• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Usability / Tipps zum Shop-Layout
1

Tipps zum Shop-Layout

28. September 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Sind wir mal ehrlich: der ewige Benchmark aller Shops, Amazon, ist in die Jahre gekommen. Auf der einen Seite gibt es immer mehr Kategorien und Produkte, auf der anderen Seite kaum noch optische und funktionale Innovationen. Und dennoch: der Shop funktioniert. Und andere noch viel hässlichere und vor allem schlechter nutzbare Shops als Amazon machen hervorragende Umsätze. Das führt dann häufig zur Annahme, dass es auf das Layout ja sowieso nicht ankommt.

Dass das ein Irrglaube ist, wird klar, wenn man sich einmal die verschiedenen Käufergruppen vor Augen hält oder im Rahmen eines Usability-Tests sogar selbst in Augenschein nimmt: da sind die Leute, die vor allem an ganz bestimmten Produkten interessiert sind. Außerdem gibt es natürlich die Preisbewussten aus dem "Geiz ist geil"-Zeitalter. Alle Käufer aus diesen Gruppen suchen sehr gezielt, kaufen entschlossen und stören sich selten am Layout.

Wer dagegen nicht direkt auf der Suche ist, sondern nur stöbern möchte, wird sich viel eher über einen hässlichen Shop aufregen. Und wer den Produktnamen nicht genau im Kopf hat, der benötigt eine verständnisvolle Suche. Optische Verbesserungen in einem Shop haben vor allem ein Ziel: sie sollen die Effizienz erhöhen, sprich, möglichst viele Besucher sollen zu Käufern werden.

Die vorangegangenen Sätze sind Teil der Einleitung zu den umfangreichen und guten Artikel Auf dem Weg zum guten Shop Layout beim PC Magazin. Auf recht kompakte Weise sind in diesem Artikel nochmals wichtige Faktoren aufgelistet, die beim Design des Onlineshops berücksichtigt werden sollten.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Kriterien für eine gute interne ProduktsucheKriterien für eine gute interne Produktsuche
  • BVDW veröffentlicht Usability-LeitfadenBVDW veröffentlicht Usability-Leitfaden
  • Das ist der wichtigste und einfachste Hebel für mehr Umsatz und vor allem RenditeDas ist der wichtigste und einfachste Hebel für mehr Umsatz und vor allem Rendite
  • Termine und News zum Shop Usability Award 2016

Kategorie: Usability

Reader Interactions

Kommentare

  1. Stefan meint

    3. Oktober 2007 um 14:44

    Meiner Meinung nach ist das Design eines Shop schon sehr ausschlaggebend für die Kaufentscheidung im Internet. Denn es ist nunmal das erste was man von einem Shop sieht. Ich für meinen Teil bin meist gleich wieder weg, wenn der Shop ein „hässliches“ Design hat.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels