• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Händlerbund Studie: Fast jeder dritte Händler von Abmahnungen betroffen
0

Händlerbund Studie: Fast jeder dritte Händler von Abmahnungen betroffen

18. März 2015 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung): Der Händlerbund hat in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass fast jeder dritte Händler im Jahr 2014 von Abmahnungen betroffen war.

Für die Studie wurden 503 Online-Händler befragt, wobei 29 Prozent 2014 mindestens eine Abmahnung erhielten. Jeder fünfte der befragten Online-Händler wurde sogar häufiger abgemahnt.

Quelle: Händlerbund
Quelle: Händlerbund

An erster Stelle der häufigsten Abmahngründe: die Verletzung des Wettbewerbsrechts allgemein

Jede zweite Abmahnung hatte dabei die Verletzung des Wettbewerbsrechts allgemein zum Gegenstand. Bei 11 Prozent der befragten Online-Händler war die Verletzung des Markenrechts sowie die Verletzung des Urheberrechts der häufigste Abmahngrund.

Knapp jede zweite Abmahnung kostetet die Online-Händler bis zu 500 €

Jeder sechste Online-Händler zahlte sogar mehr als 2000 € pro Abmahnung.

Die Studie fand zudem heraus, dass 2014 rund 35 Prozent der Online-Händler eine Unterlassungserklärung unterzeichnen mussten. Gegenüber 2013 ist dies eine Verbesserung, da es dort noch über 62 Prozent der Online-Händler waren.

Andreas Arlt, Bundesvorsitzender des Händlerbundes, hierzu: „Unsere Studie zeigt, wie wichtig Rechtssicherheit und Sensibilität hierfür im Online-Handel ist. Rechtssicherheit schützt nicht nur vor Abmahnungen, sondern schafft auch Vertrauen gegenüber den Verbrauchern – ein rechtssicherer Shop ist zugleich ein vertrauenswürdiger Shop!“.

Lesen Sie die komplette Studie und eine kompakte Infografik.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • E-Commerce Wachstum nach Branchen

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Pressemitteilungen, Studien

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels