• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Usability / Produktsuche, Shopsuche, Suchfunktion
0

Produktsuche, Shopsuche, Suchfunktion

10. September 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Chart 1 – Quelle: dmc

Was ist nur los – seit wir unseren kostenlosen Ratgeber zur Produktsuche herausgebracht haben, scheint alle Welt um dieses Shopfeature zu tanzen. Diesmal ist es eine Nutzerbefragung der dmc digital media center GmbH, die feststellte, dass rund 50% der Shopper immer die Produktsuche benutzen. (Und weitere 31% nutzen die Kategoriennavigation, die im Grunde auch eine Filtersuche darstellt).

Oder noch drastischer: von den 1.700 repräsentativ ausgewählten Befragten antworteten 91%, dass ihnen die Suchfunktion bei Onlineshops ‚wichtig‘ oder ’sogar sehr wichtig‘ sei! Grund genug, sich die Problemfelder dabei einmal genauer anzusehen:

Während sich die meisten Nutzer mit der Schnelligkeit und immerhin 70% auch von der Qualität der Ergebnisse zufrieden gestellt zeigen, bleibt noch viel Nachholbedarf bei der Aufbereitung der Such-Ergebnisse: Sowohl die Gestaltung der Ergebnisseiten, noch mehr aber die Relvanz der Ergebnisse und die Hilfe bei der Suche werden vielen Kundenerwartungen nicht gerecht (siehe Chart 1).

Ein heisses Thema dabei ist die ‚Überfütterung‘ der Nutzer mit Suchergebnissen, die sie gar nicht interessieren (fehlende Relevanz). Das Problem "zu viele Ergebnisse" erleben sogar mehr Shop-Nutzer als das Problem, nichts zu finden. Insgesamt wurden folgende Problemfelder gelistet:

Problem immer manchmal nie
Zu viele Treffer 36,0% 49,8% 14,2%
Keine Treffer angezeigt 22,5% 72,6% 4,9%
Unübersichtliche Trefferliste 21,8% 60,0% 18,2%
Das Gesuchte war nicht in Trefferliste 18,9% 73,8% 7,3%
Unklare Sortierung des Suchergebnisses 15,6% 59,4% 25,0%
Suchbereich ist unklar 10,3% 55,5% 17,3%
Bedienung der Suche ist unklar 4,8% 39,4% 55,8%
Aus Daten von dmc

Besonders betroffen macht dabei natürlich die Aussage von Shopnutzern, "immer" auf das jeweilige Problem zu stoßen – es bleibt also viel zu tun. Prädikat: Sehr lesenswert! Die wichtigsten Ergebnisse gibt es bei dmc hier, alle Ergebnisse als PDF (255,7 kb) hier.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Intelligente Suchfunktion: Was Online-Shops am Einsatz hindert
  • Conversion-Rate im Online-Shop von ADLER um 20 % gestiegen
  • Drum prüfe, wie Du verschickstDrum prüfe, wie Du verschickst
  • Die Suchfunktion – viel mehr als nur ein Service für die Kunden

Kategorie: Usability Stichworte: Shopsuche

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels