• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / To go / Drum prüfe, wie Du verschickst
0

Drum prüfe, wie Du verschickst

12. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Hinter dem Betrieb eines Online-Shops stecken mehr Arbeitsbereiche als oft gedacht – ein Großteil davon entfallen auf die Logistik und das Fulfillment. So kostet allein das Packen eines Warenpaketes, selbst wenn es in einer Rekordzeit von nur fünf Minuten erledigt wird, rund zehn Euro – und zwar ohne Verpackungskosten.

cover-ausgabe-8-250pxTatsächlich bindet die Logistik die Ressourcen eines Händlers jedoch noch viel massiver. Denn sie besteht aus viel mehr Tätigkeiten, als dem reinen “Pakete packen und versenden”. Angefangen von der Bearbeitung des Wareneinganges mit der Qualitätsprüfung bis hin zum Retourenmanagement – kaum ein Themenkomplex im Versandhandel ist so weit gefächert und umfangreich wie der der Logistik.

Es ist also aus mehreren Gründen erforderlich, die Logistik und den Versand zu professionalisieren: Zur Sicherung der eigenen Kapazitäten für die Geschäftsentwicklung, zur Reduzierung von potentiellen Fehlerquellen und weil eine unprofessionelle Organisation des Versandes meist auch bis zum Kunden durchschlägt – mit entsprechend abschreckender Wirkung.

Da aber Logistik und alles was damit zusammenhängt nicht zu den Kernkompetenzen eines Online-Händlers gehört bzw. gehören muss, lohnt es sich für Online-Händler also, einmal zu berechnen, was sie ihre Logistik tatsächlich kostet. Und dann zu prüfen, ob es nicht besser und sogar kostengünstiger ist, die Logistik im wahrsten Sinne des Wortes auszulagern.

Quick-win interne Shopsuche

Professionelle Online-Händler achten vor allem darauf, das Optimum aus den meist teuer eingekauften Besuchern zu machen. Der einfachste Hebel ist nun mal zu versuchen, die Konversionsrate zu steigern.

In unseren diversen Publikationen haben wir bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass wir die interne Shopsuche hier zu den größten Quick-wins zählen. Schade, dass diese Funktion viel zu selten voll ausgereizt wird.

Denn mal ganz ehrlich – wer möchte seine Konversionsrate nicht vervielfachen? Und dies ist bei vielen Online-Shops sicherlich möglich, wenn nur die Potentiale der internen Shopsuche optimal, konsequent und in allen möglichen Einsatzgebieten, die weit über den Suchschlitz hinausgehen, genutzt werden.

Nur wollen muss man möchten. Um das Wie müssen Sie sich keine Sorgen machen. Das erfahren Sie in der achten Ausgabe unseres kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertung/en, Schnitt: 1,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Otto stellt Fulfillment-Tochter odc ein – was deren Händler-Kunden jetzt tun müssen
  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Hermes und Alibaba – tun sie’s? Oder nicht?

Kategorie: To go Stichworte: Fulfillment, Logistik, shopanbieter to go, Shopsuche, Versand

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Händlerbund

Logo Deutsche Recycling

Logo shopware

Logo Datawow

Logo Plantymarkets

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Newslettermarketing: Branchen-Benchmark zur Orientierung
  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlineshop für Inkontinenz-, urologische Medizin- u. Pflegeartikel
  • Rücknahme & Recycling im nationalen und internationalen E-Commerce

Neueste Kommentare

  • Peter Höschl bei Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • spollo28 bei Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels