• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für Juli 2013

Archiv für Juli 2013

Linkaufbau-Tools im Vergleich: Das SEO-/SEM-Magazin suchradar testet Linkbird und Linkbutler

1. Juli 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Emsdetten, 27. Juni 2013 – Die Ausgabe 42 des SEO-/SEM-Magazins, welches von der Agentur Bloofusion herausgeben wird, kann ab sofort kostenlos als PDF-Ausgabe heruntergeladen werden. Das Titel-Thema der aktuellen Ausgabe lautet diesmal „Linkaufbau-Tools“ und befasst sich mit einem Vergleich der Toolanbieter Linkbird und Linkbutler.

Eingehende Links einer Website sind nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren für das Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen. Es müssen also Links aufgebaut werden, um sich in den Suchergebnissen der Top-Position zu nähern oder diese zu festigen. „Diese Links entstehen aber in den seltensten Fällen von selbst. In der Regel müssen erst viele Website-Betreiber kontaktiert werden, damit sie auf die Inhalte einer Website aufmerksam werden und auf die Idee kommen, einen Link dorthin zu setzen“, so Andreas Schülke, Autor des Titelthemas und Head of Linkbuilding bei der Bloofusion Germany GmbH. [Weiterlesen…] about Linkaufbau-Tools im Vergleich: Das SEO-/SEM-Magazin suchradar testet Linkbird und Linkbutler

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Linkaufbau

Google muss bezahlte Ergebnisse deutlicher darstellen

1. Juli 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In einer gestern veröffentlichten Meldung der amerikanischen FTC (Federal Trade Commission) wurden alle Suchmaschinenbetreiber dazu aufgefordert, ihre Guidelines bezüglich bezahlter Suchergebnisse anzugleichen. Aus dem Schreiben geht deutlich hervor, dass die Suchmaschinenbetreiber die bezahlten Ergebnisse und Werbeeinblendungen deutlicher hervorheben und eben auch als Werbung hervorheben müssen.

Verbesserter Schutz der Konsumenten

Im Vordergrund des Schreibens der FTC steht die Tatsache, dass bezahlte Suchergebnisse seit der letzten Aktualisierung des Pamphlets im Jahre 2002 mehr und mehr in den Hintergrund gerückt sind und nach wie vor von den unbedarften Konsumenten nicht als Werbung wahrgenommen werden. So steht in dem Schreiben, dass fast die Hälfte aller Suchmaschinennutzer (45%) angeben, eine Suchmaschine nie wieder nutzen zu wollen, wenn diese nicht deutlich erkennbar macht, was Werbung ist und was nicht. Gleichzeitig kommt aber eine ähnliche Studie zu dem Ergebnis, dass 62% aller Suchmaschinennutzer überhaupt nicht die Unterscheidungskriterien zwischen bezahlten und unbezahlten Suchergebnissen kennen. Lediglich 18% der Befragten gaben glaubhaft an, dass sie alle bezahlten Ergebnisse von unbezahlten Ergebnissen unterscheiden können.

Deutliche Sichtbarkeit und Werbeeinblendung

Aufgrund der steigenden Heterogenität des Marktes (Mobile Endgeräte, Apps, Social Media und stationäre Geräte) sieht sich die FTC nun gezwungen, den Markt wieder etwas gerade zu rücken. Daher sind dem Schreiben mehrere Punkte zu entnehmen, die von den Suchmaschinen (nebenbei inklusive sozialer Suchdienste wie Facebook) nun umgesetzt werden sollen.

Wie es die Suchmaschinen von den Seiten erwarten, welche sie selbst in den Suchergebnissen anzeigen, sollen bezahlte Ergebnisse sich von nun an deutlich in der Farbe von den anderen Ergebnissen unterscheiden.

Außerdem müssen sie schriftlich und hörbar (das sogenannte Voice Search für die Nutzung von Blinden) als Werbung gekennzeichnet sein. Selbst die Platzierung der Werbeeinblendung soll überdacht werden. Anstatt in den rechten Bereich des Bildschirms auszuweichen, sollte die Einblendung „Werbung“ nun zentral über den bezahlten Ergebnissen stehen oder in der linken oberen Ecke. – Laut Studien erfassen Internetnutzer einen Bildschirm von links oben nach rechts unten. [Weiterlesen…] about Google muss bezahlte Ergebnisse deutlicher darstellen

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, SEO

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels