• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / So wird das neue Google Shopping aussehen
1

So wird das neue Google Shopping aussehen

28. Juni 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nachdem wir bereits über die Einführung von bezahlten Listings bei Google Shopping berichtet haben, gibt es nun auf dem Blog von Channeladvisor einen Ausblick darauf, wie der überarbeitete Produktsvergleichs-Service wohl aussehen wird. Per Zufall landete Channaladvisor bei der Google-Suche nach „tent“ – Zelte und Teleskope waren die beiden Kategorien, mit denen Google seine Pläne für Google Shopping illustriert hatte – bei einer mutmaßlichen Preview für den neuen E-Commerce Dienst.

Hier die wichtigsten Key-Features von Google Shopping, wie sie in dem Blogbeitrag beschrieben werden:

  • Bereits bei der Eingabe des betreffenden Suchbegriffs bietet Google im Rahmen der Shopping-Ergebnisse eine Reihe von Produktkategorien zur Auswahl: „What kind of tent are you looking for? Camping, Backpacking, Beach…“
  • Entscheidet man sich für eine der Kategorien und landet auf der Google Shopping Seite, stehen eine Reihe von Filtern zur Verfügung. Im Fall von ‚tent‘ sind dies u.a. ‚Sleep Capacity‘, ‚Brand‘, ‚Price‘ und ‚Seasonality‘. Einige der Filter wie zum Beispiel ‚Sleep Capayity‘ beinhalteten Vorauswahloptionen wie ’sole‘, ‚1 person‘, ‚2 person‘ etc.
  • Im nächsten Schritt gelangt der Kunden auf die Vergleichsseite. Wie Channeladvisor berichtet, war diese – wie bei bezahlten Vergleichsdiensten üblich – standardmäßig nicht nach dem Preis sortiert. Bei den Anbietern vertreten waren auch die beiden großen Online-Marktplätze Amazon und Ebay.

Der Überblick zeigt, dass das neue Google Shopping ein echter Preisvergleichs-Dienst sein wird. Während der Shopping-Bereich von Google in der Vergangenheit stark an der allgemeinen Websuche orientiert war, bietet der Suchmaschinengigant nun einen dezidierten E-Commerce-Dienst, der vom Funktionsumfang her mit den derzeitigen Top-Preisvergleichern mithalten kann.

Auch Händler müssen daher ihre Optik anpassen: Zwar funktioniert Google Shopping ähnlich wie AdWords nach einem Gebots-Modell. Dennoch dürften Werbe-Spendings für Google Shopping letztlich eine geringere Rolle spielen als die Qualität der gelieferten Produktdaten.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Änderungen bei Google Shopping: Günstigere Anzeigen für alle?
  • Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für bessere Daten-Feeds
  • Amazon zieht sich aus Google Shopping zurück – aber aktuell nur in den USA
  • Experten-Webinar: Datenfeed-Management leicht gemacht – endlich Geld mit Preisportalen und Marktplätzen verdienen

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Google Shopping, Preisportale

Reader Interactions

Trackbacks

  1. 18. Juni – 15. Juli 2012: Immer auf dem neuesten Stand mit den aktuellen E-Commerce-News! » ePages-Blog (deutsch) | Mehr als 50.000 Unternehmen weltweit vertrauen auf die E-Commerce-Software von ePages. Technologiepartner stellen Anbindungen a sagt:
    16. Juli 2012 um 15:55 Uhr

    […] Ein Ausblick auf „Google Shopping“  […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels