• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Usability

Usability

Usability von Such-Funktionen und Absendebuttons

25. Januar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

eResult hat Nutzer vor typische Online-Shops gesetzt und beobachtet, wie sie mit den Formularen zur Suche bzw. Such-Verfeinerung und zur Direktbestellung klarkommen. Das Ergebnis ist niederschmetternd: Viele im E-Commerce scheinbar etablierte Begriffe waren unbekannt und/oder wurden falsch zugeordnet.

Ein drastisches Beispiel ist die Bezeichnung "Direktbestellung". Sie wurde von 45% der Studienteilnehmer nicht richtig zugeordnet; so ging beispielsweise jeder Fünfte Befragte davon aus, dass es hierbei um das Auslösen einer Bestellung aller Warenkorbartikel geht, knapp 15% vermuteten darunter den Link zum Warenkorb.

[Weiterlesen…] about Usability von Such-Funktionen und Absendebuttons

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

Angabe der Retourenquote hebt Konversionsrate deutlich

7. Januar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der aktuelle Newletter des Versandhausberaters macht auf ein erstaunliches Projekt zur Senkung der Retourenquoten aufmerksam. Der amerikanische Schuh-Versender „Shoeline“ reagierte auf eine untragbar hohe Retourenquote, indem es den Kunden die Retourenhäufigkeit der einzelnen Schuhe offen legte.

Was auf den ersten Blick irritierend klingt, zahlte sich auf ganzer Linie aus: Die Retourenquoten sanken merklich und gleichzeitig stieg die Verkaufsrate um sagenhafte 26% an! Der Mechanismus: Neben der Retourenquote gibt Shoeline auch den Haupt-(Passform-)Grund für die Retouren an (zu lang/zu kurz/zu weit/zu eng). Die Kunden nutzen diese Angaben des „Return-o-meters“ als Passformberatung – und gewinnen somit auch stärkeres Vertrauen in die Produkte. Und in den Versender sowieso, zeigt die Angabe doch, dass Retouren hier professionell abgewickelt werden.

Marketingsherpa war dies eine Projektstudie wert, die durchaus lesenswert, aber leider nur auf Englisch verfügbar ist. Da freut es besonders, dass Versandhandels-Spezialist Gross-Albenhausen in seinem Newsletter die Essenz der Studie (auf Deutsch) formuliert und klare Tipps gibt. Mit freundlicher Erlaubnis dürfen wir diesen Text hier zitieren – wer noch schneller an die immer wieder lesenswerten Tips des Versandhausberaters kommen möchte, dem sei dessen Newsletter wärmstens ans Herz gelegt.

[Weiterlesen…] about Angabe der Retourenquote hebt Konversionsrate deutlich

Kategorie: Tipps & Tricks, Usability Stichworte: Retouren, Retourenmanagement

Mit besseren Formularen Abbrüche reduzieren

5. Dezember 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Formulare, Formulare – von der Wiege bis zur Bahre: Man sollte meinen, der heutige Mensch ist an das Ausfüllen von Formularen gewöhnt. Und auch die Gestaltung kann doch wohl keine große Schwierigkeit sein?

Dass es aber immer noch besser geht, zeigt ein Experiment von digital-web.com (leider nur auf Englisch). Dabei wurde das Registrierungsformular von eBay optimiert. Sie denken, da gibt es nicht viel Optimierungsspielraum? Stimmt nicht!

[Weiterlesen…] about Mit besseren Formularen Abbrüche reduzieren

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

Tipps zum Shop-Layout

28. September 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Sind wir mal ehrlich: der ewige Benchmark aller Shops, Amazon, ist in die Jahre gekommen. Auf der einen Seite gibt es immer mehr Kategorien und Produkte, auf der anderen Seite kaum noch optische und funktionale Innovationen. Und dennoch: der Shop funktioniert. Und andere noch viel hässlichere und vor allem schlechter nutzbare Shops als Amazon machen hervorragende Umsätze. Das führt dann häufig zur Annahme, dass es auf das Layout ja sowieso nicht ankommt.

Dass das ein Irrglaube ist, wird klar, wenn man sich einmal die verschiedenen Käufergruppen vor Augen hält oder im Rahmen eines Usability-Tests sogar selbst in Augenschein nimmt: da sind die Leute, die vor allem an ganz bestimmten Produkten interessiert sind. Außerdem gibt es natürlich die Preisbewussten aus dem "Geiz ist geil"-Zeitalter. Alle Käufer aus diesen Gruppen suchen sehr gezielt, kaufen entschlossen und stören sich selten am Layout.

[Weiterlesen…] about Tipps zum Shop-Layout

Kategorie: Usability

Erfolgreicher durch richtige Linktexte

16. September 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

E-Mail-Marketing lebt davon, dass man den Lesern kleine Informationshappen gibt, die dann zum weiterklicken reizen sollen. Der berühmte farbig unterlegte Link findet sich häufig mit Standardwendungen wie "mehr…" oder "weiterlesen…". Oft nimmt man an, dass die Leser inzwischen gelernt haben, auf solche blauen Links zu klicken. Aber gibt es nicht alte Direktmarketing-Regeln, die mehr bieten?

"Tell the reader what to do" ist eine häufig missachtete Regel. MarketinSherpa hat sich daran erinnert und vier Varianten gegeneinander getestet. Der Standard war "Continue here…" Dagegen testete Marketing Sherpa folgende Varianten:

  • Click to continue"
  • "Continue to article"
  • "Read more"

[Weiterlesen…] about Erfolgreicher durch richtige Linktexte

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

Produktsuche, Shopsuche, Suchfunktion

10. September 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Chart 1 – Quelle: dmc

Was ist nur los – seit wir unseren kostenlosen Ratgeber zur Produktsuche herausgebracht haben, scheint alle Welt um dieses Shopfeature zu tanzen. Diesmal ist es eine Nutzerbefragung der dmc digital media center GmbH, die feststellte, dass rund 50% der Shopper immer die Produktsuche benutzen. (Und weitere 31% nutzen die Kategoriennavigation, die im Grunde auch eine Filtersuche darstellt).

Oder noch drastischer: von den 1.700 repräsentativ ausgewählten Befragten antworteten 91%, dass ihnen die Suchfunktion bei Onlineshops ‚wichtig‘ oder ’sogar sehr wichtig‘ sei! Grund genug, sich die Problemfelder dabei einmal genauer anzusehen:

Während sich die meisten Nutzer mit der Schnelligkeit und immerhin 70% auch von der Qualität der Ergebnisse zufrieden gestellt zeigen, bleibt noch viel Nachholbedarf bei der Aufbereitung der Such-Ergebnisse: Sowohl die Gestaltung der Ergebnisseiten, noch mehr aber die Relvanz der Ergebnisse und die Hilfe bei der Suche werden vielen Kundenerwartungen nicht gerecht (siehe Chart 1).

[Weiterlesen…] about Produktsuche, Shopsuche, Suchfunktion

Kategorie: Usability Stichworte: Shopsuche

Axel lässt die Umsätze springen

6. September 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

… oder, wer es etwas förmlicher bevorzugt: "Die Einbindung audio-visueller Elemente in Online-Shops, kann für steigende Umsätze sorgen".

Als ich diese Woche eher zufällig die Startseite des Onlineshops von Heiku-Automaten (Billard, Kicker, Dart etc..) aufrief, sprang mir förmlich Axel Breitung ins Gesicht. Dieser hat sich, mit der Firma Bishop Productions, auf die Erstellung audio-visueller Elemente für das Internet spezialiert. Bishop Productions lässt Produkte sprechen, Firmen-Logos fliegen oder moderiert den Online-Shop. So sorgen sie für lebendige Gestaltung.

Da ich deren Dienstleistung schon vor längerem einmal absurfte und für interessant befand, wollte ich es diesmal genauer wissen. [Weiterlesen…] about Axel lässt die Umsätze springen

Kategorie: Usability Stichworte: Produktdarstellung

Konsequente Wettbewerbsanalyse und 7-Minuten-Check der zentralen Usabilityprobleme

3. September 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Heute bringen wir wieder einmal etwas aus dem aktuellen ‚E-Letter‘ des Versandhausberaters. Der ist ein Paradebeispiel dafür, wie man seinen Newsletter mit echtem Mehrwert austatten kann. Denn neben den aktuellen Infos aus der Versandhausszene enthält er immer – als Aufmacher – einen praktischen Tipp.

Und den wiederum gibt es in der Regel nur dort im Newsletter, deshalb zahlt sich ein Abo des Newsletters wirklich aus. Dank einer großzügigen Erlaubnis können wir die Tipps aber auch hier präsentieren. Und heute möchte ich gleich zwei Tipps auf einmal weitergeben, denn sie gehören zusammen:

Zunächst geht es um eine Wettbewerbsanalyse. Sicher hat das jeder Onlinehändler schon einmal gemacht – die Konkurrenz behält man ja im Auge… Aber um wirkliche Erkenntnisse zu gewinnen, geht kein Weg an einer systematischen Vorgehensweise vorbei. Doch wie sieht solch eine Vorgehensweise aus? Der Versandhausberater verrät es. Sind die stärksten Mitbewerber so identifiziert, zeigt ein 7-Minuten-Check die Stärken und Schwachstellen in der Website-Usability auf.

[Weiterlesen…] about Konsequente Wettbewerbsanalyse und 7-Minuten-Check der zentralen Usabilityprobleme

Kategorie: Usability

Es geht auch anders

30. August 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Screenshot vom Onlineshop ARNGRENZum Thema Usability gibt es mitlerweile ja eine Vielzahl an Studien, Untersuchungen und Tests. dadurch erfährt man zum Beispiel, wieviele Produkte auf der Startseite höchstens abgebildet werden sollten um den größtmöglichen Kaufanreiz zu bieten. Sind es nun vier oder fünf Produkte…?
Der Betreiber des norwegischen Onlineshops ARNGREN macht es sich da wesentlich einfacher. Er spart sich die Kosten für eine teure Usability-Studie und nimmt einfach alle Produkte in die Startseite rein. Ist ja schon fast wieder schön, aber schauen Sie selbst.

wiedergefunden bei HANDELSKRAFT

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

50-80% der Kunden steigen über Produktsuche ein

30. August 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Einen interessanten Artikel zur Optimierung von Produktsuchen hat die Usability-Agentur eResult veroeffentlicht. Es ist wichtig, der Produktsuche ein besonderers Augenmerk zu schenken: 50-80% der der Besucher eines Onlineshops steigen laut eResult über die Produktsuche in das Sortiment ein:

Ein entscheidender Grund ist die Nutzungsintention von Online-Shops. Im Vergleich zum Einkaufen im stationären Handel dominiert (derzeit immer noch) die gezielte Suche nach Produkten. Im Verlauf der Shop-Nutzung lässt man sich dann aber schon mal "inspirieren", beginnt zu "stöbern". Die Ausgangsintention bei Aufruf eines Online-Shops ist jedoch in den meisten Fällen die gezielte Produktsuche.

[Weiterlesen…] about 50-80% der Kunden steigen über Produktsuche ein

Kategorie: Usability Stichworte: Shopsuche, Usability

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Go to page 10
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels