• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Ticker International: Online-Shopper in Großbritannien bleiben europaweit am ausgabefreudigsten
2

Ticker International: Online-Shopper in Großbritannien bleiben europaweit am ausgabefreudigsten

15. August 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Auch während der wirtschaftlich angespannten Lage in Europa behält das United Kingdom seinen herausragenden ersten Platz bei den Ausgaben der Internetnutzer im Onlinehandel. UK zählt zu den Ländern mit einer besonders hohen Anzahl an Internetnutzern und weltweit besonders hohem E-Commerce Umsatz. Rund € 2.466 geben die Internetnutzer bei ihren Onlineeinkäufen aus und liegen damit an der europäischen Spitze. Auch im M-Commerce sind über die Smartphone Technologie im Jahr 2012 gegenüber 2011 4% mehr Online-Einkäufe getätigt worden, dies entspricht einem noch geringen Anteil von 12%.

Nordische Länder bieten herausragendes Potential für E-Commerce in Europa

Die nordischen Länder Norwegen, Finnland, Schweden und Dänemark haben europaweit die größte Anzahl an Internetnutzern mit einem Gesamtanteil von 22,5 Millionen.
2012 hatten bereits 80% der Bevölkerung in Skandinavien Internetzugang und mindestens einen Online-Einkauf im Jahr getätigt. Mit den hohen Zahlen an Internetnutzern, die über 15% über dem europäischen Durchschnitt von 78,6% liegen, sind die nordischen Länder für den Onlinehandel besonders attraktiv. Zunehmend kaufen die Online-Shopper in Skandinavien auch im Ausland ein, vor allem in UK, USA, Deutschland oder China, insbesondere aufgrund der Produktauswahl und den niedrigeren Preise.

E-Commerce in den USA im 2. Quartal weiter ansteigend

Nach aktuellen statistischen Zahlen des amerikanischen Marktforschungs-Instituts ComScore, hat sich der E-Commerce in den USA im 15. aufeinanderfolgenden Quartal weiter kontinuierlich gesteigert. Die Wachstumsrate des Onlinehandels ist im 2. Quartal 2013 um ein Prozent gestiegen. Der über PCs getätigte Handel erzielte einen Wert von 49,8 Milliarden US Dollar, dies entspricht einer Steigerung von 16% zum Vorjahr. Es ist davon auszugehen, dass der Onlinehandel auch langfristig weiter wachsen wird und sich damit der Marktanteil deutlich erhöhen wird.

E-Commerce in China weltweit bald auf dem ersten Platz

China ist auf dem Weg, zum größten globalen Marktplatz im Onlinehandel zu werden. Mit dem Aufstreben der Mittelschicht und den weiter steigenden Zahlen an Internetnutzern wird der E-Commerce im Land auch für ausländische Webshop-Betreiber zunehmend attraktiver, um neue Kundenpotentiale zu erschließen. Nach dem chinesischen DCCI Internet Data Centre sind 40 % der Chinesen Internetnutzer. Dies sind in der Summe 560 Millionen Chinesen, die im wachsenden Maße auch Shopping-Angebote nutzen werden. Bereits 2015 soll sich China nach Prognosen zum weltweit größten E-Commerce-Markt entwickeln.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Reader Interactions

Trackbacks

  1. 10 Lesetipps der Woche für Shopbetreiber » shopbetreiber-blog.de sagt:
    19. August 2013 um 10:48 Uhr

    […] Blick lohnt sich auch heute bestimmt.Hier sind unsere heutigen 10 Lesetipps der Blog-Autoren. Online-Shopper in UK geben am meisten aus10 Ways to Use Pinterest for your Ecommerce BusinessFallstricke bei Testing-ProjektenHow Social […]

  2. Links der Woche: Alle gegen Amazon – und jeder gegen jeden,Massenabmahner und ihre Anwälte haften persönlich » Take-me-to-auction sagt:
    23. August 2013 um 09:00 Uhr

    […] Online-Shopper in Großbritannien bleiben europaweit am ausgabefreudigsten Via: Shopanbieter […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels