• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / IT-Sicherheit / Aktuell laufen größere Serverhack-Aktionen
0

Aktuell laufen größere Serverhack-Aktionen

19. Juni 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Heise und andere Infodienste warnen seit heute vormittag vor offenbar umfangreichen Server-Hack-Aktivitäten. Momentan sind offenbar (noch?) vornehmlich italienische Webserver betroffen, beispielsweise welche, die sich den Themen Reisen, Kino, Auto, Musik, Hotels oder Steuerfragen und Jobs widmen.

Da den Seiten nur ein unscheinbarer iFrame hinzugefügt wird, ist der Hack schwer zu entdecken. Unzählige Benutzer-Computer (Heise spricht in dem Artikel von 10:39 Uhr bereits von "mehr als zehntausend") wurde bereits infiziert – die Gefahr ist besonders groß, da nicht nur Lücken im Internet Explorer (IE) ausgenutzt werden, sondern auch solche in Opera und Firefox.

Der iFrame schaufelt eine Malware auf die Rechner der Nutzer, die Bankdaten und Tastatur-Eingaben (z.B. von Passwörtern) ausspäht. Webserverbetreiber sollten daher ihre Seiten genau beobachten und gegebenenfalls im Quelltext prüfen, ob der bösartige iFrame hinzugefügt wurde. Der iFrame wird mit name=’StatPage‘ bezeichnet und ist 5×5 px groß, den typischen Quelltext-Eintrag zeigt ein Screenshot bei TRENDMICRO.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Erpresserbrief„Lösegeld“-Forderungen als neue Cyber-Crime-Masche
  • WMF-Leck: Microsoft-Patch undichtWMF-Leck: Microsoft-Patch undicht
  • Wenn die eigene Website auf der Blacklist landet: PSW bietet Hilfe für Betreiber infizierter SeitenWenn die eigene Website auf der Blacklist landet: PSW bietet Hilfe für Betreiber infizierter Seiten
  • Datenleck bei Amazon? Marktplatz kündigt gründliche Prüfung an

Kategorie: IT-Sicherheit

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels