• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / IT-Sicherheit / SSL-gesicherte Onlineshops auf die neue Browserversion von Firefox vorbereiten
2

SSL-gesicherte Onlineshops auf die neue Browserversion von Firefox vorbereiten

17. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die neue Version des beliebten Browsers Firefox wirft ihre Schatten voraus. Die 23. Auflage mit dem Code-Namen „Aurora“ soll am 17. Mai offiziell erscheinen. Vor diesem Hintergrund empfehlen die Internet Security-Spezialisten der PSW GROUP allen Website-Betreibern, die auf ihren Seiten das beim SSL-Einsatz erforderliche HTTPS-Protokoll verwenden, schon jetzt Vorbereitungen für die wesentliche Neuerung des Firefox 23 zu treffen: Den „Mixed Content Blocker“. Dieser sorgt dafür, dass SSL-gesicherte Seiten, in denen gemischte aktive Inhalte eingebunden sind, durch den Browser standardmäßig blockiert werden. Zu diesen Inhalten zählen neben Schriften auch JavaScript, CSS und Videoformate wie iFrame.

„Derzeit ist es so, dass der Teil einer Website, die via HTTPS aufgerufen wird, auch dann angezeigt wird, wenn nicht alle Inhalte über das Protokoll übergeben werden. Zusätzlich gibt Firefox eine Fehlermeldung aus, die besagt, dass die entsprechende Seite sichere und unsichere Elemente umfasst“, erläutert PSW-Geschäftsführer Christian Heutger den aktuellen Status Quo. Das ändert sich jedoch mit der neuen Firefox-Version, denn damit werden Firefox-Anwender entsprechende Websites nicht mehr aufrufen können.

„Website-Betreiber können sich auf diese Umstellung jedoch vorbereiten, in dem sie noch vor dem 17. Mai dafür sorgen, dass gemischte aktive Inhalte auch über HTTPS übergeben werden, wenn eine verschlüsselte Verbindung aufgebaut wird. Dann greift der Mixed Content Blocker nämlich nicht und die SSL-gesicherten Seiten können korrekt dargestellt werden“, rät Christian Heutger. PSW GROUP bietet hierbei kompetente Unterstützung an.

Weitere Informationen unter www.psw.net

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • eBay-Angebote gekaperteBay-Angebote gekapert
  • Betrugsmasche „Warenagenten“Betrugsmasche „Warenagenten“
  • Mehr Sicherheit im Netz: IT-SiG betrifft auch den Online-HandelMehr Sicherheit im Netz: IT-SiG betrifft auch den Online-Handel
  • SSL Sicherheitslücke: Im Weihnachtsgeschäft geht vielleicht mit Paypal nichts mehrSSL Sicherheitslücke: Im Weihnachtsgeschäft geht vielleicht mit Paypal nichts mehr

Kategorie: IT-Sicherheit

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Friedemann Lindenthal meint

    21. Mai 2013 um 09:39

    Hallo,

    mir scheint hier etwas nicht ganz zu passen. Zumindest ist am 17. Mai 2013 kein Firefox 23 erschienen. Seit Kurzem ist die 21er Version verfügbar. Die 23er ist für August geplant. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Versionsgeschichte_von_Mozilla_Firefox

    Ob der Rest und somit die Grundaussage der Pressemitteilung korrekt ist, kann ich nicht beurteilen, wage ich allerdings zumindest für die Version 21 zu bezweifeln, eher in der späteren 23er Version möglich.

    Viele Grüße
    Friedemann Lindenthal

  2. Tulinska meint

    21. Mai 2013 um 10:42

    Hallo,

    der Inhalt dieser Pressemitteilung basiert auf den folgenden Quellen:

    https://www.globalsign.com/blog/firefox-to-block-mixed-content-by-default-with-aurora-release.html

    https://blog.mozilla.org/tanvi/2013/04/10/mixed-content-blocking-enabled-in-firefox-23/

    Hier können Sie sich genau über den neuen Mixed Content Blocker, direkt aus der Feder von Mozilla informieren.

    Viele Grüße
    Paqtrycja Tulinska

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels