• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Usability / SEO-Trends 2012: Neue Geselligkeit und klassische Tugenden
0

SEO-Trends 2012: Neue Geselligkeit und klassische Tugenden

5. Januar 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit seinem Panda-Update hat Google 2011 nicht nur viele Webseite-Betreiber in Aufregung versetzt, sondern auch den Suchmaschinen-Optimierern zahllose Überstunden beschert. Während die von Panda ausgelösten Schockwellen noch nachhallen, hat das Fachmagazin Suchradar zum Jahresanfang eine Reihe von Search-Spezialisten nach ihren SEO-Trends für 2012 befragt.

Klarer Favorit ist dabei das Thema Social Media. So räumen die großen Suchmaschinen Sozialen Parametern wie der „Share-Rate“ oder der „Like-Rate“ immer höheren Stellenwert ein. Gerade Google kann zur Beurteilung der Sozialen Relevanz von Inhalten zunehmend auf eine eigene Datengrundlage zurückgreifen, bei welcher das Soziale Netzwerk Google+ nur die Spitze des Eisbergs darstellt. Viele der von Suchradar befragten Search-Spezialisten wollen daher 2012 verstärkt auf das Social Linkbuilding setzen, betonen aber die nötige Nachhaltigkeit der ergriffenen Maßnahmen: „Noch ein weiteres Gewinnspiel wird wohl kaum jedes Mal die erhoffte Wirkung erzielen“, erklärt Thomas Zeithaml von Seoratio. „Man muss in diesem Bereich kreativ arbeiten und nicht auf den reinen Abverkauf von Waren oder Dienstleistungen abzielen.“ Der SEO-Experte sieht den Social-Media-Bereich daher vorwiegend als Mittel zur Markenbildung und weniger als Linkbuilding-Maßnahme.

Links bleiben die Grundwährung

Während Social klar das SEO-Trendthema des Jahres ist, warnen die Experten jedoch davor, die Basics aus den Augen zu verlieren. „Links waren, sind und bleiben der mit Abstand wichtigste Ranking-Faktor, auch in 2012“, erklärt Sören Bendig von SEOlytics. Gleichzeitig weist sein Kollege Marcel Becker von rankingCHECK darauf hin, wie schwierig es mittlerweile geworden ist, gute Links aufzubauen: „Fast alle Webmaster wissen um den Wert ihrer Seiten und wollen dementsprechend eine Gegenleistung dafür haben. Die Strategie muss so aussehen, dass man den Webmastern so viele Argumente und Anreize wie möglich gibt, einen Link zu setzen.“ Das magische Stichwort ist hier für Becker der „verlinkungswürdige Inhalt“.

Damit befindet sich der SEO-Experte auf einer Linie mit der Stoßrichtung von Googles Panda-Update. „Wenn Panda eines gezeigt hat, dann, wie wichtig es Google mit den Inhalten ist“, bringt Marco Janck von SUMAGO den Effekt des Suchmaschinen-Updates auf den Punkt. Von Google honoriert wird heute vor allem echter Qualitäts-Content von kompetenten Autoren, wogegen mittelmäßige Inhalte – selbst wenn diese exklusiv sind – zunehmend zu negativen Rankings führen. Dabei bezieht Google auch immer stärker Kennzahlen des Besucherverhaltens wie etwa die Verweildauer in seine Bewertung mit ein.

Für Onlineshops hat das die Konsequenz, dass die Conversion Rate nicht länger nur ein wirtschaftliches Thema ist, sondern auch für das Google-Ranking ausschlaggebende Bedeutung erhält. „SEO und Conversion-Optimierung bilden unserer Meinung nach eine Symbiose“, erklärt Seoratio-Chef Thomas Zeithaml. „Durch eine durchdachte Usability kann man eventuelle SEO-Faktoren wie Absprungrate, Verweildauer und Seitenimpressionen geschickt beeinflussen. Suchmaschinen und Besuchern gefallen gleichermaßen Inhalte, die für den Suchbegriff relevant sind.“

Auch Microsoft im Visier

Während Google sichtlich weiterhin der Maßstab ist, an dem sich die Search-Spezialisten ausrichten, will man 2012 aber auch Microsoft nicht aus dem Auge verlieren. So ist der Software-Gigant durch die Skype-Übernahme und seine Beteiligung an Facebook gut positioniert und kann so leicht auf eine mögliche stärkere Search-Gewichtung von Google+ reagieren. Ebenso hat Microsoft die Kontakte zum Browserhersteller Mozilla intensiviert und ist mit Bing in einigen Firefox-Versionen bereits als Standardsuchmaschine integriert.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • Absoluter Treiber für Konversionsraten – Deep Dive Landing Pages

Kategorie: Usability Stichworte: Konversionsrate, SEO, Suchmaschinenoptimierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels