• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Monatliche Auswertung der SEO-Software SEOlytics – Auferstehung von quelle.de
3

Monatliche Auswertung der SEO-Software SEOlytics – Auferstehung von quelle.de

3. Februar 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gerade ist eine Pressemitteilung von SEOlytics reingekommen. Fand ich ganz interessant zu sehen, dass auch große Unternehmen mit sicherlich viel SEO-Power jeden Tag aufs neue mit Google zu kämpfen haben. flattertpixel-partisan.de, free-av.com und ralphlauren.de sind die Gewinner des „Visibility Rank“-Index der SEOlytics GmbH von Januar. Diese Domains konnten ihre Sichtbarkeit bei den großen Suchmaschinen im Vergleich zu allen im deutschen Netz sichtbaren Domains im letzten Monat am stärksten verbessern.

Der Sichtbarkeitsgewinner im Januar, der Webkatalog pixel-partisan.de, ist aus einem der zahlreichen Google-Filter, in denen die Domain häufig verschwindet, wieder aufgetaucht. Die Website der Antivirus-Software Avira free-av.com gehört diesmal zwar zu den Januar-Gewinnern, hat aber grundsätzlich ein Problem mit den konkurrierenden Domains .de und .com, haben die SEOlytics-Experten analysiert.

Wie eine virtuelle Auferstehung mutet quelle.de an, die im letzten Ranking noch zu den Top-Verlierern zählte. Die Domain wurde mitsamt den Rechten an der Marke Quelle von der Otto Group gekauft. Zum Sichtbarkeitsgewinn führte aber keine komplette Wiederbelebung, sondern neuer Content, der scheinbar Stück für Stück wieder eingebunden wird.

Die größten Verlierer des SVR-Rankings sind yigg.de, goalsfootball.co.uk und laola1.tv. Yigg.de scheint von Google abgestraft worden zu sein. Dies könnte an der aktuell stetig zunehmenden Anzahl indexierter Seiten von yigg.de bei Google liegen. Das englische Fußballportal goalsfootball.co.uk, das auch im deutschen Index zu finden ist, verlor an Sichtbarkeit, weil Google die Relevanz der Seite zu dessen wichtigem Keyword „soccer goals“ neu bewertet hat. Bei dem Online-Sport-Sender laola1.tv könnten strukturelle Veränderungen für die Schwankungen im Google-Index verantwortlich sein.

Nicht freuen über den Sichtbarkeitsverlust dürften sich auch die SEO-Verantwortlichen der Hotel-Buchungsplattform hrs.com. Hier verliert die .com gegenüber .de, da auf beiden Seiten teilweise identischer Content angeboten wird.

„Am Beispiel von hrs.com sehen wir, dass auch sehr professionell geführte Webseiten SEO-Schwächen haben. Daher sollte jeder Websitebetreiber und Portalmanager der Sichtbarkeit seiner Seite höchste Priorität einräumen und lieber öfter kontrollieren, ob es Probleme gibt. Sonst wird aus einem strukturellen Problem der Site schnell mal ein Umsatzproblem“, so Christoph Brenner, CEO der SEOlytics GmbH.

Gewinner Januar:
1. pixel-partisan.de
2. free-av.com
3. ralphlauren.de
4. tutsi.de
5. quelle.de
6. faschingskoenig.com
7. kreditkarte.com
8. 7trends.de
9. astroportal.com
10. germany.info

Verlierer Januar:
1. yigg.de
2. goalsfootball.co.uk
3. laola1.tv
4. thetalesofasp.com
5. handyoase.com
6. mobilexperte.com
7. hrs.com
8. webmontag.de
9. omegawatches.com
10. selbstbau.com

Die Grundlage des monatlichen Rankings ist der sogenannte SEOlytics Visibility Rank (SVR). Dieser Wert steht für die Sichtbarkeit einer Website in den Suchmaschinen (Google Yahoo, Bing) und gibt den Wert einer Domain bezüglich ihrer aktuellen Position wieder. In die Kennzahl fließen die Positionierung sowie das Suchvolumen und die durchschnittlichen Kosten für einen bezahlten Klick (CPC) auf Referenz-Keywords mit ein. Das Keyword-Set zur Berechnung des SVR setzt sich aus allen wichtigen deutschsprachigen Suchbegriffen der Suchmaschinen zusammen. Zur Orientierung: Ein SVR ab 7,4 aufwärts bedeutet, dass die Domain unter den Top-1000 der deutschen Domains rankt.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop
  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?
  • SEO-Tipps für Online-Händler: So klappt das mit mehr organischem Traffic

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, Suchmaschinenoptimierung

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    4. Februar 2010 um 08:00

    Grundsätzlich ist der SVR eine schwierig zu bewertende Angelegenheit. Wichtige kommerzielle Keywords (interessanterweise offenbar keine Phrasen) werden weitaus höher gewichtet als, aus Sicht der SEOlytics GmbH, kommerziell wertlose Keywords.

    Ist korrekt aus kommerzieller Sicht, eine Einschätzung der Sichtbarkeitsfaktoren unterliegt hier aber eben einem rein kommerziellen Maßstab der darüberhinaus nicht offen gelegt ist. Die Relevanz für die Realität kann damit jeder selbst bewerten, ohne Bezug auf die zu überprüfende Webseite und den Konkurrenzumfeld halte ich persönlich das Ganze für Unfug.

    So ist es geradezu abenteuerlich die Domain wikipedia.de (SVR : 5.714,2800) mit der Domain nestle.de (SVR: 3,0357) zu vergleichen. Wo genau ist da der Mehrwert?

  2. Christian Paavo Spieker meint

    4. März 2010 um 09:02

    Hallo Herr Brenner, Ihre Aussage ist leider auf Grund von fehlender Recherche vollkommen falsch!
    „““Nicht freuen über den Sichtbarkeitsverlust dürften sich auch die SEO-Verantwortlichen der Hotel-Buchungsplattform hrs.com. Hier verliert die .com gegenüber .de, da auf beiden Seiten teilweise identischer Content angeboten wird.“““
    Ich vermisse Worte wie, „eventuell“, „vielleicht“, „könnte der Grund sein“ in der Berichterstattung.
    Hätten Sie sich die HRS.de/HRS.com mal genauer angesehen, wäre ihnen auch sofort aufgefallen, das die HRS.de die Hauptdomain ist und wenn Sie sich dann noch den Verlauf der HRS.de angesehen hätten (( https://tools.sistrix.de/sichtbarkeitsindex/hrs.de ))
    WÄRE IHNEN AUCH AUFGEFALLEN das wir uns sehr wohl freuen können. Sonnige Grüße aus München
    Christian Paavo Spieker

  3. Sebastian Seydak meint

    28. Juni 2010 um 00:59

    …ich nehme mal an, das sich die große Bewegtbild-Offensive der Münchner Kollegen für hrs.de sehr positiv auf den Sichtbarkeitsindex auswirken wird – das war auch eine geniale SEO-Kampagne (mit Hilfe von PR). Hut ab vor den Spieker-Jüngern… 🙂

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels