• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Ausführliche Übersicht von Preissuchmaschinen mit Konversionsraten etc.
0

Ausführliche Übersicht von Preissuchmaschinen mit Konversionsraten etc.

11. Mai 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Preisvergleichsportale und Produktsuchmaschinen spielen im Kaufentscheidungsprozess der Internet-Nutzer heute eine wichtige Rolle. Laut aktueller ACTA-Analyse 2009 recherchieren mit 97 Prozent fast alle Online-User Produkte und Dienstleistungen im Internet. 55 Prozent davon nutzen dabei Preisvergleiche.

Aus Händlersicht gibt es geteilte Meinungen und unterschiedliche Erfahrungen mit Preisvergleichsportale: Die einen sind der Meinung, die Listung von Produktsuchmaschinen koste nur Geld und nehme dem eigenen Onlineshop die Platzierung in den organischen Suchmaschinenergebnissen weg. Währenddessen setzen andere Händler  Produktsuchmaschinen gezielt zur Neukundengewinnung ein und steigern so effektiv ihren Umsatz.

So ist für viele Online-Shops die Listung der eigenen Angebote in Preisvergleichsportalen zu einem wichtigen und etablierten Marketinginstrument geworden. Shopbetreiber erhalten via Preisvergleich mehr Besucher, können zusätzlichen Umsatz generieren, Neukunden gewinnen und nutzen ihre Präsenz auf Preisvergleichen, um den Shop im Markt bekannt zu machen.

Welches Preisportal für welchen Shop?

Händler, die Preisvergleichsportale in ihren Marketing-Mix aufnehmen wollen, stehen vor einer großen Auswahl an Anbietern. Dabei gibt es keine Pauschalaussage, welches  Preisportal für einen Online-Händler geeignet ist. Denn was für den einen Händler gut ist, muss nicht zwangsläufig auch für einen anderen Händler funktionieren. Zu sehr hängt der Erfolg von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise dem Produktsortiment, der Preisgestaltung oder dem Gesamtbild ab. Für Onlineshop-Betreiber ist es daher entscheidend, ihre Marketingausgaben laufend zu kontrollieren und den Erfolg kontinuierlich zu messen.

In der aktuellen und der nächsten Händlerzeitausgabe stellt Tradoria die mittlerweile fast zwanzig bei Tradoria angebundenen Produktsuchmaschinen näher vor.

Besonders interessant: Dabei nennen sie auch den unter Tradoria-Händlern erzielten Benchmark der durchschnittlichen Konversionsrate (Besucher-zu-Neukunden-Wandlungsrate) und des durchschnittlichen Warenkorbwertes. Diese Angaben können bei der individuellen Bewertung der eigenen Controlling-Zahlen helfen.

Allerdings gilt wie immer, dass es shopspezifisch beträchtliche Abweichungen von diesen Durchschnittswerten – nach oben wie nach unten – geben kann.

Hier geht es zur aktuellen Händlerzeitausgabe vonTradoria.

P.S.: Die Fertigstellung dieser Händlerzeitausgabe war quasi meine letzte Tätigkeit bei Tradoria (ich zeichnete mich fast eineinhalb Jahre für Business Development und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich). An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal für die gute Zusanmmenarbeit und äußerst erfolgreiche Zeit bedanken!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für bessere Daten-Feeds
  • Experten-Webinar: Datenfeed-Management leicht gemacht – endlich Geld mit Preisportalen und Marktplätzen verdienen
  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden

Kategorie: Marketing Stichworte: Preisportale, Shop-Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels