• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Internationalisierung

Internationalisierung

Ticker international: Gründe für zahlreiche Bestellabbrüche in UK enthüllt und mehr

11. Juli 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Obwohl Händler ständig versuchen, ihre Konversionsrate zu verbessern, scheint es dennoch schwierig zu sein, britische Verbraucher zum Kaufabschluss zu verleiten. Dem aktuellen Report von Cloud.IQ zufolge verlassen 70% ihren Einkaufswagen ohne Kaufabschluss. Von 2000 Befragten gab ein Viertel an, den Prozess aufgrund fehlender Kommunikationsmöglichkeit mit dem Händler vor dem Kauf beendet zu haben. Viele Konsumenten wünschten sich die Möglichkeit, einen Anruf vom Händler und somit Beratung zu bekommen, bevor sie einen größeren Geldbetrag ausgeben. Weitere Erkenntnisse finden Sie hier.

eBay erweitert Global Shipping Program auf Deutschland und Österreich

Das Global Shipping Program von eBay wird zukünftig auch Deutschland und Österreich berücksichtigen. Die Änderungen treten bei Bestellungen aus den USA in die beiden besagten Länder ab dem 15.Juli in Kraft. So soll es Händlern ermöglicht werden, leichter international zu verkaufen. Die Händler schicken ihre Sendungen an Versandcenter in den USA und müssen sich nur um den inländischen Versand kümmern. Alles Weitere fällt in den Aufgabenbereich des Unternehmens Pitney Bowes. Insgesamt bietet eBay diesen Service für den Versand in 36 Länder an, u.a. auch nach Japan, China, Indonesien, Frankreich, Südafrika und UK. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker international: Gründe für zahlreiche Bestellabbrüche in UK enthüllt und mehr

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Cross-Border-Shops: Was Händler beim internationalen Onlinehandel zu beachten haben

8. Juli 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Internationalisierung von Onlineshops liegt voll im Trend. Immer mehr Shopbetreiber entscheiden sich, eine weltweit verfügbare Plattform zu nutzen und somit auch ausländischen Kunden innerhalb der Europäischen Union (EU) oder weltweit die Möglichkeit zu bieten, in ihrem Shop bestellen zu können.

Entscheidet sich ein Händler zur Lieferung an ausländische Kunden, sind die Anpassungen zunächst scheinbar gering und die Kosten übersichtlich. Es bedeutet wenig Aufwand, ein neues Lieferland im Bestellprozess freizugeben, bei DHL die Auslandskonditionen anzufragen und die Seite ins Englische zu übersetzen. Doch so einfach ist es aus rechtlicher Sicht nicht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Cross-Border-Shops: Was Händler beim internationalen Onlinehandel zu beachten haben

Kategorie: Internationalisierung, Recht & Datenschutz Stichworte: Internationalisierung, Recht

Salesupply neuer Partner von Ecommerce Europe

5. Juli 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Salesupply, der global agierende Spezialist für die Internationalisierung im E-Commerce, wird neuer Geschäftspartner von Ecommerce Europe. Damit tritt Salesupply einem Netzwerk von Unternehmen bei, die ebenfalls im Online-Sektor operieren. Der Austausch von Expertise und Erfahrungen soll dazu beitragen, den grenzüberschreitenden E-Commerce stetig zu verbessern und attraktiver zu gestalten. Ecommerce Europe wurde von führenden nationalen E-Commerce-Vereinigungen aus ganz Europa gegründet und repräsentiert so mehr als 4000 Unternehmen, die online verkaufen oder Dienstleistungen im Online-Bereich anbieten. Ziel ist es, den Einfluss des europäischen B2C-E-Commerce durch Vernetzung und Informationsaustausch zu verstärken und Interessen beteiligter Akteure zu vertreten.

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung, Pressemitteilungen

Ticker International: Globaler E-Commerce wird 2013 um 17,4% wachsen

4. Juli 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die globalen Ausgaben im E-Commerce-Sektor betrugen 2012 820,5 Mrd. Dollar, dies entspricht einem Wachstum von 20,6% im Vergleich zu 2011. In diesem Jahr soll erneut ein zweistelliges Wachstum erzielt werden: 17,4%, resultierend in 963 Mrd. Dollar. Innerhalb des E-Commerce repräsentiert der M-Commerce den am schnellsten wachsenden Verkaufskanal. 2016 sollen 56,2% der Online-Käufe über Mobilgeräte getätigt werden. 2012 belief sich dieser Wert auf 20,9% oder auch 171,5 Mrd. Euro. Gemäß der Prognose werden über den M-Commerce 2016 617 Mrd. Dollar generiert.

Irland: Nur jedes 6. Unternehmen sieht E-Commerce als bedeutend für Wachstum an

Eine Studie des Irish International Business Network (IIBN) legte offen, dass irische Firmen in der digitalen Wirtschaft im internationalen Vergleich zurückliegen. Lediglich 16,2% der befragten KMU sehen den E-Commerce als hilfreich bei der Entwicklung ihres Unternehmens an, im Gegensatz zu 25,8% der britischen Unternehmen. Gleichwohl sind irische Unternehmen sehr engagierte Exporteure. 60% der in Irland ansässigen Unternehmen exportieren, im Gegensatz zu 40% der Unternehmen in UK. Fenton, Vorsitzender des IIBN betont dennoch, dass irische Unternehmen besser unterstützt werden müssen, um den Weg in den Online-Sektor zu finden und somit konkurrenzfähig zu bleiben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Globaler E-Commerce wird 2013 um 17,4% wachsen

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

E-Commerce Study-Tour Stockholm

2. Juli 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung): Unternehmen in Skandinavien zeichnen sich durch besonders hohe Innovationskraft, intelligente und integrierte Lösungsansätze und ein dynamisches Start-up-Gepräge aus. Schweden brachte in den letzten hundert Jahren so erfolgreiche Erfindungen hervor wie den Reißverschluss, den Dreipunktgurt und den Farbbildschirm. Alles Erfindungen, die den Lauf der Welt positiv und nachhaltig veränderten.

Schweden ist die Nummer 1 (von 131) beim Innovation Capacity Index 2011 (European Business School), Nummer 2 (von 141) beim Global Innovation Index 2012 (Insead), Nummer 1 (von 27) beim Innovation Union Scoreboard 2011 (EU Commission). Im internationalen RedHerring-Ranking der innovativsten und vielversprechensten Unternehmen stammten 8 von 100 Unternehmen aus Schweden. Rund 3,5% des GDP werden für R&D ausgegeben.

Dies sind nur einige Gründe, ein Treffen von deutschen und schwedischen Unternehmen anzubieten, mit dessen Hilfe feste Kooperationen entstehen können. Die Teilnehmer werden sich über den schwedischen und deutschen Markt sowie Best Practices informieren. Zusammengefasst: Eine Reise mit Know-How-Transfer. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin E-Commerce Study-Tour Stockholm

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker international: Gesetzliches Vorgehen gegen Amazon in Frankreich und mehr

27. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Aurelie Filippetti kritisiert die kostenlose Lieferung reduzierter Bücher als unlauteren Wettbewerb. Wie auch andere europäische Länder verbietet Frankreich die Preisreduzierung von Büchern von mehr als 5%, um kleinere Buchhändler zu schützen. Amazon verkauft Bücher mit einem Preisnachlass von 5% und bietet zudem kostenfreien Versand an. Kein anderer Buchhändler, unabhängig von der Größe, könne sich dies leisten. Filippetti bezieht dieses Problem nicht nur auf Frankreich, sondern betont allgemein die brisante Situation für Buchhändler, wie sie sich insbesondere in Großbritannien und den USA zeige.

Dänemark: Kaufhäufigkeit von Online-Shoppern ging zurück

Die Häufigkeit getätigter Online-Einkäufe ging im 1. Quartal 2013 zurück, im Vergleich mit demselben Zeitraum von 2012 sogar um fast die Hälfte. Auch scheint es einen Rückgang bei den Käufern zu geben, die Mobilgeräte zum Kaufabschluss nutzen. Zu Beginn des Jahres nutzten 13% der Befragten ein Mobilgerät für den Einkauf, während es im 1. Quartal 2012 noch 16% waren. Etwa 31% der Konsumenten tätigten einen Einkauf pro Monat im 1. Quartal 2013, während dieser Wert 2012 24% betrug. Gleichwohl lag der Anteil derjenigen, die 5 oder mehr Käufe tätigten, höher. Trotz geändertem Käuferverhalten wird der dänische E-Commerce weiter wachsen (12,4% Wachstum für 2013 vorhergesagt). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker international: Gesetzliches Vorgehen gegen Amazon in Frankreich und mehr

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: E-Commerce in anderen europäischen Ländern weiter, Deutschland nur Platz 10

19. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eurostat veröffentlichte eine Übersicht über die Top 10 Länder nach E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen im Jahr 2012. Das Schlusslicht der Top 10 bildet Deutschland mit 17%. Die Niederlande, Frankreich oder Spanien befinden sich mit Werten von 13 bzw. 14% nicht unter den Top 10. Führend mit 24% ist die Tschechische Republik (2010 mit 19% auf Platz 3), knapp gefolgt von Luxemburg (23%) und Irland (21%). Die vollständigen Daten finden Sie auf Eurostat, die graphische Ansicht der Top 10 hält etailment.de bereit.

UK: Online-Verkäufe wiesen eindrucksvolles Wachstum von 16% auf

Obgleich die Verkäufe insgesamt um 16% im Mai anstiegen, verzeichnete der M-Commerce seine schwächste Wachstumsrate (148%) seit Erfassung durch IMRG. Der durchschnittliche Einkaufswert fiel von £83 auf £77 in 2012 und von £86 in 2011. Gleichwohl stieg die Konversionsrate auf 4,9%, was einem Anstieg von 20% entspricht, zieht man den Vergleich zum selben Monat in 2011 und 2012. Diese Entwicklung wird als Indikator gesehen, dass Verbraucher besonders Angebote suchen und oft den Preis als Einkaufsentscheidung heranziehen. Der Online-Handel wächst zwar schneller als erwartet, doch geben Kunden weniger pro Bestellung aus, resultierend in geringeren Margen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: E-Commerce in anderen europäischen Ländern weiter, Deutschland nur Platz 10

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

E-Commerce in Schweden steigt explosionsartig

18. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

E-Commerce in Schweden wächst weiterhin stark an. Gleichzeitig lassen sich in Schweden sortimentsabhängig um bis zu 60% höhere Verkaufspreise als in Deutschland erzielen. Der gemeinsam von Salesupply und shopanbieter.de initiierte, internationale Preisindex belegt anhand exemplarisch ausgewählter Produkte die vorhandenen und mitunter erheblichen Unterschiede in den europäischen Märkten.

Laut einer aktuellen Studie von Ecommerce Europe weist das erste Quartal 2013 mit 18% das größte prozentuale Wachstum seit Anfang 2007 in Schweden auf. Der E-Commerce wächst in allen Sektoren: Sport und Freizeit (32%), Kleidung und Schuhe (12%), Einrichtungsgegenstände und Möbel (26%). Das Wachstum der Unterhaltungselektronik betrug 20% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in welchem ein Wachstum von 13% verzeichnet wurde. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Gesamtverkäufe dieses Sektors insgesamt um 5,5% zurückgingen.

Schweden ist neben diesen starken Wachstumszahlen auch noch aus weiteren Gründen für deutsche Online-Händler äußerst interessant. So können in Schweden sortimentsabhängig im Internet deutlich höhere Verkaufspreise als in Deutschland erzielt werden. Diese mitunter erheblichen Unterschiede des Verkaufspreises in Schweden im Vergleich zu anderen Ländern belegt auch die aktuelle Ausgabe des internationalen Preisindexes anhand exemplarisch ausgewählter Produkte. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin E-Commerce in Schweden steigt explosionsartig

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Europäische Union der Big Player und mehr

13. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Obgleich die Top 500 der Online-Händler im Vergleich zum E-Commerce insgesamt nur leicht zulegten, so geht doch ein sehr großer Anteil aller Umsätze auf ihr Konto. In 2012 betrug ihr Anteil am gesamten europäischen E-Commerce 93,64 Mrd. Euro, während der europäische E-Commerce 2012 insgesamt 232,17 Mrd. betrug.

Doch von den 500 Top-Shops verbuchten die größten 100 Shops 80,3% der Umsätze auf sich. Dies entspricht 75,24 Mrd. Euro.

Auf die Top 10 wiederum fallen 37% der Umsätze. Diese Gruppe setzt sich zusammen aus Amazon, Otto, Staples In., Home retail group, Tesco, Apple Inc., CDiscount, Tengelmann, Shop Direct Group und Sainsbury.

Infografik über E-Commerce-Trends im Mittleren Osten

Der E-Commerce-Sektor im Mittleren Osten bietet zweifelsfrei Raum für Wachstum. Die Anzahl der Internetnutzer beträgt 90 Millionen, während nur 15% der Unternehmen über eine Online-Präsenz verfügen. Bis 2015 werden Umsätze im B2C-Bereich von 15 Mrd. Dollar erwartet, während diese im letzten Jahr etwa 9 Mrd. Dollar betrugen. 68% der Käufer sind männlich, 32% weiblich. Am häufigsten gekauft werden Online-Spiele (41%), Computer-Software (31%), Elektronikbedarf (28%) und Kleidung (17%). Mehr Details finden sich in der Grafik. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Europäische Union der Big Player und mehr

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: E-Commerce-Umätze in Schweden und Italien steigen zweistellig und mehr

6. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Für das Jahr 2013 wird eine Erhöhung um 17% für Online-Verkäufe in Italien auf 11,2 Mrd. Euro Umsatz vorhergesagt. Mehrere Sektoren erfahren demnach eine sehr positive Entwicklung: Kleidung (27%), IT (24%), Nahrung (18%), Tourismus (13%), Versicherung (12%) und das Verlagswesen (4%). Zudem sollen die Exporte um 23% steigen, wobei insbesondere die Kleidungsbranche (31%) und die Tourismusindustrie (55%) gut abschneiden. Die Mobilindustrie soll gar um 160% auf 427 Millionen Euro wachsen. Potenzial zeigt sich auch anhand 8% der Italiener, die zuvor noch nie online eingekauft haben, dies jedoch in den kommenden 12 Monaten planen.

Schwedischer E-Commerce explodiert

Laut Ecommerce Europe weist das 1. Quartal 2013 mit 18% das größte prozentuale Wachstum seit dem 1. Quartal in 2007 in Schweden auf. Der E-Commerce wächst in allen Sektoren: Sport und Freizeit (32%), Kleidung und Schuhe (12%), Einrichtungsgegenstände und Möbel (26%). Das Wachstum der Unterhaltungselektronik betrug 20% im Vergleich zum 1. Quartal 2012, das ein Wachstum von 13% verzeichnete. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Gesamtverkäufe dieses Sektors insgesamt um 5,5% zurückgingen. Bereits im 4. Quartal 2012 deutete sich diese positive Entwicklung mit einem Wachstum von 17% an. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: E-Commerce-Umätze in Schweden und Italien steigen zweistellig und mehr

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Interim pages omitted …
  • Seite 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels