• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Kooperation zwischen eFulfilment und Rakuten Deutschland
0

Kooperation zwischen eFulfilment und Rakuten Deutschland

20. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Mit einer gemeinsamen Schnittstelle schaffen die Rakuten Deutschland GmbH und der eBusiness Software-Anbieter eFulfilment Transaction Services GmbH beste Voraussetzungen für weniger Komplexität und mehr Erfolg im E-Commerce. Über eine direkte Anbindung zum eBusiness Warenwirtschaftssystem von eFulfilment ermöglicht Rakuten Deutschland angeschlossenen Händlern noch im Sommer 2013 das flexible und effiziente Management des starken Online-Vertriebskanals.

„Bei Rakuten haben der einzelne Onlinehändler und sein Erfolg im E-Commerce oberste Priorität. Eine zentrale Anforderung ist dabei die Flexibilität beim Artikelupload und Ordermanagement. Daher sind wir ständig im Gespräch mit führenden Anbietern, um unser Angebot an Schnittstellen zu erweitern“, erklärt Beate Rank, CEO der Rakuten Deutschland GmbH. „Mit eFulfilment sind Artikelimport, Kategorie- und Ordermanagement denkbar einfach. Grundpreise und Herstellerinfos werden automatisch übergeben, ebenso die Übermittlung von Attributen und Variantenartikeln. Des Gleichen vereinfachen automatische Rückmeldungen von Retouren oder Stornos das Tagesgeschehen für den Händler“, fährt Rank fort.

Wie die Rakuten Deutschland GmbH verfolgt auch die eFulfilment Transaction Services GmbH das Ziel, Onlinehändlern den Arbeitsalltag im E-Commerce zu erleichtern. Die eFulfilment Plattform ist ein Online-Warenwirtschaftssystem, das speziell auf den MultiChannel-Handel ausgerichtet ist. Das System erlaubt es Onlinehändlern, den Artikelstamm zu verwalten und die Produkte auf verschiedenen Vertriebskanälen wie eBay oder Amazon zu listen. Ab Sommer 2013 zählt auch die Rakuten Deutschland GmbH dazu. Bestellungen werden aus allen Kanälen in der eFulfilment Plattform gesammelt und dort zentral verwaltet. Das System bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Automatisierung und hilft somit, Prozesse bei der Abwicklung zu optimieren.

„Erfolg im E-Commerce ist vom optimalen Zusammenspiel aller wichtigen Systeme und Partner abhängig. Daher freuen wir uns ganz besonders über die Kooperation mit der stark wachsenden Rakuten Deutschland GmbH und der sich daraus ergebenden Möglichkeit, unseren Kunden einen weiteren gewichtigen Vertriebskanal zur Verfügung stellen zu können“, betont auch Thomas Franke, Geschäftsführer und Firmengründer der eFulfilment Transaction Services GmbH.

Über eFulfilment

Die eFulfilment Transaction Services GmbH wurde 2004 gegründet und hat ihren Sitz in Ludwigsburg. Sie ist Anbieter innovativer eBusiness Software und in ihrer täglichen Arbeit darin bestrebt, den Prozessen und Systemen im eBusiness die Komplexität zu nehmen und Technologiehürden auszuräumen. Mit der eFulfilment Plattform stellt das Unternehmen Händlern eine speziell auf den Distanzhandel ausgerichtete Warenwirtschaftslösung zur Verfügung, die die Zusammenführung und das Management verschiedener eBusiness-Prozesse unkompliziert und flexibel gestaltet. Leistungsfähige MultiChannel-Module integrieren absatzstarke Kanäle wie Rakuten Deutschland und beziehen bei Bedarf Fachhandel und Filialen (MCR) ein. Dabei werden alle Artikeldaten zentral gepflegt und sämtliche Aufträge samt ihrer Folgeprozesse automatisiert verarbeitet. Unabhängig von der Anzahl parallel bedienter Absatzkanäle – der Verwaltungsaufwand ist auf ein Minimum beschränkt. Die eFulfilment Plattform steht als SaaS-Lösung zur Verfügung und lässt sich aufgrund ihres modularen Aufbaus an die speziellen Bedürfnisse von eTailern, Markenherstellern, Retailern oder Logistikern anpassen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • shipcloud und eFulfilment geben Partnerschaft bekannt
  • Gewusst-wie: Amazon Prime durch Verkäufer
  • dotSource ist erster Magento Platinum Partner mit Social Commerce KomponentendotSource ist erster Magento Platinum Partner mit Social Commerce Komponenten
  • Onlinehändler: Zwei Drittel verschenken Potenziale bei Kundenbindung und Multi-Channel-Handel

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels