden Jahren weiterhin erheblich wachsende Online-Umsätze sehen werden. Allerdings mit deutlichen Unterschieden in einzelnen Warengruppen: Die verschiedenen Produktkategorien entwickeln sich auf unterschiedlichem Niveau und mit unterschiedlicher Geschwindigkeit“, so Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Online-Handels-Umsätze in Deutschland: Von Stagnation keine Spur

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Mehr Sicherheit im Netz: IT-SiG betrifft auch den Online-Handel

1. Oktober 2015 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

protectedshops-logoGastartikel: Immer öfter gibt es Nachrichten über Hacker-Angriffe, durch die zahlreiche Kundendaten, mitunter sogar Zahlungsdaten, abgegriffen wurden. Der Gesetzgeber hat reagiert und mit dem IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) neue Pflichten u.a. für Online-Händler eingeführt.

Seit dem 25. Juli 2015 müssen Betreiber geschäftsmäßiger Telemedien, wie beispielsweise Webshop-Betreiber, Vorkehrungen treffen, um einen unerlaubten Zugriff auf ihre Webseite oder eine Störung, von innen wie von außen, zu verhindern. Zudem müssen die Kundendaten geschützt werden.

Was Online-Händler zu tun haben – zunächst unklar!

Wie so oft im eCommerce macht der Gesetzgeber keine genaueren Ausführungen dahingehend, wie genau diese Pflicht erfüllt werden soll. Gegen welche „Angriffe“ muss also geschützt und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden? Beispielhaft genannt wird lediglich die Anwendung „anerkannter Verschlüsselungssysteme“. Konkrete Programme werden hingegen nicht vorgeschlagen. Diesbezüglich scheint der Betreiber – zunächst – frei wählen zu können, für welche Schutzmaßnahme er sich entscheidet. Sie muss jedoch dem „Stand der Technik“ entsprechen.

Nichtstun ist keine Lösung

Welche Vorkehrungen geeignet sind, die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen. Nämlich dann, wenn Gerichte mit dieser Frage betraut werden und die verschiedensten Lösungen als zulässig oder eben unzulässig einstufen. Dennoch sollten alle Betroffenen bereits jetzt handeln. Zumindest Sicherheitslücken im verwendeten Shopsystem können durch Installation entsprechender Sicherheitspatches ohne großen Aufwand geschlossen werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mehr Sicherheit im Netz: IT-SiG betrifft auch den Online-Handel

Kategorie: IT-Sicherheit, Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels