• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Internationalisierung

Internationalisierung

Ticker International: Kinnevik nun größter Anteilseigner bei Zalando

2. September 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die schwedische Investmentgesellschaft Kinnevik hat einen raketenhaften Aufstieg an der Börse vollzogen. Der Grund hierfür besteht in der Neupositionierung von traditionellen Industrien hin zum E-Commerce. Insbesondere spielte die Investition in die E-Commerce-Site Zalando eine große Rolle. In den letzten Jahren investierte Kinnevik Geld in den Online-Sektor. Mit 37,5% ist Kinnevik mit Abstand der größte Anteilseigner, sodass auch weitere Börsenambitionen denkbar sind.

Osteuropa: Heterogenes Wachstum im E-Commerce

Der B2C-Bereich im E-Commerce entwickelt sich in Osteuropa in ganz unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Im Jahr 2012 betrug der Umsatz in aufsteigenden E-Commerce-Märkten wie Russland, Bulgarien, Rumänien und weiteren Ländern insgesamt 13,4 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 32,6% im Vergleich zu 2011 entspricht. Der Online-Handel wächst derzeit in osteuropäischen Ländern zwischen 20 und 45%. Das größte Potential insgesamt zeigt sich in Russland mit einem jährlichen Wachstum von 33%. Zwar steigt die Anzahl an Internetnutzern und Online-Käufern, doch weisen die unterschiedlichen Märkte noch große Diskrepanzen auf. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Kinnevik nun größter Anteilseigner bei Zalando

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Europa: E-Commerce erreicht voraussichtlich 188 Milliarden € Umsatz

22. August 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Online-Verkäufe sollen in 2013 auf 188 Milliarden Euro ansteigen. Dies würde ein Plus von 22 Milliarden im Vergleich zu 2012 bedeuten. Das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich sollen bis 2018 die größten Absatzmärkte bleiben, während die Umsätze des Kontinents bis 2018 auf 323 Milliarden ansteigen sollen. Obgleich die genannten Länder die größten Märkte im E-Commerce sein werden, sollen die Niederlande, Spanien und Polen vergleichsweise schneller wachsen. Diese Prognosen wurden von Mintel, einem in London ansässigen Marktforschungsunternehmen, veröffentlicht.

Ungarn: Stetiger Anstieg der Online-Verkäufe

Laut Ecommerce Europe stiegen die Online-Verkäufe von 555 Millionen Euro in 2011 auf 613 Millionen in 2012. Der Anteil des E-Commerce am gesamten Handel verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 2,4% in 2011 auf 2,9 – 3% in 2012. Für 2013 wird ein erneutes Wachstum erwartet, das etwa 20% betragen soll. 68% der ungarischen Haushalte sind ans Internet angeschlossen und die Anzahl der Käufer beträgt 1,6 Millionen bei einer Gesamtbevölkerung von 9,9 Millionen. Die vorherrschende Zahlmethode ist mit 70% noch die Barzahlung gefolgt von der Kreditkarte bei Abholung (15%). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Europa: E-Commerce erreicht voraussichtlich 188 Milliarden € Umsatz

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Bis zu 75 Prozent höhere Erlöse im Ausland realisierbar

20. August 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der monatlich erscheinende internationale Preisindex, gemeinsam von Salesupply und shopanbieter.de initiiert, zeigt bei verschiedenen Produkten regelmäßig deutlich unterschiedliche Marktpotentiale im europäischen E-Commerce. So sind die erzielbaren Erlöse teilweise deutlich höher, wie auch der aktuelle Marktvergleich im August belegt. In manchen Fällen können die Unterschiede gravierend sein. In den Niederlanden, Italien und Spanien erzielt bspw. ein Skimodell der Marke Scott sogar einen um bis zu 75 Prozent höheren Erlös, nach Abzug der Marketingkosten, als in Deutschland.

„Selbstverständlich handelt es sich bei diesem exemplarischen Beispiel um ein vergleichbar extremes Beispiel. Dennoch stellen wir bei unserem Marktvergleich oft deutliche Erlösunterschiede innerhalb Europas Grenzen fest.“ erläutert Henning Heesen, Countrymanager Deutschland von Salesupply AG.

Neben höheren Verkaufspreisen und niedrigeren Marketingkosten sehen die Marktanalysten der Salesupply AG weitere bedeutsame Vorteile in anderen europäischen Märkten. So sind die rechtlichen Rahmenbedingungen im Ausland meist erheblich weniger komplex als in Deutschland. Auch die Erwartungshaltung der Konsumenten hinsichtlich Rechnungskauf, einer möglichst versandkostenfreien Lieferung und Rücksendung im Retourenfall, sowie eines großzügigen Rückgaberechts ist in anderen Ländern nicht oder nur deutlich abgeschwächt vorhanden.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bis zu 75 Prozent höhere Erlöse im Ausland realisierbar

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Online-Shopper in Großbritannien bleiben europaweit am ausgabefreudigsten

15. August 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auch während der wirtschaftlich angespannten Lage in Europa behält das United Kingdom seinen herausragenden ersten Platz bei den Ausgaben der Internetnutzer im Onlinehandel. UK zählt zu den Ländern mit einer besonders hohen Anzahl an Internetnutzern und weltweit besonders hohem E-Commerce Umsatz. Rund € 2.466 geben die Internetnutzer bei ihren Onlineeinkäufen aus und liegen damit an der europäischen Spitze. Auch im M-Commerce sind über die Smartphone Technologie im Jahr 2012 gegenüber 2011 4% mehr Online-Einkäufe getätigt worden, dies entspricht einem noch geringen Anteil von 12%.

Nordische Länder bieten herausragendes Potential für E-Commerce in Europa

Die nordischen Länder Norwegen, Finnland, Schweden und Dänemark haben europaweit die größte Anzahl an Internetnutzern mit einem Gesamtanteil von 22,5 Millionen.
2012 hatten bereits 80% der Bevölkerung in Skandinavien Internetzugang und mindestens einen Online-Einkauf im Jahr getätigt. Mit den hohen Zahlen an Internetnutzern, die über 15% über dem europäischen Durchschnitt von 78,6% liegen, sind die nordischen Länder für den Onlinehandel besonders attraktiv. Zunehmend kaufen die Online-Shopper in Skandinavien auch im Ausland ein, vor allem in UK, USA, Deutschland oder China, insbesondere aufgrund der Produktauswahl und den niedrigeren Preise. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Online-Shopper in Großbritannien bleiben europaweit am ausgabefreudigsten

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

eCommerce-Lösung 4SELLERS unterstützt den Handel auf internationalen Märkten

9. August 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der weltweite interaktive Handel bietet Online- und Versandhändlern Chancen und Herausforderungen. Eine aktuelle Studie von eMarketer prognostiziert einen globalen eCommerce Umsatzzuwachs von über 40 % bis 2016. Wer an den hohen Zuwachsraten ausländischer Märkte partizipieren will, braucht neben länderspezifischem Know-how auch automatisierte Business-Prozesse. Die auf eCommerce spezialisierte ERP-Software 4SELLERS ermöglicht Online-Händlern einen hochprofessionellen und automatisierten Zugang zu neuen Kundengruppen auf globalen Märkten.

Mit dem eCommerce wurde die Welt des grenzenlosen Handels revolutioniert. Was vor kurzem noch Handelskonzernen vorbehalten war, ist heute für viele kleine und mittelständische Unternehmen ein neuer lukrativer Vertriebskanal: der internationale Handel.

Die eCommerce Komplettlösung 4SELLERS ermöglicht dem Online-Händler einen professionellen und automatisierten Zugang zu globalen Märkten und schafft optimale Voraussetzungen für Wachstum und Unabhängigkeit. Das Hauptaugenmerk der Unternehmenslösung liegt dabei auf Senkung aller Markteintrittsbarrieren durch größtmögliche Automatisierung der Unternehmensprozesse. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin eCommerce-Lösung 4SELLERS unterstützt den Handel auf internationalen Märkten

Kategorie: Internationalisierung, Pressemitteilungen Stichworte: Internationalisierung, Pressemitteilungen

Ticker International: Frankreich ist drittgrößter E-Commerce-Markt Europas

9. August 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Französische Webshops erreichten laut ComScore im Juni diesen Jahres 84,5% der Onlinenutzer. Am stärksten frequentiert war mit 14,8 Millionen Kering mit dezent mehr Besuchern als Amazon (14,6 Millionen). Auf Platz 3 befindet sich Cdiscount mit etwa 10,4 Millionen Besuchern. Cdiscount ist auch der Shop mit dem größten Zuwachs an einmaligen Besuchern (22%). Im Bereich der Kundenbindung bleibt Amazon jedoch die Nummer 1. Im Schnitt verbringt der durchschnittliche Nutzer 17 Minuten im Shop. Bei Kering verbleiben die Besucher nur die Hälfte der Zeit und im Shop des viertplatzierten Rakuten lediglich 7,4 Minuten. Weitere Informationen in der Übersicht.

UK: Online-Verkäufe im Juli ausgebremst

Die Hitzewelle im Juli scheint viele Käufer von ihren Bildschirmen weggelockt zu haben, sodass sich viele von ihnen lieber in den Straßengeschäften umsahen. Im Ergebnis konnten sich die Geschäfte über die besten Wachstumszahlen seit 2006 freuen, während die Online-Verkäufe im Vergleich zu Juli 2012 nur um 7,9% anstiegen. Die Verkaufszahlen insgesamt stiegen um 3,9%, im Juli 2012 allerdings um 15,6% und im Vormonat Juni um 14%. Insgesamt ist dies das zweitlangsamste Wachstum in diesem Jahr, welches vom Retail Sales Monitor aufgezeichnet wurde. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Frankreich ist drittgrößter E-Commerce-Markt Europas

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: Türkei: Online-Handel soll bis 2017 auf mehr als 100% wachsen

5. August 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laut einer Studie von Euromonitor International wächst der türkische Online-Handel bis 2017 um mehr als 100%. Das jährliche Wachstum liegt bei 15,8%. Bei einem konstanten Wachstum auf jährlicher Basis betrüge der Marktanteil in 2017 6,6 Milliarden Dollar. Gründe dafür sind der technologische Fortschritt und die wachsende Bevölkerung. Derzeit gibt es rund 40 Millionen Internet-Nutzer in der Türkei (53% der Bevölkerung). In der Europäischen Rangliste der Länder mit der höchsten Zahl der Internet-Nutzer nimmt die Türkei damit den 5. Platz ein. In 2012 erreichte der B2C-E-Sektor 5,4 Milliarden, 50% mehr als noch in 2011.

E-Commerce Report über die Kleidungsbranche von yStats

Laut dem Europe Clothing B2C E-Commerce Report 2013 von yStats.com stieg der Anteil an Personen, die Kleidung und Sportartikel online gekauft haben, in 2012 an und erreichte 20%. Wichtige Erkenntnisse: In UK zeigt der Kleidungssektor im B2C-E-Commerce einen hohen Grad der Marktreife mit beinahe 50% Käufern unter den Erwachsenen. Sos und Debenhams gehörten hierbei zu den besonders erfolgreichen Shops Anfang 2013. In Frankreich kaufte in 2012 knapp die Hälfte der Internetnutzer Kleidung online ein. Auch in Russland stiegen die Verkäufe von Kleidung und Schuhen um über 40% in 2012, was etwa einem Fünftel des gesamten russischen B2C-E-Commerce entspricht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Türkei: Online-Handel soll bis 2017 auf mehr als 100% wachsen

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker international: Studie – Internationaler Handel steigt um das Dreifache

25. Juli 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ein von PayPal in Auftrag gegebener und vom Meinungsumfrage-Institut Nielsen erstellter Report soll das grenzüberschreitende Shoppingverhalten folgender Märkte genauer beleuchten: USA, Großbritannien, Australien, China (Festland), Brasilien und Deutschland. Der Wert der Waren, die im Rahmen des grenzüberschreitenden Handels der genannten Märkte dieses Jahr bewegt werden, wird 105 Mrd. US-Dollar betragen, im Jahr 2018 voraussichtlich 307 Mrd. Am liebsten kaufen ausländische Kunden in den USA ein (45%), gefolgt von Großbritannien (37%). Die beliebtesten Produkte und zahlreiche weitere Zahlen finden Sie hier.

UK: Deutlicher Zuwachs im Juni

Britische Shopper gaben online im Juni 2013 durchschnittlich 586,9 Mill. £ pro Woche aus, 18,3% mehr als im Juni 2012. Etwa 9,7% am gesamten Handel (exkl. Benzin) entfielen auf den Online-Handel. Somit steigt der Gesamtwert an wöchentlichen Ausgaben über alle Handelskanäle von 6,6 Mrd. £ auf 6,9 Mrd. £ verglichen mit demselben Zeitraum 2012. Textil-, Kleidung- und Schuhgeschäfte verzeichneten ein Wachstum an Onlinekäufen von 20,1%, so dass insgesamt nun 9,3% der Käufe über das Internet getätigt wurden. Haushaltsgegenstände verzeichneten gleichwohl einen Negativtrend von 13,5% hinsichtlich Online-Bestellungen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker international: Studie – Internationaler Handel steigt um das Dreifache

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: E-Commerce in Europa: Auf UK, Deutschland und Frankreich entfallen 61%

18. Juli 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der europäische E-Commerce wird eindeutig von drei Ländern dominiert: UK (96 Mrd. Euro), Deutschland (50 Mrd. Euro) und Frankreich (45 Mrd. Euro). Somit stellen diese Märkte 61% des gesamten europäischen E-Commerce im B2C-Bereich dar und 69% der EU 28. Britische Konsumenten kaufen mittlerweile außerdem 13,5% der klassischen Waren, die dem stationären Handel zugeschrieben werden, online ein (Deutschland 6,4% und Frankreich 5,3%). Die Finanzkrise und mangelnde Zuversicht der Konsumenten schaden letzt genanntem insbesonders. Erhoben wurden die Daten von Ecommerce Europe.

Niederlande: Zahl der Online-Shopper weiterhin steigend

Fast 10 Millionen der Niederländer kauften 2012 im Internet ein (ca. 62,5% der Einwohner) – bei 12,3 Millionen Internetnutzern. Besonders beliebt ist Kleidung. Zudem kauft die Mehrheit der Käufer neue Artikel. Noch 2005 kauften 3,9 Millionen Online-Shopper regelmäßig ein, 2012 bereits 7,1 Millionen. Beinahe 60% der Männer und Frauen kauften bzw. buchten Reisen und Unterkünfte. Kleidung und Sportartikel rangieren auf Platz 2 (ca. 47% der Männer und 63% der Frauen). Software befindet sich auf Platz 5 und zeigt ein umgekehrtes Bild mit ca. 17% weiblicher Käufer und ca. 33% männlicher Käufer. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: E-Commerce in Europa: Auf UK, Deutschland und Frankreich entfallen 61%

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Erzielbarer Verkaufspreis im Ausland oft deutlich höher

16. Juli 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der monatlich erscheinende internationale Preisindex, gemeinsam von Salesupply und shopanbieter.de initiiert, zeigt bei verschiedenen Produkten regelmäßig deutlich unterschiedliche Marktpotentiale im europäischen E-Commerce. So sind die erzielbaren Verkaufspreise teilweise sogar um ein Vielfaches höher, wie auch der aktuelle Marktvergleich im Juli belegt. In manchen Fällen können die Unterschiede gravierend sein, in den Niederlanden wird bspw. ein Produkt aus dem Outdoor-Bereich sogar um bis zu 280 Prozent höher als in Deutschland gehandelt.

Selbstverständlich handelt es sich bei diesem exemplarischen Beispiel um ein sehr spitzes Randprodukt. Dennoch stellen wir bei unserem Marktvergleich oft deutliche Preisunterschiede innerhalb Europas Grenzen fest. Noch häufiger finden wir jedoch bei den Marketingkosten vielfach günstigere Bedingungen als in Deutschland vor. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erzielbarer Verkaufspreis im Ausland oft deutlich höher

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Interim pages omitted …
  • Seite 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels