In unserer Reihe „SEO-Tipps für Online Händler“ geht es heute um ein häufig unterschätztes Thema. Und zwar die Optimierung der bereits vorhandenen organischen Reichweite und wie man durch gezielte Optimierungen mehr qualifizierte Besucher in den eigenen Online-Shop bekommen kann.
SEO als solches ist mittel- und langfristig ausgelegt. Einer der kürzeren Hebel ist es, organische Besucherströme von vorhandenen Rankings (Google) zu optimieren. Das Schalten von Online-Werbung (z.B. Google Shopping, etc.) ist kurzfristig ausgelegt. Wenn das eingesetzte Budget verbraucht ist, endet der Besucherstrom über den Paid-Kanal abrupt. Anders sieht es im SEO aus, da Platzierungen meist über einen längeren Zeitpunkt sukzessive aufgebaut werden und auf einem entsprechenden Niveau meist gehalten werden können.
Im Rahmen der OnPage-Optimierung gibt es die Möglichkeit, eine so genannte Snippet-Optimierung vorzunehmen. Was genau ein Snippet ist und damit gemeint ist, klären wir in dem heutigen Artikel.
Was ist ein Snippet?
Beim Snippet handelt es sich im Grunde genommen um den organischen Sucheintrag bei Google. Der Eintrag selbst besteht meist aus dem Titel, der URL und einer Beschreibung (Meta-Description). Somit sind Snippets die ersten Berührungspunkte für den potenziellen Kunden. Die finale Hoheit über den Inhalt eines Snippets hat letztlich Google selbst. Dennoch ist es so, dass Google sehr häufig auf die selbst erstellten Title und Meta-Description zugreift, sofern diese gute Werte für Google liefern und inhaltlich passend zum Artikel sind. Denn das ist eine wichtige Voraussetzung und Hebel für die Optimierung. Ein optimierter Title und eine Beschreibung wirken sich zudem positiv auf das Ranking aus.
Analyse des organischen Traffics
Ob ein Sucheintrag bei Google nicht nur häufig, aufgrund guter Rankings, eingeblendet, sondern auch angeklickt wurde, zeigt in dem Fall die Search Console. Da die Daten aber meist sehr unübersichtlich in der Search Console vorliegen, ist es empfehlenswert auf andere Tools zurückzugreifen, die die Daten aggregiert und übersichtlich darstellen. So kann man sehr schön, wie in unserem Beispielscreen zu erkennen, die Leistungswerte nachvollziehen und ausfindig machen – und das auf URL-ebene.
Für die Keyword-Phrase „cookie hinweis beispieltext“ beispielsweise erhielt die Webseite innerhalb eines bestimmten Zeitraums 3023 Impressions. Immerhin 245 mal wurde der Sucheintrag im organischen Bereich bei Google angeblickt. Eine CTR (Click-Through-Rate) von 9,91%.

Das Beispiel zeigt sehr schön, ob man für bestimmte Seiten nahezu das Optimum herausholt oder nicht. Eine Klickrate von über 9% ist schon sehr. Seiten, die beispielsweise ein hohes Suchvolumen aufweisen, aber kaum angeklickt werden, ergeben dann genau das Optimierungspotenzial. [Weiterlesen…] about SEO-Tipps für Online-Händler: So klappt das mit mehr organischem Traffic