• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für März 2013

Archiv für März 2013

Abmahnwelle? „Order Online USA Inc.“ mahnt durch BODE & PARTNER ab.

21. März 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Es scheinen vermehrt Abmahnungen von der Firma Online USA Inc. durch die Rechtsanwaltskanzlei BODE & PARTNER versendet worden zu sein. Die Begründungen der Abmahnungen liegen in den Bereichen Produktinformationen sowie Buttonregel. Beispielsweise wird bei Artikelbeschreibungen bemängelt, dass diese unvollständig seien und somit der Händler den Informationspflichten nach „Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 4 1. HS EGBGB“ nicht nachgekommen sei.

Dabei werden teilweise auch sehr kuriose Vorstellungen geäußert, beispielsweise für CD-Rohlinge wird gefordert, dass „Inhalt, Altersfreigabe, Herkunftsland, Nutzung, Autor“ angegeben werden oder bei Einwegslips die „Volumina“… Klingt komisch, ist es für die Betroffenen aber natürlich nicht – und es scheint Betroffene in dreistelliger Zahl oder mehr zu geben! [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Abmahnwelle? „Order Online USA Inc.“ mahnt durch BODE & PARTNER ab.

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Abmahnung

Das richtige Shopsystem für internationalen E-Commerce

21. März 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dass ein perfekt lokalisierter Webshop und umfassender Service in der Landessprache zentrale Voraussetzungen für erfolgreiche Internationalisierung im E-Commerce sind, hat Henning Heesen an dieser Stelle erst kürzlich aufgezeigt. Was einfach klingt, erweist sich in der Praxis aber oft als aufwendiges und damit kostenintensives Unterfangen. Ein Grund dafür kann es sein, dass die erforderlichen Anpassungen in manchen Shopsystemen komplizierter sind als in anderen. Onlinehändler, die den Einstieg in den grenzüberschreitenden E-Commerce planen, sollten im Zuge einer Aufwandseinschätzung im Vorfeld ihr Shopsystem nach folgenden Kriterien prüfen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das richtige Shopsystem für internationalen E-Commerce

Kategorie: Internationalisierung, Shop Software Stichworte: Internationalisierung, Shop Software

Google macht sich zum Schäfer und sucht die schwarzen Schafe im E-Commerce

21. März 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Man bekommt den Eindruck dass die Kessel in der Google-Gerüchteküche derzeit auf höchster Flamme brodeln. Die neueste Meldung ist jedoch kein Gerücht, es kommt von Matt Cutts selbst. Der hat auf in einem Vortrag mit dem Titel „Wie man ein besseres Ranking in Google und Bing erreicht“ auf der „SXSW Conference“ in Austin, Texas, USA mal kurzerhand verkündet, dass Google zukünftig schlechte Onlinehändler mit einem schlechteren Ranking abstrafen wolle: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google macht sich zum Schäfer und sucht die schwarzen Schafe im E-Commerce

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, SEO, Zukunft des Handels

Kooperation zwischen eFulfilment und Rakuten Deutschland

20. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Mit einer gemeinsamen Schnittstelle schaffen die Rakuten Deutschland GmbH und der eBusiness Software-Anbieter eFulfilment Transaction Services GmbH beste Voraussetzungen für weniger Komplexität und mehr Erfolg im E-Commerce. Über eine direkte Anbindung zum eBusiness Warenwirtschaftssystem von eFulfilment ermöglicht Rakuten Deutschland angeschlossenen Händlern noch im Sommer 2013 das flexible und effiziente Management des starken Online-Vertriebskanals.

„Bei Rakuten haben der einzelne Onlinehändler und sein Erfolg im E-Commerce oberste Priorität. Eine zentrale Anforderung ist dabei die Flexibilität beim Artikelupload und Ordermanagement. Daher sind wir ständig im Gespräch mit führenden Anbietern, um unser Angebot an Schnittstellen zu erweitern“, erklärt Beate Rank, CEO der Rakuten Deutschland GmbH. „Mit eFulfilment sind Artikelimport, Kategorie- und Ordermanagement denkbar einfach. Grundpreise und Herstellerinfos werden automatisch übergeben, ebenso die Übermittlung von Attributen und Variantenartikeln. Des Gleichen vereinfachen automatische Rückmeldungen von Retouren oder Stornos das Tagesgeschehen für den Händler“, fährt Rank fort. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kooperation zwischen eFulfilment und Rakuten Deutschland

Kategorie: Pressemitteilungen

Ticker International: In Tschechien sind Modeartikel Online am beliebtesten und mehr

20. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die beliebtesten Artikel bei tschechischen Online-Shoppern sind Kleidung, Accessoires und Schuhe. 43 % der Tschechen kauften im letzten Jahr Kleidung online ein (2010: 36 %), wovon 59 % der Frauen Mode online bestellten und 29 % der Männer. Spielwaren und Babyartikel befinden sich auf dem zweiten Platz mit insgesamt 29 %. Auch in dieser Kategorie tätigten deutlich öfter Frauen Bestellungen (40 % im Gegensatz zu 18 % bei den Männern). Elektro-Artikel, Produkte für Schönheit & Gesundheit, Bücher sowie Waren für Haus & Garten pendelten sich zwischen 26 und 28 % ein.

Weiterführende Infos [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: In Tschechien sind Modeartikel Online am beliebtesten und mehr

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Jetzt mit 20% Rabatt und Gewinnchance für „Cross Channel Trends“ am 9. April anmelden

20. März 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das nächste ECC-Forum steht bereits in den Startlöchern: Im Kölner Park Inn geht es am 9. April in vielen praxisorientierten Vorträgen um das Thema „Cross Channel Trends“. Schon der Einstieg wird spannend, wenn Dr. Kai Hudetz die Ergebnisse der aktuellen Studie zum Konsumentenverhalten im Wandel vorstellt: Sowohl die E-Commerce-Landschaft als auch die Webnutzung entwickln sich rasant – das hat natürlich auch Folgen für das Kaufverhalten von Kunden. Wer nicht auf Ratschläge aus der Glaskugel setzen möchte, erfährt hier wissenschaftlich fundierte, praxisbezogene Daten aus erster Hand.

Aus der Praxis stammen auch die weiteren Vorträge beim ECC-Forum, beispielsweise wenn Bastian Siebers von Plus Online über die „Online-Erfolgsfaktoren am Beispiel Plus.de/GartenXXL.de“ referiert. Oder wenn Andreas Unger von Fressnapf erklärt, wie „Mobile Endgeräte als Bindeglied zwischen Online- und Stationärwelt“ eingesetzt werden können oder Martin Willmann von MStore vorstellt, wie „QR-Code-Shopping“ funktioniert. Um nur drei der weiteren Vorträge zu nennen.Da beim ECC-Forum traditionell darauf geachtet wird, dass in den Vorträgen auch „Butter bei die Fische“ getan wird, sind sicherlich spannende Einblicke in die Methoden und Erfahrungen aus der Praxis möglich! [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Jetzt mit 20% Rabatt und Gewinnchance für „Cross Channel Trends“ am 9. April anmelden

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Cross-Channel, Multi Channel, Veranstaltungen

Verkaufsbörse: Verkauf Onlineshop für Designartikel

20. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Angeboten wird ein gut eingeführter Online-Shop im Bereich Designartikel namhafter Hersteller aus den Bereichen Design & Lifestyle, mit einem Sortiment von derzeit ca. 2000 versch. Artikeln. Die Seiten sind SEO technisch sehr gut gepflegt und erzielen bereits sehr gute Umsätze – eine Steigerung auf ein Optimum ist jedoch noch möglich.

Im Angebot sind 3 Domain-Adressen. Die Hauptdomain wird mit Smartstore in Verbindung mit JTL-WaWi gepflegt. Eine weitere Domain läuft über XTC-Modified die ebenso über JTL-Wawi gepflegt/aktualisiert werden kann. Die 3. Domain ist über VEYTON 4.0 erstellt ein optimaler Abgleich ist hier noch nicht ganz fertig gestellt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Verkauf Onlineshop für Designartikel

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

eStrategy-Magazin mit Schwerpunkt Internationalisierung

20. März 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unser neuer Service der internationalen Preisindices zeigt deutlich auf, welche großen Chancen im internationalen Verkauf liegen – und wo genau die Potentiale liegen. Wer nun angesichts dieser Möglichkeiten sowie bei dem ständig enger werdenden inländischen Markt Lust bekommt, seinen Vertrieb zu internationalisieren, benötigt neben den strategischen Basisdaten natürlich auch Informationen zu den profan-praktischen Dingen des grenzüberschreitenden E-Commerce.

Da trifft es sich gut, dass das kostenlose eStrategy-Magazin aktuell den Schwerpunkt auf die „Internationalisierung im E-Commerce“ setzt: Von Marktbeschreibungen (China) über generelle E-Commerce-Themen im Bezug auf den Verkauf im Ausland bis hin zum SEO für international aufgestellte Onlineshops werden viele interessante Fragestellungen rund um den Auslandsvertrieb angeschnitten.

Es gibt das (noch) aktuelle eStrategy-Heft zum kostenlosen Download (Registrierung nötig) hier.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Schweiz: Angleichung an das EU-Recht schreitet voran

19. März 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Eidgenossen zeigen sich im Moment sehr interessiert am EU-Recht: Immer mehr Bereiche des Schweizer Rechts werden zur Zeit an das europäische Rechtssystem angeglichen – teils direkt mit Verweis auf Brüsseler Bestimmungen, teils in kleinen, wohldosierten Schritten. Aktuell wurde beispielsweise die Gewährleistungsfrist im Schweizer Obligationenrecht auf zwei Jahre erhöht und damit dem EU-Standard weitgehend angepasst; ferner wurden die meisten EU-health claims direkt übernommen und das Schweizer Chemikalienrecht an die REACH-Verordnung und die GHS-Standards angepasst.

Im Schweizer Obligationenrecht (OR), dem Gegenstück zum deutschen BGB, stand Verbrauchern bislang eine Gewährleistungsfrist („Verjährung“) von einem Jahr zur Verfügung – diese wurde nun auf zwei Jahre verdoppelt. Darüber hinaus wurden noch weitere Neuerungen in das OR eingepflegt, die teilweise auch Unternehmer begünstigen. Eine vollständige Harmonisierung mit dem Unionsrecht, wie bei zahlreichen anderen Revisionen in der Schweiz, wurde hier jedoch nicht vorgenommen; im Ergebnis wurde lediglich ein identischer Fristenlauf eingeführt. Tiefergehende Probleme aus dem vertragsrechtlichen Bereich werden auch künftig vertiefte Kenntnisse des Obligationenrechts erfordern. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schweiz: Angleichung an das EU-Recht schreitet voran

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: EU-Recht, Internationalisierung, Recht

Zweiter internationale Preisindex zeigt enormes Potential für Online-Händler in den osteuropäischen Ländern

19. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die meisten, im Ausland aktiven, Händler engagieren sich dabei in den beiden deutschsprachigen Ländern, Österreich und der Schweiz. Als wesentliche Ursache kann hier die fehlende sprachliche Barriere gesehen werden, die einen Markteintritt in diesen beiden Ländern deutlich vereinfachen.

Blick auf andere Länder lohnt sich

Dennoch lohnt ein Blick, auf andere europäische Länder. Auch wenn hier die Hürden und Herausforderungen vermeintlich höher liegen, wird das notwendige Engagement oftmals mit wesentlich günstigeren Wettbewerbsbedingungen belohnt, wie auch unser zweiter internationale Preisindex belegt.

Johannes W. Klinger, Vorstand der WEBSALE AG, bestätigt diese Erfahrung: „Wir beobachten, aus Kunden- und Eigeninteresse, die Entwicklung in den verschiedenen europäischen Ländern sehr genau. Dabei stellen wir, vor allem in den osteuropäischen Ländern, für deutsche Versender ein enormes Wachstumspotential fest. Teilweise wesentlich günstigere Kosten für die Neukundengewinnung, zählen dabei zu einem der größten Vorteile, für die Internationalisierung.“

Bis zu 75% niedrigere Marketingkosten

Preisindex Samsung GalaxyAuch der vorliegende aktuelle Preisvergleich für verschiedene Produkte in zehn europäischen Ländern zeigt nicht nur deutliche Unterschiede im erzielbaren Verkaufspreis, sondern vor allem auch bei den Marketingkosten zur Neukundengewinnung.

So sind die Marketingkosten bei einem bestimmten Smartphone-Modell, in einem anderen europäischen Land, um 75% niedriger als bei uns, in Deutschland. Und dies bei vergleichbarer Kundennachfrage und sogar etwas höheren Marktpreisen. Eine oftmals deutlich bessere Wettbewerbssituation, lässt sich auch oftmals bei anderen Produkten und in anderen europäischen Ländern feststellen.

Internationaler Preisindex bietet kostenlose Entscheidungshilfe

Unterstützung bei der Analyse von Chancen und Risiken im Ausland bietet hier ab sofort der von Salesupply AG und shopanbieter.de, gemeinsam mit den Partnern WEBSALE AG und SoQuero GmbH, aus der Taufe gehobene Informationskanal Internationalisierung.

Unter der URL https://www.shopanbieter.de/internationalisierung finden interessierte Händler ein umfangreiches internationales Nachrichtenarchiv und ab sofort einmal monatlich einen Preisvergleich jeweils verschiedener Produkte aus acht europäischen Ländern vor. Daneben, werden regelmäßig europäische Länder einem E-Commerce-Check unterzogen und ausführlich vorgestellt.

Kategorie: Internationalisierung, Studien & Märkte Stichworte: Internationalisierung, Marktanalyse

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels