• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Die Elektronikbranche weiter auf Vormarsch im Online-Handel
0

Die Elektronikbranche weiter auf Vormarsch im Online-Handel

18. Mai 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Eine gemeinsame Analyse von metoda und CLEVIS Research deckt auf: die Elektronikbranche im Onlinehandel bietet zwar die am meisten gefragtesten Produkte, wird aber hauptsächlich von wenigen Key Playern getrieben. Während das Umsatzvolumen im deutschen Handel stagniert, wächst der deutsche E-Commerce seit mehreren Jahren mit einem zweistelligen Prozentsatz, Tendenz steigend. Davon kann vor allem die Consumer Electronics-Branche profitieren, die im Vorjahr überdurchschnittlich in die Höhe geschossen ist.

Die Unterhaltungselektronik hat sich als eine der wichtigsten Umsatzquellen des deutschen Onlinehandels etabliert. Der Online-Anteil dieser Branche deckt inzwischen knapp ein Drittel des Umsatzes ab, mit stark wachsender Tendenz. “Laut Prognosen wird der Onlineumsatz an Elektronikgeräten in den USA bis 2018 jährlich um über 12% steigen. Eine Entwicklung, die auch für den deutschen Markt nicht unwahrscheinlich ist.“ versichert Ludwig Preller, Geschäftsführer von CLEVIS Research. Elektrogeräte sind ungeschlagen die Produktkategorie mit dem größten Anteil am Onlinehandel in Deutschland. Dieses Potential haben nicht nur Pure Player wie Amazon für sich entdeckt: Die Onlineshops stationärer Fachhändler belegen laut einer Studie der IFH Köln mittlerweile einen Marktanteil von über 40%. In 2014 wurden auf diesem Weg fast 13 Milliarden Euro umgesetzt – ein Plus von über 15% im Vergleich zum Vorjahr.

Der Trend zum Onlineverkauf ist deutlich spürbar. Über 50% der Deutschen kaufen beispielsweise ihre Smartphones, Flachbildfernseher oder Tablets am liebsten über das Internet. Doch der Elektronik-Markt ist hart umkämpft. Bekannte Marken wie Siemens, Sony, HP oder Panasonic spielen dabei eine immens wichtige Rolle. „Ein wichtiges Wettbewerbskriterium ist der Preis. Konsumenten bevorzugen den Internetverkauf, weil Vergleiche direkt möglich sind und günstige Preise dort leichter auffindbar sind.“ so Stefan Bures, Geschäftsführer von metoda.

Die führenden Brands decken den Großteil des Marktes ab

In einer Untersuchung des ersten Quartals diesen Jahres identifizierte das Münchner E-Commerce Research Unternehmen metoda die fünf beliebtesten Marken im deutschen Onlinehandel der Consumer Electronics Branche. Dabei etablierte sich Samsung mit Abstand als die populärste Marke im Onlinemarkt für Elektronik.

20150518_metoda_PM_Graphik

Sony erreichte mit 14,68% den zweiten Platz unter den Elektronikanbietern im deutschen E-Commerce, gefolgt von drei weiteren Marken mit einer Marktrelevanz von je knapp 10%: Canon, Panasonic und Gigaset. Somit bleibt der Onlinemarkt für Unterhaltungselektronik fest in der Hand weniger Unternehmen: Die Top Fünf Marken decken dabei fast 70% des kompletten Marktes ab. Der restliche Markt ist stark fragmentiert mit einer Relevanz von jeweils ca. 5% für weitere Wettbewerber.

Wenn IT-Knowhow und Advisory Expertise zusammenkommen

Die aufgeführt Untersuchung der Consumer Electronics Branche ist die erste gemeinsames Analyse von metoda und Clevis. Um die Vorteile einer Kombination von intelligenten Marktdaten und professioneller Analyse zu nutzen, agieren metoda – eine Marke der PreisAnalytics GmbH und CLEVIS Research GmbH jetzt als starkes Team, um den E-Commerce Markt transparent zu machen.

„Mit metodas Expertise und der einmaligen Data Crawling-Software zur Erhebung intelligenter Marktdaten kann CLEVIS Research fundierte Analysen für ein tiefgreifendes Verständnis von Onlinemärkten anbieten.“, so Ludwig Preller, Geschäftsführer von CLEVIS Research. CLEVIS Research konzipiert individuelle Produkte, die Internetseiten und Verkaufsstrategien von Onlinehändlern gezielt optimieren.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • E-Commerce Wachstum nach Branchen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels