• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für Juli 2013

Archiv für Juli 2013

Neuerungen für gewerbliche eBay-Verkäufer

30. Juli 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der weltweite Online-Marktplatz eBay führt im zweiten Halbjahr 2013 weitere Neuerungen ein. Diese unterstützen Verkäufer dabei, ein reibungsloses Kauferlebnis zu schaffen, schnelle und flexible Versandoptionen anzubieten sowie den internationalen Handel auszubauen. Mit den Neuerungen reagiert das Unternehmen auf Veränderungen im Einkaufsverhalten und die hohen Erwartungen der Kunden: Käufer möchten heute alle Vorteile des Einkaufens im Ladengeschäft auch online oder beim Mobile Shopping wiederfinden.

Eine Reihe von Änderungen, die jetzt in Kraft treten, wurden bereits in den Verkäufer-News im Frühjahr 2013 angekündigt. Verkäufer sollten jetzt die letzten notwendigen Schritte unternehmen, um die neuen Anforderungen zu erfüllen. Denn so profitieren sie von vielen Vorteilen, erhöhen ihre Verkaufschancen und ermöglichen ihren Kunden ein reibungsloses Shoppingerlebnis. [Weiterlesen…] about Neuerungen für gewerbliche eBay-Verkäufer

Kategorie: Pressemitteilungen, Vertrieb Stichworte: ebay, Pressemitteilungen

Onlinehändler Wayfair bindet Werbung von lokalen Händlern ein

26. Juli 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wayfair, erfolgreicher Wohnaccessoire- und Möbel-Anbieter aus Boston, empfiehlt seinen Web-Besuchern mittels seines Programms „Get It Near Me“ stationäre Mitbewerber. Seltsame Strategie? Bis zu 99 % der Web-Besucher bei Wayfair stöbern auf der Seite, kaufen aber nichts. Der Großteil der Besucher ruft die Seite auf, ohne überhaupt die Intention zu haben, dort etwas zu kaufen. Gerade auch im Bereich Einrichtung ist das Prinzip „webrooming“ weit verbreitet – online informieren und dann stationär einkaufen.

Wayfairs` Programm „Get It Near Me“ bietet lokalen Händlern seit 2010 die Plattform für Anzeigen in seinem Netzwerk und berechnet dafür einen Preis von 75 Cent per Click. O`Hanlon, Vize-Präsident des Business Development, sieht den tatsächlichen Wert per Click aufgrund Konversionsrate der Kontakte, Seitenaufrufe und Absprungrate zwar höher – im Moment hält das Unternehmen die Kosten aber niedrig, um das Programm zu verbreiten. [Weiterlesen…] about Onlinehändler Wayfair bindet Werbung von lokalen Händlern ein

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Online Marketing-Veranstaltung OMCap geht im Oktober wieder an den Start

26. Juli 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilungen): Die OMCap ist Berlins größte Fachkonferenz für Online Marketing, die jährlich über die aktuellsten Trends und Entwicklungen der Branche informiert. Am 10. Oktober 2013 findet die 4. OMCap auch wieder in den ehemaligen Kinosälen des KOSMOS Berlin statt.

In diesem Jahr sorgen über 60 hochkarätige Experten aus 8 verschiedenen Ländern für Online Marketing Know-how der Extraklasse. Highlights sind u.a. Duane Forrester von Bing, Jeff Allen vom berühmten SEA Blog PPC Hero, Sean Malseed von SEMRush, Ade Oshineye von Google+, Karl Kratz, Timo Aden, Florian Heinemann, Raúl Krauthausen und viele weitere. [Weiterlesen…] about Online Marketing-Veranstaltung OMCap geht im Oktober wieder an den Start

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Neue Helden braucht der Handel: Publikation „Local Heroes“ von Shopanbieter.de, eBay und HDE zeigt, wie der kanalübergreifende Handel von morgen aussieht

25. Juli 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Informationsportal für den Online-Handel Shopanbieter.de, der weltweite Online-Marktplatz eBay und der Handelsverband Deutschland HDE haben gemeinsam die Publikation „Local Heros“ veröffentlicht. Kernstück des Buchs sind 25 Fallbeispiele von Unternehmen, die zeigen, wie der kanalübergreifende Handel von morgen aussieht. Dabei wird erkennbar, dass sich im Internet eine neue Klasse von Händlern etabliert hat, die mit innovativen Geschäftsmodellen einen erweiterten Kundennutzen schaffen und dazu beitragen, mit neuartigen stationären Modellen den Einzelhandel in den Städten wiederzubeleben. Gleichzeitig nutzt eine steigende Anzahl von lokalen Händlern das Netz, um mit zusätzlichen Leistungen die Attraktivität ihres Angebots zu erhöhen. In dieser Verbindung von On- und Offline liegt ein wichtiger Schlüssel für die Zukunft des Einzelhandels. „Local Heroes“ zeigt, welche erfolgreichen Beispiele es schon heute für den kanalübergreifenden Handel gibt.

Local_Heroes_CoverCase Studies von Unternehmen wie beispielsweise mStore, Emmas Enkel, Fashion for Home, Mister Spex und MyMuesli verdeutlichen, wie Händler mit innovativen Handelskonzepten erfolgreiche Online-/Offline-Integration betreiben können. Auch die innovativen Konzepte verschiedener Plattformbetreiber wie kaufDA oder PayPal sowie von Herstellern und Verbundgruppen wie AL-KO und Sport 2000 werden in „Local Heroes“ vorgestellt. Die wichtigsten Erkenntnisse auf den Fallbeispielen finden sich am Ende des Buchs in zehn Thesen zusammengefasst. Ergänzt werden die Inhalte mit aktuellen Zahlen zum sich derzeit rasant verändernden Handelsumfeld in Deutschland.

Autor des Buches ist der Journalist und E-Commerce-Experte Matthias Hell, der sich seit vielen Jahren mit der Zukunft des Einzelhandels beschäftigt: „Stationärer Handel und E-Commerce sind schon lange kein Gegensatz mehr. Vielmehr benötigt der Handel vor Ort eine Online-Komponente, um auch künftig für die Kunden relevant zu bleiben. Allerdings gibt es keine Standardlösung, sondern muss sich jeder Händler Gedanken über die am besten zu seinem Geschäftsmodell passende Online-Strategie machen. Wie die ‚Local Heroes‘ zeigen, sind der Phantasie dabei keine Grenzen gesetzt: Für traditionelle Handelsbetriebe kann der Einsatz innovativer E-Commerce-Lösungen genauso viel Sinn machen wie für etablierte Online-Händler die Eröffnung stationärer Filialen. Wichtigstes Ziel für den Handel ist es, den von ihm erzeugten spezifischen Kundennutzen in ein neues Shopping-Zeitalter zu überführen.“ [Weiterlesen…] about Neue Helden braucht der Handel: Publikation „Local Heroes“ von Shopanbieter.de, eBay und HDE zeigt, wie der kanalübergreifende Handel von morgen aussieht

Kategorie: Local heroes Stichworte: ebay, Local Heroes

Ticker international: Studie – Internationaler Handel steigt um das Dreifache

25. Juli 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ein von PayPal in Auftrag gegebener und vom Meinungsumfrage-Institut Nielsen erstellter Report soll das grenzüberschreitende Shoppingverhalten folgender Märkte genauer beleuchten: USA, Großbritannien, Australien, China (Festland), Brasilien und Deutschland. Der Wert der Waren, die im Rahmen des grenzüberschreitenden Handels der genannten Märkte dieses Jahr bewegt werden, wird 105 Mrd. US-Dollar betragen, im Jahr 2018 voraussichtlich 307 Mrd. Am liebsten kaufen ausländische Kunden in den USA ein (45%), gefolgt von Großbritannien (37%). Die beliebtesten Produkte und zahlreiche weitere Zahlen finden Sie hier.

UK: Deutlicher Zuwachs im Juni

Britische Shopper gaben online im Juni 2013 durchschnittlich 586,9 Mill. £ pro Woche aus, 18,3% mehr als im Juni 2012. Etwa 9,7% am gesamten Handel (exkl. Benzin) entfielen auf den Online-Handel. Somit steigt der Gesamtwert an wöchentlichen Ausgaben über alle Handelskanäle von 6,6 Mrd. £ auf 6,9 Mrd. £ verglichen mit demselben Zeitraum 2012. Textil-, Kleidung- und Schuhgeschäfte verzeichneten ein Wachstum an Onlinekäufen von 20,1%, so dass insgesamt nun 9,3% der Käufe über das Internet getätigt wurden. Haushaltsgegenstände verzeichneten gleichwohl einen Negativtrend von 13,5% hinsichtlich Online-Bestellungen. [Weiterlesen…] about Ticker international: Studie – Internationaler Handel steigt um das Dreifache

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Verkaufsbörse: Attraktiver Nischenshop zu verkaufen

23. Juli 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nachfolger gesucht / Umständehalber abzugeben, gegen Höchstgebot. Online Shop aus 2009, mit TOP SEO Platzierungen und rund 2.800 Produkten (Versand und Lager wird selber betrieben) aus dem Bereich : Outdoor / Klettern / Adventure / Merchandising.

  • Kundenbestand ca. 20.000
  • Aktiver Newsletter Verteiler mit guter Conversion & Opening Rate von ca. 10.000 Lesern
  • Jahres Umsatz 2012: ca. 450.000 €
  • Rohertrag ca. 200.000 €
  • Durchschnittlicher Warenkorb: 45€
  • Unique Visitors per month ca. 17.000
  • Nischenmarkt mit stark wachsendem Potential, z.B. durch Sortimentserweiterung, weitere Eigenmarken, Internationalisierungs-Ausbau, etc.
  • Bekanntheitsgrad, PR.4
  • Niederländische Domain + niederländische Inhalt ( PR 2)
  • Dänische Domain + dänischer Inhalt (PR 3)
  • Facebookaccount mit ca. 9.000 (echten likes)
  • Niedrige Retouren Quote, ca. 2 %
  • Laufende Bezahlsysteme im Shop: Nachnahme, Sofortüberweisung, Paypal, Kreditkarte, bar
  • DHL und DPD Anbindung
  • Affilinet Account
  • Trusted Shops Zertifikat + Bewertungsmodul
  • Über 5.000 positive Trusted Shops Bewertungen, davon ca. 700 mit Kundenkommentar ( wird in adwords dargestellt) [Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Attraktiver Nischenshop zu verkaufen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Preisangabenverordnung und EU-Recht – seit dem 12.6. ein ungleiches Gespann

23. Juli 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Es ist Urlaubszeit – und damit die beste Zeit für neue Rechtslücken. Eine solche Lücke tut sich bereits seit dem 12. Juni auf: An diesem Datum trat nämlich automatisch ein höhergestellte EU-Recht der alten deutschen Preisangabengesetzgebung auf die Füße. Weil der Gesetzgeber das deutsche Recht nicht rechtzeitig in der Übergangsfrist von knappen sechs Jahren an die Vorgaben der EU angepasst hat, gibt es nun ein deutsches Recht – die Preisangabenverordnung PAngV – sowie ein darüber liegendes EU-Recht – die Richtlinie Nr. 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken, „UGP-Richtlinie“ genannt. Und natürlich sind einzelne Vorschriften in beiden Regelungen unterschiedlich gestaltet, was teilweise in Kollisionen resultiert.

Wichtig für Onlinehändler: Wo die PAngV striktere Vorgaben macht als die UGP-Richtlinie, sind diese strengeren Vorgaben nun unwirksam. Denn die UGP-Richtlinie ist nach Inkrafttreten am 12.06.2013 ein höherwertiges Recht als die nationale PAngV! Dies hat mehrere wichtige Folgen: [Weiterlesen…] about Preisangabenverordnung und EU-Recht – seit dem 12.6. ein ungleiches Gespann

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Abmahnung, EU-Recht, Grundpreisangabe, PAngV

Nutzergenerierte Inhalte: Negative Effekte auf der eigenen Website vermeiden

23. Juli 2013 von Markus Hövener

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die „Google-Richtlinien zu nutzergeneriertem Spam“ (http://support.google.com/webmasters/bin/ answer.py?hl=de&answer=2721437) sind in puncto Kommentar- oder Foren Spam sehr eindeutig:

„Falls Sie von Google einen Hinweis in Bezug auf diese Art von Spam erhalten, lautet die gute Nachricht, dass Ihre Website unserer Ansicht nach grundsätzlich von hoher Qualität ist, sodass wir keine manuellen Maßnahmen gegen die gesamte Website ergreifen. Sollte Ihre Website jedoch zu viel nutzergenerierten Spam enthalten, kann sich dies auf unsere Einschätzung der Website auswirken und letztlich zu einer manuellen Maßnahme gegen die gesamte Website führen.“

Ende April 2013 wurde die Website Mozilla.org – immerhin Heimat von Produkten wie Firefox und Thunderbird – von Google abgestraft. Auch wenn sich herausstellte, dass diese manuelle Abstrafung sich nur auf eine einzige Unterseite bezog, ist der Vorfall doch einen genaueren Blick wert, weil er grundsätzlicher Natur ist. [Weiterlesen…] about Nutzergenerierte Inhalte: Negative Effekte auf der eigenen Website vermeiden

Kategorie: Marketing, Tipps & Tricks Stichworte: Shop-Marketing

eFulfilment integriert Barzahlen in seine eBusiness ERP-Software

19. Juli 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die eBusiness ERP-Software der eFulfilment Transaction Services GmbH verfügt ab sofort über eine direkte Anbindung an das Bezahlsystem von Barzahlen. Mit der Schnittstellenintegration erleichtert eFulfilment seinen Kunden das Angebot der Barzahlung in ihrem Shop: Über den neuen Service von Barzahlen wird online bestellt und offline in einer Filiale der Barzahlen-Partner bezahlt. Barzahlen macht die Online-Angabe von Finanzdaten überflüssig und hilft Shopbetreibern, sicherheitsbewusste Kunden zu gewinnen, die bislang von Online-Käufen abgesehen haben. Für Händler, die ihr eBusiness über die eFulfilment Plattform (eFP) managen, stellt sich die Einbindung des Services problemlos dar: Dank der Verknüpfung der eFP mit dem Bezahldienst werden Zahlungsbestätigungen oder Stornierungen automatisiert abgewickelt und in die eBusiness-Prozesse integriert. [Weiterlesen…] about eFulfilment integriert Barzahlen in seine eBusiness ERP-Software

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Payment

Reparaturservice über Internet

18. Juli 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Suche nach einem Spezialisten zur Wartung oder Reparatur hochwertiger Markenuhren ist aufwändig und der Service bei den Herstellern teilweise mit langen Wartezeiten verbunden. Aus dem eigenen Bedürfnis heraus entwickelte Geschäftsführer Alexander Lochmann die Online-Vermittlungsplattform www.uhrreparatur-online.de und gründete im Januar 2013 die myChro Solutions GmbH in Hamburg, ein Partnernetzwerk aus Uhrmachern und –spezialisten.

Die Vermittlungsplattform führt den Kunden in wenigen Schritten zu einem Kostenvoranschlag beim passenden Uhrmacher, der Versand der Markenuhr erfolgt dabei kostenlos und versichert. Durchgeführt werden (Teil)-Reparaturen, Komplettrevisionen, Aufarbeitung des Gehäuses und Anfertigung von Ersatzteilen bei hochwertigen Markenuhren ab einem Wert über 100 €. Um den Geschäftsbetrieb nach einem gelungenen Start auszubauen, sucht das bisher vollständig eigenfinanzierte Start-Up nun nach Investoren und Partnerschaften.

Unter dem Motto „Local Heroes“ veröffentlicht shopanbieter.de in regelmäßiger Folge Beispiele für die gelungene Verknüpfung von Onlinehandel und stationärem Geschäft. Ergänzt werden diese ausführlichen Artikel von kürzeren Nachrichtensplittern.

Denn wir glauben an den stationären Handel. Er muss nur endlich aus den Puschen kommen und das Internet nicht als Gefahr sondern als auch Chance verstehen. Wichtiger Impulsgeber sind hierfür möglicherweise die unter „Local Heroes“ vorgestellten Unternehmen und Ideen.

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes, Stationärgeschäft

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels