• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für Mai 2013

Archiv für Mai 2013

4 wertvolle Tipps zur Retourenvermeidung

6. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gerade erst gesehen, dass der shopbetreiber-blog aus unserem Whitepaper Mehr Umsatz mit Amazon, eBay & Co. vier wertvolle Tipps zur Retourenvermeidung extrahiert hat. Da es gut zu meinem heutigen Artikel DHL möchte Retourengebühr erheben passt, möchte ich unseren Lesern diese natürlich nicht vorenthalten:

  1. Produktname
    • Aussagekräftig
    • Ggf. Attribute wie Farbe und Größe berücksichtigen
    • Marke integrieren
    • NICHT übertreiben
  2. Produktbilder
    • Bedenken, dass das Auge „mitkauft“
    • Bildausschnitte für Produktdetails nutzen
    • Produkt gegebenenfalls im Einsatz zeigen
    • Bilder möglichst nutzen, um Kundenfragen zu vermeiden
  3. Produktbeschreibung
    • Ausführliche und exakte Beschreibung, dies vermeidet auch Retouren
  4. Attribute
    • Bieten einen guten und schnellen Informationsüberblick für den Kunden
    • Kann zur genaueren und eingrenzenden Suche genutzt werden
    • Diese Infos sind für den Kunden besser erfassbar als in den Produktbeschreibungen versteckte Hinweise

     

Kategorie: Backoffice & Logistik, Usability Stichworte: Retouren

DHL möchte Retourengebühr erheben

6. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie der Versandhausberater berichtet, möchte sollen Geschäftskunden von DHL Paket ab Juli erstmals ein „Rücksendeentgelt“ bezahlen, wenn der Kunde zum Beispiel die Paketannahme verweigert oder die Empfängeradresse nicht stimmt. In Zeiten des „… vor Glück oder schick es zurück“ eigentlich kein Wunder. Abzuwarten bleibt dennoch, wie es der Markt aufnehmen wird.

Um so mehr gilt dann Retouren zu vermeiden. Den ultimativen Tipp wie dies gelingt, gibt es hier. Wie Kommentator Michael richtig anmerkt, helfen diese Tipps zur Retourenvermeidung vordergründig nicht bei Annahmeverweigerung oder falschen Adresseingaben. Grundsätzlich jedoch durchaus vorstellbar, dass zu einem späteren Zeitpunkt das Rücksendeentgelt auf weitere Retourengründe ausgeweitet wird. Letztlich schadet es aber auch nie,  Maßnahmen zu ergreifen um Retouren zu vermeiden. [Weiterlesen…] about DHL möchte Retourengebühr erheben

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Retouren, Retourenmanagement

Ticker International: Briten Spitzenreiter bei Auslandskäufen

3. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Vergleich zum restlichen Europa kaufen eBayer aus UK bis zu dreimal öfter aus dem Ausland ein, so der Konzern. Bezug nehmend auf das Flash Eurobarometer äußert eBay, dass nur 7 % der Konsumenten in Europa von internationalen Verkäufern kaufen, während etwa 20 % der Briten bereits aus dem Ausland gekauft haben. Um mehr Transaktionen zu erzielen, informiert eBay verstärkt über Auslandsverkäufe.

Einnahmen plant eBay dadurch zu generieren, dass Verkäufer auf internationalen eBay-Seiten gelistet werden. Von den 17,1 Millionen ebay.co.uk-Besuchern stammen viele aus dem Ausland. Als Strategie verfolgt eBay, diese Besucher bereits auf dem heimischen eBay mit den Auslandsangeboten zu versorgen. Weiterführende Infos

Unser monatlicher Preisindex belegt die Attraktivität des Marktes in UK. Oftmals sind Preise und Nachfrage sogar noch etwas höher als in Deutschland. Leider gilt dies auch für die Marketingkosten, in diesem hart umkämpften Markt. Dennoch, lohnt ein Blick auf die Insel.  [Weiterlesen…] about Ticker International: Briten Spitzenreiter bei Auslandskäufen

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Verkaufsbörse: Onlineshop für dänische Kindermode

2. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Seit 2008 verkaufen wir farbenfrohe lustige dänische Kindermode. Im Laufe der Zeit ist es uns gelungen, die besten Hersteller in unserem Shop anzubieten. Nicht alle Hersteller verkaufen sofort/bereitwillig über OnlineShops, daher freuen wir uns umso mehr, inzwischen alle führenden dänischen Kindermodenhersteller in unserem Shop anbieten zu können.

Wir haben über 3.000 zufriedene Kunden die immer wieder bei uns bestellen (viele Wiederholungsbesteller), über 2.000 Fans bei Facebook, TrustedShops zertifiziert mit 4,9 Sternen. Jahresumsatz knapp EUR 100.000,00. [Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Onlineshop für dänische Kindermode

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Local Heroes: V-Markt erprobt den Lebensmittel-Onlinehandel

2. Mai 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Beispiel Emmas Enkel zeigt, dass die nach wie vor recht geringe Rolle von Online für den Lebensmittelhandel kleinen, experimentierfreudigen Anbietern überdurchschnittliche Marktchancen eröffnet. Dass das nicht nur für junge Startups gilt, beweist die mittelständische Handelskette V-Markt, die im südbayerischen Raum mit mehr als 30 Märkten vertreten ist. Nach dem Vorbild der von einigen großen Lebensmittelketten gestarteten Abholmärkte hat das Unternehmen seinen eigenen Drive-Markt initiiert. V-Markt ist damit ein interessantes Beispiel dafür, wie konventionelle Händler auch mit einem begrenzten E-Commerce-Engagement handfeste Mehrwerte für die Kunden schaffen können. [Weiterlesen…] about Local Heroes: V-Markt erprobt den Lebensmittel-Onlinehandel

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels