• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Studien

Studien

Poststreikfolgen: Umsatzeinbußen und Beschwerden für Online-Händler

14. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der Poststreik führte bei Online-Händlern zu enormen Auswirkungen. Umsatzeinbußen und Beschwerden waren die Folgen – das zeigt die aktuelle Händlerbund-Studie. Befragt wurden 1002 Online-Händler.

Umsatzeinbruch für Onlinehändler und viele Beschwerden

Rund 95 % der befragten Online-Händler waren vom Poststreik betroffen. 75 Prozent Händler gaben an, dass sie Umsatzeinbußen durch den Poststreik erlebten. Rund 92 Prozent von denen, die bereits von Umsatzeinbußen betroffen waren, rechnen auch mit weiteren Einbußen. Jeder vierte Online-Händler erhielt „viele Beschwerden“ aufgrund des Poststreiks.

Umstieg auf andere Anbieter

Während des Poststreiks nahmen die Online-Händler auch andere Anbieter in Anspruch. So gaben 38 Prozent der Befragten an, auch andere Logistikanbieter mit der Versendung der Waren beauftragt zu haben.

Online-Händler konnten nicht aushelfen

Auch in der E-Commerce-Branche gab es immer wieder Aufrufe selbst auszuhelfen während des Poststreiks. Rund 83 Prozent gaben allerdings an, dass dies für sie nicht in Frage komme.

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Studien

KEP-Studie: B2C-Paketsendungsvolumen in 2014 nur um 7 Prozent gestiegen

10. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nach wie vor streiten sich die Branchenbegleiter und Experten ja darum, wie stark der E-Commerce in Deutschland wächst. Studien wie die des bevh und EHI, geben mir hier mittlerweile durchaus einen guten Anhaltspunkt.

Die Wahrheit liegt auf dem Platz

Letztlich zählen doch aber nur die Zahlen aus der Praxis. Und die KEP-Studien sprechen hier meines Erachtens eine klare Sprache. Werden diese doch vom  Bundesverbands Paket und Expresslogistik (BIEK) veröffentlicht. Der BIEK wiederum vertritt die Post-Konkurrenten DPD, GO!, Hermes, TNT und UPS.

Und diese ermittelten halt für 2014 „nur“  7 Prozent mehr B2C-Sendungen (gesamt + 4,5%) in Deutschland.

kep-studie

Diese sieben Prozent decken sich genau mit den DHL-Zahlen, welche ebenfalls von 7 Prozent Wachstum in 2014 sprachen und zugleich genau der vom bevh prognostizierte Umsatzwachstum entspricht. Bis 2019 wird übrigens ein weiteres Wachstum der Paketversendungen um durchschnittlich 6,4 % pro Jahr erwartet. Doch 6,4% sind immer noch deutlich unter  den prognostizierten jährlichen zweistelligen Wachstumsraten, wie noch immer häufig zu hören ist.

 

 

 

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

B2B-E-Commerce-Studie 2015: So shoppt der B2B-Handel online

9. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Berliner E-Commerce-Agentur VOTUM und das Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg veröffentlichen heute gemeinsam ihre erste Expertenstudie zum B2B-E-Commerce. Ziel der Studie war es, einen Status Quo des B2B-E-Commerce in Deutschland und hier insbesondere bei mittelständischen Unternehmen abzubilden, um so zukünftige Entwicklungen prognostizieren zu können. Zudem sollten auch Anforderungen, Treiber und Hemmnisse von Unternehmen in diesem Kontext analysiert und identifiziert werden.

Im Zuge der Studie wurden 46 E-Commerce-Experten aus größtenteils mittelständischen Unternehmen in einem mehrstufigen Interviewverfahren befragt. Die Einzelinterviews und Ergebnisse der Expertenbefragung im Rahmen der Studie zeigen eindeutig, dass E-Commerce eins der wichtigsten Themen des deutschen Mittelstands ist und auch B2B-Unternehmen hier immer aktiver werden.

Marktentwicklung: Fast 60 % der B2B-Unternehmen verzeichnen steigende Online-Einkäufe in den letzten zwei Jahren

Die steigende Bedeutung des B2B-E-Commerce zeigt sich besonders in der Tatsache, dass der Anteil sowie die Transaktionsanzahl der geschäftlichen Online-Einkäufe über Online-Shops und Marktplätze beim Gros der Unternehmen in den letzten beiden Jahren gestiegen sind. So stieg der Anteil der Online-Käufe am gesamten Einkauf der Unternehmen in den letzten beiden Jahren bei 57 % der Befragten. Bei 43 % der Befragten nahm auch die Anzahl der Transaktionen zu. Für die Zukunft erwarten die befragten Experten eine weitere Steigerung der geschäftlichen Online-Einkäufe. 73 % gehen von einem Anstieg der geschäftlichen Online-Einkäufe über Online-Shops und Marktplätze bis ins Jahr 2020 aus – keiner rechnet mit einem Rückgang. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin B2B-E-Commerce-Studie 2015: So shoppt der B2B-Handel online

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: B2B, Studien

plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex: Erste Hochrechnungen deuten auf optimistische Online-Händler

6. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die aktuelle Hochrechnung zum plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex, zeigt derzeit ein klares Bild: Die Online-Händler sind mit dem bisherigen Verlauf mehrheitlich zufrieden, erwarten sich für die Zukunft jedoch noch deutlich bessere Umsätze. Genaue Zahlen, gibt es dann kommende Woche nach Beendigung der Umfrage.

Wer jetzt noch nicht mitgemacht hat, sollte die Gelegenheit noch nutzen und die 2-3 Minuten Zeit investieren. Immerhin wird unter den Teilnehmern der Befragung ein kostenloses plentymarkets ERP-System für eine Laufzeit von 12 Monaten im Wert von 1.956 EUR verlost. Darin enthalten sind die mtl. Grundgebühr, ein Paket über 500 mtl. Aufträge und mtl. 15 min. kostenloser Support.

Übrigens: Gewinnt ein bestehennder plentymarkets-Händler, wird ihm der Gewinn entsprechend auf seinen Tarif angerechnet.

Disclaimer: shopanbieter.de ist Partner der plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex.

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Test der Händlerstimmung: Umfrage für den neuen plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex startet mit Verlosung

29. Juni 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unter allen Teilnehmern der Befragung zum plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex wird ein kostenloses plentymarkets ERP-System für eine Laufzeit von 12 Monaten im Wert von 1.956 EUR verlost.

Die Zeiten im E-Commerce für kleine und mittlere Händler sind rauer geworden. 90% der Online-Händler sollen es laut E-Commerce-Center Köln sein, die in den nächsten Jahren „aufgrund extrem niedriger Margen“ nicht überleben werden. Grund genug, die Stimmung der Händler regelmäßig zu testen und die Marktentwicklung zu beobachten, denn obwohl momentan der Marktkonsolidierung das Wort geredet wird, fehlt in den aktuellen Studien eine Analyse, wie die Händler selbst die eigene Zukunft sehen und mit der gegenwärtigen Marktsituation umgehen.

Diese Lücke soll demnächst der plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex füllen, der in Kooperation mit shopanbieter.de durchgeführt wird. Die Umfrage soll einen Überblick über das aktuelle und zukünftige Geschäftsklima der Online-Händler geben. Der plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex wird alle drei Monate erhoben. Die Befragung ist einfach gehalten und thematisiert kurz und knapp die zukünftige Geschäftsentwicklung. Erhoben werden außerdem Branche und Mitarbeiterzahl.

„Es ist unser Ziel, mit dem plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex ein Stimmungsbarometer zu etablieren, dass den Online-Händlern verlässliche prognostische Beurteilungen der zukünftigen Marktentwicklung erlaubt“, so Steffen Griesel, Geschäftsfüherer (CHRO) der plentymarkets GmbH.

Alle Interessenten an der Befragung für den plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex können hier mitmachen: https://de.surveymonkey.com/r/plentymarkets-e-commerce-geschaeftsklimaindex

Unter den Teilnehmern der Befragung wird ein kostenloses plentymarkets ERP-System für eine Laufzeit von 12 Monaten im Wert von 1.956 EUR verlost. Darin enthalten sind die mtl. Grundgebühr, ein Paket über 500 mtl. Aufträge und mtl. 15 min. kostenloser Support.

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Die Kamera ist tot, es lebe das Smartphone

18. Juni 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der deutsche Markt für mobile Devices ist hart umkämpft – mit Samsung an der Spitze. Doch die Anbieter streiten nicht nur untereinander um Marktanteile, sie erobern dank der immer weiter entwickelten Technik auch zunehmend andere Segmente. Eine aktuelle Studie von metoda deckt auf: Zu den Leidtragenden zählen insbesondere die Hersteller von (Digital-) Kameras.

Manch einem geht die Dauerpräsenz von Smartphones und Tablets inzwischen gehörig auf die Nerven. Das trifft möglicherweise auch auf die Kamerahersteller zu, denen Anbieter mobiler Devices zunehmend das Leben schwer machen. Einer aktuellen Erhebung des E-Commerce Marktresearch-Unternehmens metoda zufolge laufen Smartphones herkömmlichen Fotokameras nämlich den Rang ab. Die Hersteller orientieren sich am Bedarf der Kunden und statten ihre mobilen Endgeräte mit immer besseren Kameras aus. Für viele Nutzer sind zusätzliche Kameras überflüssig, zumal das Handy bereits ständiger Begleiter ist.

Smartphones stellen Spezialisten in den Schatten

Auch wenn die Bedeutung von Tablet-PCs in der jüngeren Vergangenheit schon wieder etwas abnimmt, die Relevanz mobiler Endgeräte hat seit 2013 im Vergleich zu Kameras enorm zugenommen. Insbesondere für Handys ohne Vertrag gilt: Sie spielen bei den Kaufentscheidungen der Konsumenten eine immer größere Rolle, wobei der Launch des iPhone 6 im Herbst 2014 einen zusätzlichen Schub gebracht hat. Auf Platz zwei rangieren seit rund eineinhalb Jahren Tablet-PCs, die zu Weihnachten 2013 einen enormen Boom erlebten.

Größte Verlierer sind der Relevanzanalyse von metoda zufolge Systemkameras, bei denen sich die Gunst der Nutzer am schlechtesten entwickelt hat (siehe Abbildung 1). In den Folgemonaten verlor dieser Gerätetyp deutlich an Bedeutung, inzwischen spielen Systemkameras die geringste Rolle unter allen untersuchten Geräten. Etwas besser, aber immer noch deutlich schlechter als Smartphones und Tablet-PCs, schneiden digitale Kompakt- sowie digitale Spiegelreflexkameras ab. Doch auch bei diesen Gerätetypen ist ein klarer Verfall der Martrelevanz zu beobachten.metoda_Abb. 1_Skalierte Relevanz [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Kamera ist tot, es lebe das Smartphone

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Pressemitteilungen, Studien

Die Elektronikbranche weiter auf Vormarsch im Online-Handel

18. Mai 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Eine gemeinsame Analyse von metoda und CLEVIS Research deckt auf: die Elektronikbranche im Onlinehandel bietet zwar die am meisten gefragtesten Produkte, wird aber hauptsächlich von wenigen Key Playern getrieben. Während das Umsatzvolumen im deutschen Handel stagniert, wächst der deutsche E-Commerce seit mehreren Jahren mit einem zweistelligen Prozentsatz, Tendenz steigend. Davon kann vor allem die Consumer Electronics-Branche profitieren, die im Vorjahr überdurchschnittlich in die Höhe geschossen ist.

Die Unterhaltungselektronik hat sich als eine der wichtigsten Umsatzquellen des deutschen Onlinehandels etabliert. Der Online-Anteil dieser Branche deckt inzwischen knapp ein Drittel des Umsatzes ab, mit stark wachsender Tendenz. “Laut Prognosen wird der Onlineumsatz an Elektronikgeräten in den USA bis 2018 jährlich um über 12% steigen. Eine Entwicklung, die auch für den deutschen Markt nicht unwahrscheinlich ist.“ versichert Ludwig Preller, Geschäftsführer von CLEVIS Research. Elektrogeräte sind ungeschlagen die Produktkategorie mit dem größten Anteil am Onlinehandel in Deutschland. Dieses Potential haben nicht nur Pure Player wie Amazon für sich entdeckt: Die Onlineshops stationärer Fachhändler belegen laut einer Studie der IFH Köln mittlerweile einen Marktanteil von über 40%. In 2014 wurden auf diesem Weg fast 13 Milliarden Euro umgesetzt – ein Plus von über 15% im Vergleich zum Vorjahr.

Der Trend zum Onlineverkauf ist deutlich spürbar. Über 50% der Deutschen kaufen beispielsweise ihre Smartphones, Flachbildfernseher oder Tablets am liebsten über das Internet. Doch der Elektronik-Markt ist hart umkämpft. Bekannte Marken wie Siemens, Sony, HP oder Panasonic spielen dabei eine immens wichtige Rolle. „Ein wichtiges Wettbewerbskriterium ist der Preis. Konsumenten bevorzugen den Internetverkauf, weil Vergleiche direkt möglich sind und günstige Preise dort leichter auffindbar sind.“ so Stefan Bures, Geschäftsführer von metoda. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Elektronikbranche weiter auf Vormarsch im Online-Handel

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Händlerbund-Umfrage: Jeder dritte Online-Händler plant Oster-Aktionen

1. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Osterfest steht vor der Tür und für viele Händler bedeuten die Feiertage Anlass für besondere Oster-Aktionen. Eine Studie des Händlerbundes zeigt, was sich Online-Händler vom Ostergeschäft erhoffen.

Rund jeder Dritte der befragten Online-Händler plant besondere Aktionen zum Osterfest. Vor allem Rabattaktionen werden von den Händlern genutzt: 42 Prozent gaben an, Rabatte zum Fest bieten zu wollen. Gut jeder Fünfte (21 Prozent) möchte seine Web-Präsenz mit Hasen, bunten Eiern und Osternestern schmücken und fast genauso viele Händler (19 Prozent) planen österliche Werbeanzeigen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Händlerbund-Umfrage: Jeder dritte Online-Händler plant Oster-Aktionen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Pressemitteilungen, Studien

Wird Googles ‚Mobile Update‘ ein den Index verwüstender Godzilla?

19. März 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eben trudelte die Mail zur Rückschau auf die ‚SMX‘ , die Search Marketing Expo, ein. Sie macht auf einen „Live-Bericht“ von der Konferenz aufmerksam. Dieser ist stenogrammartig gehalten, weswegen sich einiges dem interessierten Nicht-SEO wohl nicht so leicht offenbaren dürfte.

Aber EINES ist doch offensichtlich – und gerade für Onlinehändler wirklich, wirklich wichtig: Das Google-Update, das für den 21. April angekündigt ist, wird wohl sehr mächtig zuschlagen! [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wird Googles ‚Mobile Update‘ ein den Index verwüstender Godzilla?

Kategorie: Marketing Stichworte: Mobile, SEO, Studien

Händlerbund Studie: Fast jeder dritte Händler von Abmahnungen betroffen

18. März 2015 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der Händlerbund hat in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass fast jeder dritte Händler im Jahr 2014 von Abmahnungen betroffen war.

Für die Studie wurden 503 Online-Händler befragt, wobei 29 Prozent 2014 mindestens eine Abmahnung erhielten. Jeder fünfte der befragten Online-Händler wurde sogar häufiger abgemahnt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Händlerbund Studie: Fast jeder dritte Händler von Abmahnungen betroffen

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Pressemitteilungen, Studien

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Interim pages omitted …
  • Seite 17
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels