• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / E-Commerce Study-Tour Stockholm
0

E-Commerce Study-Tour Stockholm

2. Juli 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Pressemitteilung): Unternehmen in Skandinavien zeichnen sich durch besonders hohe Innovationskraft, intelligente und integrierte Lösungsansätze und ein dynamisches Start-up-Gepräge aus. Schweden brachte in den letzten hundert Jahren so erfolgreiche Erfindungen hervor wie den Reißverschluss, den Dreipunktgurt und den Farbbildschirm. Alles Erfindungen, die den Lauf der Welt positiv und nachhaltig veränderten.

Schweden ist die Nummer 1 (von 131) beim Innovation Capacity Index 2011 (European Business School), Nummer 2 (von 141) beim Global Innovation Index 2012 (Insead), Nummer 1 (von 27) beim Innovation Union Scoreboard 2011 (EU Commission). Im internationalen RedHerring-Ranking der innovativsten und vielversprechensten Unternehmen stammten 8 von 100 Unternehmen aus Schweden. Rund 3,5% des GDP werden für R&D ausgegeben.

Dies sind nur einige Gründe, ein Treffen von deutschen und schwedischen Unternehmen anzubieten, mit dessen Hilfe feste Kooperationen entstehen können. Die Teilnehmer werden sich über den schwedischen und deutschen Markt sowie Best Practices informieren. Zusammengefasst: Eine Reise mit Know-How-Transfer.

Insbesondere durch branchenübergreifenden Kontakte und im internationalen Austausch sollen neue Geschäftsideen entstehen. Alle Unternehmen müssen eine Antwort auf die Megatrends unserer Zeit haben, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen bergen. Ein effizienter Austausch auf internationalem Niveau soll zur Problemlösung auf diesen Geschäftsfeldern beitragen:

  • Zahlungssysteme
  • Innovationsprozesse
  • Fulfillment und Logistik
  • Skalierbare Business-Modelle
  • Marketing, Ökonomie der Aufmerksamkeit
  • Social Media

Zu diesen Themen bietet das Institut des Interaktiven Handels (IDIH) zusammen mit seinen Partnern Salesupply,Klarna und dem bvh eine Study Tour nach Stockholm an. Vom 18. – 20. September 2013 sollen im Rahmen einer zweitägigen Tour bis zu sechs besonders innovative Unternehmen aus der Start-Up Branche besichtigt werden und den Teilnehmern die internationale Ausrichtung der Branche aufgezeigt werden.

Die Tour wird durch wunderbare Eindrucke in die Schönheit der schwedischen Hauptstadt sowie zahlreiche Networking-Gelegenheiten abgerundet.

Mit einer Teilnehmergruppe aus Interaktiven Händlern (E-Commerce, Versandhändler), Logistikern, Dienstleistern der E-Commerce-Branche, deutschsprachige Start-Upsaus Deutschland, Österreich und der Schweiz und befreundeten Branchen wird es auch zum interessanten Wissensaustausch und der Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken (besonders zwischen Gründern und etablierten Unternehmern), kommen.

Timing

18. September 2013: Anreise und Abendessen. Die Teilnehmer lernen sich kennen.
19. September 2013: Besuch bei Klarna, FYNDIQ, Wrapp und MyFC, sowie einer Abendveranstaltung. Der Abend klingt mit einer Kneipentour aus.
20. September 2013: Vormittags und mittags Besuch von JDome und Mutewatch. Nach dem Lunch Stadtrundfahrt &Abreise, individuelle Verlängerung des Aufenthalts.

Kostenbeitrag

1.190 EUR (regulär)
990 EUR (Ermäßigung für Mitglieder der Kooperationspartner bzw. Frühbucherrabatt bis zum 15.07.2013)
Anmeldeschluss 15.08.2013
Dem Veranstalter bleiben organisatorische Änderungen vorbehalten.

Anmeldung

Anmeldungen über http://www.idih.de/veranstaltungen oder über Herrn Florian Seikel (E-Mail: Florian.Seikel@idih.de, Tel.:+49 (0)162-2561001). Herr Seikel steht Ihnen auch gerne für weitere Informationen und zur Beantwortung jeglicher Fragen zur Verfügung.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels