• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für Mai 2013

Archiv für Mai 2013

Salesupply eröffnet in Russland seine elfte Niederlassung

17. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Das erfolgreich etablierte Netzwerk von Salesupply-Niederlassungen ermöglicht Online-Händlern den internationalen Rollout auf globaler Ebene. Neben Niederlassungen in Europa sowie Nord- und Südamerika unterstützt Salesupply die E-Commerce-Händler nun auch beim Eintritt in den russischen Online-Markt. [Weiterlesen…] about Salesupply eröffnet in Russland seine elfte Niederlassung

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Der Online-Handel mit Kleidern wird verschwinden

17. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

.. erklärt zumindest ein sog. Modefachmann in der schweizerischen SonntagsBlick, dem Pendant zur hiesigen Bild am Sonntag.

Dessen Original-Zitat: “Der Online-Handel mit Kleidern werde ebenso verschwinden wie der Versandhandel glaubt Modefachmann Ulrich Stalder.”

via blog.carpathia.ch, via VSV – Der Lacher der Woche

Wenn ich in den letzten Jahren nicht schon vergleichbare Aussagen gehört hätte, kann  man eigentlich nicht glauben, dass es ernst gemeint ist.   Ist es aber auch sicherlich nicht, oder doch …?

Kategorie: Bunte Kiste

42 Prozent der US-Onlinehändler aus Internet Retailer Top 500 beliefern Kunden in Europa

17. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Europa zählt zu den Top-Adressen für den internationalen Versand für die führenden US-Onlinehändler. Laut dem Internet Retailer Top 500 Guide 2013 liegt der Anteil an Sendungen in die 18 wichtigsten europäischen Märkte bei 42 Prozent. Die Aufträge werden aus den USA über eigene Fulfillment-Center abgewickelt oder es werden kommerzielle Anbieter wie Borderfree sowie europäische Logistikdienstleister genutzt.

Bei den größten europäischen Absatzmärkten, UK, Frankreich und Deutschland, haben die Onlinehändler im Jahr 2012 etwa $ 87.88 Milliarden Umsatz erzielt und sich um 14 Prozent gegenüber 2011 gesteigert. Weiterführende Infos [Weiterlesen…] about 42 Prozent der US-Onlinehändler aus Internet Retailer Top 500 beliefern Kunden in Europa

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

SSL-gesicherte Onlineshops auf die neue Browserversion von Firefox vorbereiten

17. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die neue Version des beliebten Browsers Firefox wirft ihre Schatten voraus. Die 23. Auflage mit dem Code-Namen „Aurora“ soll am 17. Mai offiziell erscheinen. Vor diesem Hintergrund empfehlen die Internet Security-Spezialisten der PSW GROUP allen Website-Betreibern, die auf ihren Seiten das beim SSL-Einsatz erforderliche HTTPS-Protokoll verwenden, schon jetzt Vorbereitungen für die wesentliche Neuerung des Firefox 23 zu treffen: Den „Mixed Content Blocker“. Dieser sorgt dafür, dass SSL-gesicherte Seiten, in denen gemischte aktive Inhalte eingebunden sind, durch den Browser standardmäßig blockiert werden. Zu diesen Inhalten zählen neben Schriften auch JavaScript, CSS und Videoformate wie iFrame. [Weiterlesen…] about SSL-gesicherte Onlineshops auf die neue Browserversion von Firefox vorbereiten

Kategorie: IT-Sicherheit

Die neuen Feed-Anforderungen von Google

16. Mai 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Internetkapitäne haben sich die die neuen Feed-Anforderungen für Produkte von Google einmal genauer angesehen und einige Attribute gefunden, die einen genaueren Blick Wert sind. Aktionsbedarf dürfte für viele Händler beispielsweise bei der Bildgröße bestehen: Denn Produktfotos wünscht sich diese nun mit mindestens 800×800 Pixeln. Auch wenn diese Größe derzeit noch gar nicht angezeigt wird – offenbar hat Google hier ja vor, eine größere Anzeige zu ermöglichen. Wenn dies dann aufgeschaltet wird, möchte sicherlich kein Händler die eigenen Bilder in einem Viertel der Größe der Mitbewerbern sehen…

Bisher gab es oft Probleme beim Einpflegen von individuell gebundelten Artikeln oder Eigenproduktionen ohne einschlägige Kennungen. Hier bietet Google nun ein neues Attribut „Kennzeichnung existiert“ oderauf Englisch „identifier_exists“, das in solchen Fällen das Einfordern der vorgeschriebenen Kennzeichen wie EAN abschaltet. [Weiterlesen…] about Die neuen Feed-Anforderungen von Google

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Shopping

Internationale Versender drängen in den deutschen Markt

16. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der britische Kochzubehörhändler Lakeland startete unter Lakeland.de jüngst auf dem deutschen Markt. Dabei ist weniger der Aspekt interessant, dass einer der Homeshopping-Pioniere Großbritanniens einen Online-Shop mit 2.000 Küchenprodukten in Deutschland startet. Interessant ist diese Nachricht, da sie eine derzeit zu beobachtende Entwicklung markiert.

So berichtete erst diese Woche Internet Retailer, dass bereits 42 Prozent der 500 größten US-Online-Händler inzwischen nach Europa liefern. Vor allem Online-Pure-Player zeigten sich dem Bericht zufolge expansionsfreudig.

Immer öfter kopieren professionell aufgestellte internationale Versender ihre im Heimatmarkt erfolgreich erprobten Onlineshops und Prozesse um im deutschen Onlinehandel Fuß zu fassen und Marktanteile zu gewinnen. Die Folge ist, dass der bereits hart umkämpfte deutsche Markt noch enger zusammenrückt und die Marketingkosten weiter steigen.

Höchste Zeit also, diesem Dampfkessel zu entkommen und selbst neue Absatzmärkte mit einfacheren Wettbewerbsbedingungen zu erobern. Die aktuelle Ausgabe des internationalen Preisindexes belegt anhand exemplarisch ausgewählter Produkte die vorhandenen und mitunter erheblichen Unterschiede in den europäischen Märkten. [Weiterlesen…] about Internationale Versender drängen in den deutschen Markt

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Wie teuer ist ein SEO-Dienstleister?

16. Mai 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im heutigen, hart umkämpften Online-Geschäft ist es eigentlich keine Frage mehr, ob SEO-Dienstleistungen notwendig sind. Vielmehr ist es eine Frage des „Wann“. Ohne eine breit gefächerte Online Marketing-Strategie, von der SEO ein Teilbereich ist, schafft man es heutzutage eigentlich nicht, in einem umkämpften Bereich zu bestehen.

Je allgemeiner die Produkte eines Online-Shops sind, desto größer ist zumeist auch die Konkurrenz. Vor allem bei den Waren mit geringen Lagerungskosten bzw. einer just-in-time Lieferung ist der Markt mittlerweile sehr heterogen.

Jeder Shopbetreiber setzt sich daher über kurz oder lang mit dem Gedanken auseinander einen SEO-Experten zu beauftragen. Allerdings ist auch hier der Markt nicht unbedingt klein oder gar übersichtlich. Zu den vielen, vielen Anbietern gesellen sich in der Regel verschiedene Bezahlmodelle und Vertragslaufzeiten. Um Ihnen hierbei eine kleine Hilfestellung zu bieten, möchte ich Ihnen einmal einige dieser Modelle vorstellen. [Weiterlesen…] about Wie teuer ist ein SEO-Dienstleister?

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, Suchmaschinenoptimierung

Local Heroes: PayPal integriert stationäre Geschäfte in den digitalen Handel

15. Mai 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Online-Payment und stationären Handel scheint auf den ersten Blick nicht viel zu verbinden. Während es noch vor zwei Jahren keine Berührungspunkte zwischen dem Einkauf vor Ort und dem Bezahlen im Netz gab, hat sich die Lage inzwischen jedoch grundlegend verändert. Eingeleitet wurde dieser Wandel durch die schnelle Marktdurchdringung mit Smartphones und die damit aufgekommenen neuen mobilen Technologien. „Mobile ist ein Katalysator für Veränderungen im Handel“, erklärt dazu Arnulf Keese, Geschäftsführer von PayPal Deutschland. Das eBay-Tochterunternehmen betrachtet sich als Vorreiter im Bereich mobiler Bezahlung und bietet seine Dienste inzwischen weit über den Online-Kanal hinaus an. [Weiterlesen…] about Local Heroes: PayPal integriert stationäre Geschäfte in den digitalen Handel

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Lokalisierung des Online-Shops als Basis für den Erfolg im Ausland

15. Mai 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Allzu oft kommt es vor, dass Betreiber von Online-Shops einen großartigen Job bei der Lokalisierung machen und einen fantastisch aussehenden Shop präsentieren. Einen Monat später jedoch fallen nicht übersetzte Texte ins Auge oder prägen E-Mails an Kunden, die in der falschen Sprache oder mit Hilfe von Google Translate übersetzt wurden, das Bild.

 

Hier fängt alles an

Zu Beginn empfiehlt es sich, einen Plan für die täglichen Aufgaben, die der neu lokalisierte Shop mit sich bringt, zu erstellen. Dem Kunden soll ein befriedigendes Einkaufserlebnis dank  Kundenservice und Pflege des Shops geboten werden. Auch die Verwaltung der Ressourcen, also Mitarbeiter oder Geld, um die definierten alltäglichen Aufgaben zu bestreiten, ist eine der elementaren Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg in den ausländischen Markt. Wer kümmert sich um den Kundenservice und wer übersetzt den Newsletter sowie die Produktbeschreibungen für die nächste Kollektion?

Ebenso ratsam ist es, Energie in das Kennenlernen des neuen Marktes zu investieren. So könnte der ambitionierte Shop-Betreiber seine ersten 50 Kunden anrufen, diesen für ihre Bestellung danken und versuchen, einige Informationen einzuholen. Hat der Shop optisch Anklang gefunden hat? Wie waren das Einkaufserlebnis und die Handhabung (Stichwort Usability) des Shops? Warum hat der Kunde nicht bei der Konkurrenz eingekauft hat  – und kann er sich vorstellen, erneut zu bestellen? [Weiterlesen…] about Lokalisierung des Online-Shops als Basis für den Erfolg im Ausland

Kategorie: Internationalisierung, Usability Stichworte: Internationalisierung

Doch keine Vertragsannahmefrist von 2 Tagen im Online-Handel?

15. Mai 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bestellen Verbraucher im Internet Waren, ist mit der Bestellung in der Regel der Kaufvertrag noch nicht geschlossen. Vielmehr stellt die Bestellung erst das rechtliche Angebot des Kunden an den Onlinehändler dar, den Vertrag mit ihm zu schließen.

Der Händler nimmt das Angebot erst durch das Versenden einer Auftragsbestätigung an. Noch im letzten Jahr erließ das Landgericht (LG) Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen einen Onlinehändler und entschied, dass die Vertragsannahme durch den Händler binnen 2 Tagen erfolgen müsse (Beschluss v. 29.10.2012; Az: 315 O 422/12).

Jetzt scheint diese kurze Frist zu wackeln, denn jetzt entschied dieselbe Kammer den Fall nach Widerspruchseinlegung anders. Auch eine 5-Tagesfrist sei angemessen und praxisnäher, da die Fristberechnung nicht auf Werktagen beruhe. Oftmals sei deshalb eine Vertragsannahme innerhalb von 2 Tagen schlichtweg nicht möglich (Urteil vom 25.04.2013, Az. 315 O 422/12). [Weiterlesen…] about Doch keine Vertragsannahmefrist von 2 Tagen im Online-Handel?

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels