• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Preisportale

Preisportale

Neukunden gewinnen mit Preissuchmaschinen

13. Oktober 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Für Online-Shops stellen Preissuchmaschinen eine wichtige Traffic- und Umsatzquelle dar. Allerdings nur dann, wenn Shop-Betreiber einige wichtige Regeln beherzigen. Nicht jede Preissuchmaschine passt zu jedem Shop. Außerdem entscheidet die Qualität und die Aktualität der Produktdaten darüber, ob Sie tatsächlich Neukunden gewinnen, oder die Portale nur einen hohen Aufwand und Kosten verursachen.

Über zehn Millionen(*) Online-Shopper nutzen jeden Monat Deutschlands größte Preissuchmaschine Idealo.de auf, um dort nach den günstigen Anbietern zu ihren Wunschprodukten zu suchen. Dort finden die Nutzer über 170 Mio. Angebote von über 36.000 Shops. Viele Online-Shopper rufen vor einer Kaufentscheidung Preissuchmaschinen wie Idealo.de, Guenstiger.de oder Billiger.de auf, um dort die Preise der Anbieter zu vergleichen. In einer W3B-Umfrage wurde ermittelt, dass 15,6 Prozent aller Online-Käufer Preisvergleichsseiten als Informationsquelle nutzen.

Preissuchmaschinen weisen hohe Conversion Rate auf

Die hohe Reichweite der General Interest – Preissuchmaschinen macht die Portale für Online-Shops als Marketing-Werkzeug unverzichtbar. Dabei sind die nötigen finanziellen Investitionen überschaubar. In der Regel verlangen die Anbieter weder eine Aufnahme-, noch eine monatliche Grundgebühr. Abgerechnet wird stattdessen über Cost-per-Click (CPC)- Modelle. So zahlen Shop-Betreiber für jeden Klick eines Nutzers auf eines ihrer Angebote einen festen Betrag. Bei Billiger.de etwa werden aktuell mindestens 0,28 Euro fällig, bei Guenstiger.de 0,27 Euro.

Da viele Angebotssucher auf den Portalen mit einer festen Kaufabsicht die Preise der Shops vergleichen, ist die Conversion Rate nach einem Klick in der Regel relativ hoch. Verlässliche Zahlen für die gesamte E-Commerce-Branche hierzu liegen zwar nicht vor, da nur wenige Online-Shops solche Informationen veröffentlichen, doch ein Richtwert lässt sich trotzdem bestimmen. Für shopanbieter to go hat ChannelPilot über einen Zeitraum von sieben Wochen mehrere Millionen Klicks bei Preissuchmaschinen auf die angeschlossenen Händler ausgewertet. [Weiterlesen…] about Neukunden gewinnen mit Preissuchmaschinen

Kategorie: Marketing Stichworte: Preisportale, Shop-Marketing, shopanbieter to go

Käufer nutzen Preisvergleichs-Portale und Test sowie Bewertungen intensiv

15. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Onlinehandel ist es essentiell, potentielle Kunden zuverlässig im Verlauf ihrer Produkt- und Kaufrecherche zu erreichen. Dabei versuchen viele Händler diesen Kundenkontakt in unterschiedlichen Stadien der Kaufsvorbereitung zu erreichen:

  • Via Google Adwords etc. werden Nutzer in einer ganz frühen Phase ihrer Recherche addressiert,
  • über Preisvergleichs-Portale, Google Shopping etc. erreicht man potentielle Kunden mit bereits genereller Kaufabsicht
  • und bei Ebay, dem Amazon Marketplace oder anderen Vertriebsportalen sowie günstigstenfalls im eigenen Shop lassen sich Nutzer mit konkreter Kaufabsicht ansprechen.

Lautet das Marketingziel „Neukundengewinnung“ ist es wichtig, potentielle Kunden möglichst frühzeitig in ihrer Entscheidungsfindung anzusprechen. Dabei spielen Preisportale eine wichtige Rolle, denn online wird nicht so spontan gekauft, wie man vielleicht meint.

Es geht nicht nur um den Preis

Besonders Männer recherchieren viel. Wie groß der Anteil der „Vergleicher“ unter den Internet-Käufern ist, wird leicht unterschätzt: Je nach Produktgruppe und Studie liegt er zwischen 30% (Haushaltsgeräte/Männer – Quelle: Fittkau & Maas Consulting, W3B-Report „Kaufentscheidung im Internet“ – siehe Chart) und fast 50% (Billiger.de).

Allerdings geht es den Nutzern dabei nicht nur um die Suche nach dem besten Preis. [Weiterlesen…] about Käufer nutzen Preisvergleichs-Portale und Test sowie Bewertungen intensiv

Kategorie: Marketing Stichworte: Kundenservice, Preisportale, Shop-Marketing

Google Shopping, Google B2B, Google Flagship Stores, …?

4. März 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bei Tante Google ist mächtig was los und die Gerüchteküche kocht entsprechend hoch. Da wäre zunächst die definitive Meldung zum Beginn des neu aufgestellten Google Shoppings. Darüber hinaus gibt es aber auch noch über Pläne in Richtung lokaler Geschäfte zu berichten sowie vermehrter Anstrengungen im Bereich B2B. Der Reihe nach:

Google Shopping/Product Listing Ads

Der Umbau im Bereich Google Shopping läuft ja bereits seit längerem, wir hatten auch schon darüber berichtet. Nun ist es also soweit und „das neue Google Shopping“ ist gestartet. Dies bedeutet, dass: [Weiterlesen…] about Google Shopping, Google B2B, Google Flagship Stores, …?

Kategorie: Marketing Stichworte: B2B, Google Shopping, Preisportale, SEA

So wird das neue Google Shopping aussehen

28. Juni 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nachdem wir bereits über die Einführung von bezahlten Listings bei Google Shopping berichtet haben, gibt es nun auf dem Blog von Channeladvisor einen Ausblick darauf, wie der überarbeitete Produktsvergleichs-Service wohl aussehen wird. Per Zufall landete Channaladvisor bei der Google-Suche nach „tent“ – Zelte und Teleskope waren die beiden Kategorien, mit denen Google seine Pläne für Google Shopping illustriert hatte – bei einer mutmaßlichen Preview für den neuen E-Commerce Dienst.

Hier die wichtigsten Key-Features von Google Shopping, wie sie in dem Blogbeitrag beschrieben werden: [Weiterlesen…] about So wird das neue Google Shopping aussehen

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Google Shopping, Preisportale

Welche Produktsuchmaschinen lohnen sich für Onlineshops?

30. Mai 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Produktsuchmaschinen sind für viele Händler eine wichtige Marketingmaßnahme um Besucher in den Onlineshop zu bekommen. Schließlich sind Preisportale für viele Käufer der letzte Anlaufpunkt vor dem Kauf. Das heißt nachdem die Recherche erledigt ist und der Kunde sich für ein Produkt entschieden hat, sucht er die besten Angebote via Preisportal. Wegen der extremen Wettbewerbslage ist es nicht einfach, Kunden über Preisportale zu gewinnen – dafür sind sie aber auch recht sichere Käufer. [Weiterlesen…] about Welche Produktsuchmaschinen lohnen sich für Onlineshops?

Kategorie: Marketing Stichworte: Preisportale, Shop-Marketing

Wenig Neues bei der Preisauszeichnung in Preissuchmaschinen

30. August 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Aufregung war groß, als der BGH im März entschied, dass man die Preise für ein Produkt im Shop erst erhöhen darf, wenn die entsprechende Änderung auch in der Preissuchmaschine angezeigt wird. Dies sei dem Händler zuzumuten, denn der Verbraucher erwarte eine “höchstmögliche Aktualität”. [Weiterlesen…] about Wenig Neues bei der Preisauszeichnung in Preissuchmaschinen

Kategorie: Marketing Stichworte: Abmahnung, Preisgestaltung, Preisportale

Google optimiert Suche für E-Commerce-Betreiber

6. Juli 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Suchmaschinen-Primus Google hat vergangene Woche Version 2.0 seiner Google Commerce Search präsentiert. Wie der Internetkonzern in einer Video-Präsentation zeigt, handelt es sich dabei um eine für E-Commerce-Betreiber optimierte, einfach in bestehende Shopsysteme zu integrierende Sonderversion der Google-Suche.

Die Anwendungsmöglichkeiten gehen dabei weit über die reine Suche hinaus: So entscheiden Einstellungen darüber, welche Produkttypen, Herstellermarken oder Preisspanne den Kunden bei bestimmten Suchanfragen angezeigt werden. Zudem können Shopbetreiber mit Google Commerce Search zeitlich begrenzte Sonderangebote, Sortierungsmöglichkeiten mittels verschiebbarer Regler und eine browsebare, kategoriespezifische Navigation in ihr E-Commerce-Angebot integrieren. Während der Service für den Kunden zusätzliche Such-Power und Usability bedeutet, lassen sich die Anpassungen im Backend einfach mit wenigen Clicks bewerkstelligen.

„Wir führen ein komplettes Verkäufer-Cockpit ein, das Händlern mehr Kontrolle über ihre Angebote gibt. Features wie Aktionsangebote, Ranking-Regeln und Filtereinstellungen können nun ohne zusätzliches Coding mit wenigen Clicks erledigt werden können“, so Google in der Produktvorstellung.

Google Shopsystem durch die Hintertür?

Ein weiterer Vorteil für Shopbetreiber: Die in Google Commerce Search angelegten Strukturen und Ergebnisse werden auch in das Merchant Center, also die Google-Produktsuche übernommen. Schritt für Schritt erhöht der Internetkonzern so die Anzahl der verfügbaren E-Commerce-Module, die eines – vielleicht gar nicht so fernen – Tages in der Summe ein Google-Shopsystem ergeben könnten. Bereits auf dem Markt sind hier neben dem Google Merchant Center der Bezahlservice Google Checkout sowie die Integration von E-Commerce-Informationen in den Kartendienst Google Maps. Auftrieb erhielten Spekulationen über eine aktivere Rolle des Konzerns im E-Commerce zudem durch den Wechsel der Ebay-Spitzenmanagerin Stephanie Tilenius zu Google im Februar 2010.

Neben allem Potenzial, das die Google-Services für Shopbetreiber beinhalten, ist jedoch auch ein gesundes Maß an Skepsis angebracht. Denn falls sich Google wirklich eines Tages zu einem E-Commerce-Angebot entschließt, wird dem aufgrund der erdrückenden Marktmacht des Suchmaschinenbetreibers für den Handel große Bedeutung zukommen. Und während die meisten Google-Services heute noch kostenlos oder zu moderaten Gebühren angeboten werden, könnte der Konzern seine Stellung ausnutzen und seine Dienste bald deutlich teurer verkaufen.

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Shopping, Preisportale, Shopsuche

Kaufeinstiege: Direkter Shopaufruf vor Google & Preissuche

5. Juli 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wo steigen Kunden am häufigsten in einen Kaufvorgang ein? Bisher waren dies immer die Suchmaschinen, teilweise auch die Preisportale. Die aktuelle Auswertung der W3B-Umfrage von Fittkau & Maas sagt etwas anderes: 43% der befragten Webnutzer rufen direkt den Shop auf, bei dem sie dann auch kaufen. [Weiterlesen…] about Kaufeinstiege: Direkter Shopaufruf vor Google & Preissuche

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, Kundengewinnung, Preisportale

Wer hat Angst vor der Google Shopping Mall?

12. Mai 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Niemand? – Sollte jeder Onlineshop-Betreiber aber haben! Bereits heute verschenken Onlinehändler beträchtlichen Umsatz wenn sie ihre Produkte nicht in das Google Merchant Center hochladen. Schließlich werden bei den Google Suchergebnissen immer häufiger die Universal Searchs eingeblendet. Und noch ist die Nutzung dieses Umsatztreibers kostenlos. [Weiterlesen…] about Wer hat Angst vor der Google Shopping Mall?

Kategorie: Vertrieb Stichworte: amazon marketplace, Google Shopping, Preisportale

Ausführliche Übersicht von Preissuchmaschinen mit Konversionsraten etc.

11. Mai 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Preisvergleichsportale und Produktsuchmaschinen spielen im Kaufentscheidungsprozess der Internet-Nutzer heute eine wichtige Rolle. Laut aktueller ACTA-Analyse 2009 recherchieren mit 97 Prozent fast alle Online-User Produkte und Dienstleistungen im Internet. 55 Prozent davon nutzen dabei Preisvergleiche. [Weiterlesen…] about Ausführliche Übersicht von Preissuchmaschinen mit Konversionsraten etc.

Kategorie: Marketing Stichworte: Preisportale, Shop-Marketing

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels