• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / E-Commerce Forum Karlsruhe mit Magento, Spryker, SAP Hybris und Oxid
0

E-Commerce Forum Karlsruhe mit Magento, Spryker, SAP Hybris und Oxid

12. Oktober 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Mit der 27. Auflage des E-Commerce Forums Karlsruhe am 10. November 2016 beschreitet Flagbit einen neuen Weg. Nach stetig steigenden Besucherzahlen wird das Forum zum ersten Mal in der Alten Färberei (Eventhalle) des Kesselhauses, das sich unmittelbar neben dem Bürogebäude von Flagbit befindet, stattfinden. Und weil ein solch großer Rahmen ein großes Thema und überragende Speaker verdient, werden Ben Marks (Magento Community Evangelist) extra aus den USA, Moritz Zimmermann (Vorstand SAP Hybris) aus München, Pierluigi Meloni (Product Manager Oxid) aus Freiburg und Boris Lokschin (CEO von Spryker) aus Berlin anreisen und unsere Gäste sein. Zusammen mit Michael Türk (Key Account Manager bei Flagbit) werden sie mit Vorträgen und Diskussionen zum Fokusthema „Future of E-Commerce – zwischen Disruption und Evolution“ das E-Commerce Forum Karlsruhe gestalten.

astronaut_skeeze_pixabay_250Die Basis für alles – das E-Commerce System

Wie sieht der Onlinehandel in der Zukunft aus? Diese Frage stellen sich wohl alle Entscheider, aber wirkliche Prognosen lassen sich eher kaum noch abgeben. Viel zu komplex, viel zu schnelllebig und dynamisch hat sich der E-Commerce in den letzten Jahren entwickelt und wird sich noch rasanter entwickeln. Auch die Rolle der Shopsysteme hat sich gewandelt und wird sich weiter verändern. Es bildet mittlerweile das Rückgrat eines Online Shops. Ohne Rückgrat würden die einzelnen Teile in sich zusammenfallen, hätten weder Stabilität noch einen Zusammenhalt und keine Grundlage für ein kontrolliertes Wachstum. Was vor 15 Jahren das ERP-System war, um das alle anderen Systeme, inklusive dem Shopsystem, gelagert waren, ist oder sollte heute das E-Commerce System selbst sein. Es bildet das Kernstück der IT-Infrastruktur, an das alle anderen Drittsysteme angeschlossen werden und das nicht nur bei den Online Pure Playern. Mit der Shopsoftware entscheidet sich, wie flexibel und agil ein Geschäftsmodell für die Gegenwart und zukünftige Anforderungen ist. Aber genau hier liegt auch einer der Knackpunkte.

Für die Zukunft gerüstet sein, aber wie?

Bevor ich mich als Händler für ein System entscheide, sollte ich eigentlich die Anforderungen, die das System leisten muss, schon im Vorfeld definieren und müsste zudem zukünftiges Wachstum mit in meine Planungen einbeziehen. Hier ergeben sich aber immer größere Herausforderungen durch den rasanten technischen Fortschritt und durch sogenannte „disruptive“ Geschäftsmodelle in immer kürzeren Zeitintervallen und kürzeren Konsolidierungsphasen. Laut E-Commerce Experten wie Alain Veuve (AOE Media) und Alexander Graf (Kassenzone) erleben wir erst den Anfang dieser Entwicklung, die zunehmend Fahrt aufnehmen und neue Geschäfts- und Gesellschaftsmodelle in nie dagewesener Geschwindigkeit hervorbringen wird und über lange Jahre gewachsene aber überholte Strukturen aufbrechen und umwälzen wird. Das betrifft nicht nur den B2C E-Commerce. Wir erleben gerade das allmähliche Erwachen der B2B Unternehmen, die sich auf den Weg der Digitalisierung gemacht haben und ganz eigene Herausforderungen mit sich bringen. Diese Umwälzungen werden wohl nicht nur den Handel verändern, sondern auch die Gesellschaft und die Politik.

Wie soll man da wissen, welche USPs in Zukunft relevant sein werden, wenn man zukünftig vielleicht keine Prognosen mehr für die nächsten zwei Jahre abgeben kann? Innovations- und Anpassungsfähigkeit werden zentrale Treiber für Geschäftsmodelle im Handel sein. Aber dafür braucht es eben unter anderem dieses flexible Rückgrat, mit dem sich Innovationen schnell an den Markt bringen lassen.

Drehen wir uns jetzt vielleicht im Kreis?

Machen diese rasanten Umwälzungen Anforderungsdefinitionen im Vorfeld obsolet? Oder sollten wir besser von einer natürlichen technischen Evolution sprechen, da Veränderungen doch absehbarer sind als erwartet? Heißt das jetzt, dass man vielleicht nur noch mit eigenen Entwicklerteams und Individualentwicklungen arbeiten sollte, um größtmögliche Flexibilität und Agilität zu gewährleisten? Ganz nach dem Modell Zalando?

Flexibilität ist gefragt

Unsere Gäste Spryker, Oxid, Hybris und Magento stehen für unterschiedliche Modelle und Ansätze für diverse Anwendungsfälle und individuelle Spezifikationen. Wie wichtig sind Out-of-the-Box Features heutzutage noch? Wie skaliere ich mein E-Commerce Geschäftsmodell? Wie differenziere ich mich vom Wettbewerb? Wie breche ich alte Strukturen auf? Und vor allem: Was muss ich tun, um mich gegen Amazon zu behaupten? Fragen gibt es genug und mit Sicherheit noch mehr Antworten. Beste Voraussetzungen also für ein spannendes E-Commerce Forum Karlsruhe und eine lebhafte Diskussion mit den Experten von Spryker, Hybris, Oxid und Magento.

Das 27. E-Commerce Forum wird kein „Battle of the Systems“, auch wenn unsere zwei Speaker gleichzeitig Vertreter von unterschiedlichen E-Commerce Systemen sind. Dagegen wird es spannend zu hören sein, wie Ben Marks, Moritz Zimmermann, Pierluigi Meloni und Boris Lokschin einschätzen, wo die Reise im Onlinehandel hingehen wird. Wie sich technische Evolution und Disruption auf die Geschäftsmodelle und eben auch auf E-Commerce Systeme in der nahen Zukunft auswirken werden.

Ecommka XXL am 10.11.2016 in der Alten Färberei in Karlsruhe

Eine neue Location und ein überragendes Experten Line Up… es ist angerichtet! Das 27. E-Commerce Forum Karlsruhe soll den typisch ungezwungenen Charme der vorherigen Foren fortsetzen und gleichzeitig eine größere Plattform des Austauschs von Wissen, Know-how und Erfahrungen unter Gleichgesinnten ermöglichen! Am 10. November ab 17 Uhr wird Karlsruhe die E-Commerce Hauptstadt Deutschlands sein. Zum ersten Mal erheben wir eine kleine Unkostenpauschale, versorgen Sie aber dafür zusammen mit unseren Sponsoren Inxmail, PayPal und Continum (diese können Sie auch vor Ort antreffen) mit ausreichend Drinks und hervorragendem Fingerfood aus der Küche des Kesselhauses Karlsruhe. Auf einen großen Abend!

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für das E-Commerce Forum Karlsruhe in der Alten Färberei des Kesselhauses in Karlsruhe auf www.ecommka.de.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware Community Day 2021: Shopware setzt klares Statement für Offenheit
  • E-Commerce-Erfolg multiplizieren: der 14. plentymarkets Online-Händler-Kongress
  • Shopware Community Day 2021 mit Steve Wozniak und Gary Vaynerchuk
  • Multichannel – Die ganze Welt des Onlinehandels

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels