• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2009 / Archiv für April 2009

Archiv für April 2009

Shop-Usability Award

30. April 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Kollegen vom Shopbetreiber-Blog rufen zur Teilnahme am Shop-Usability-Award auf. Das tun wir doch gern auch, zumal wir ja in der Jury vertreten sind:

Ist Ihr Shop top? Verkaufen Sie Emotionen, sind Ihre Startseite und Produktpräsentationen optimiert, nutzen Sie flächendeckend Handlungsaufforderungen und sind Ihre Formulare an die Kundenwünsche angepasst?

Dann ran an den Award: Hier gibt es die Infos zum Preis, den Kategorien, zur Jury und ihren Kriterien. Und hier geht es zur Anmeldung, die erfreulich simpel ist und keine sensiblen Daten abfragt. Na dann: Viel Erfolg!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Veranstaltungen

Google lässt jetzt die Nutzer sortieren: Such-Wiki

30. April 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Klick vergrößert

Ab sofort kann man die Reihenfolge der Suchergebnisse bei Google individuell einstellen. Finde man z.B. den gesuchten oder einen sehr hilfreichen Eintrag erst Seite drei der Suchausgabe, so reicht ein Klick, um dieses Ergebnis an Poition eins zu setzen (siehe Screenshot). Das ist praktisch, wenn man immer mal wieder eine bestimmte Seite sucht und sich aber weigert, sie zu bookmarken. Dann findet man sie nun mit dem individuellen Suchbegriff immer ganz oben. Soweit ganz toll.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Google lässt jetzt die Nutzer sortieren: Such-Wiki

Kategorie: Bunte Kiste

Amazon nun auch mit Götterboten

30. April 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Amazon, bisher treuer Kunde von DHL, setzt jetzt (auch) auf Hermes, berichtet Golem. Mit zunächst fünf Mio. Paketen pro Jahr und der Aussicht auf jährlich 15 Mio. Pakete ist das ein schönes Kuchenstück, das die Otto-Tochter da gewinnen konnte.

Seit einiger Zeit wirbt Hermes vermehrt auch um kleinere oder mittlere Online-Shops – aber ist der Post-Konkurrent für solche eine echte Option? Oder sind kleinere Händler schlicht an DHL gefesselt? Was sind Ihre Erfahrungen?

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

PS: In den Kommentaren wird heftig über die Hermes-Boten hergezogen. Aber wäre ein schlechtes Erscheinungsbild allein schon ein Grund, sich gegen den Dienstleister zu entscheiden? Oder stimmt die unterstellte Unzuverlässigkeit mit Ihren Erfahrungen überein (bei uns kommt immer ein sehr netter und zuverlässiger Hermes-Bote!)?

Kategorie: Marketing Stichworte: Amazon, Logistik

amazon weitet Geschäftsfelder aus

30. April 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

"Uns ist es egal, ob ein Kunde ein Produkt bei Amazon oder bei einem unserer Händler kauft. Unser Umsatz ist zwar geringer, wenn der Kunde das Produkt eines Händlers wählt, aber die Verkaufsgebühr, die wir dafür erhalten, entspricht im Durchschnitt unserem Gewinn, wenn wir es selbst verkauft hätten", meinte amazon-Gründer Jeff Bezos noch letzets Jahr.

„Wir wollen möglichst alles verkaufen“, sagt jetzt Amazons Deutschlandchef Kleber und erteilt damit den traditionellen Versandhändlern eine Kampfansage. So denkt er zumindest darüber nach, auf eigene Rechnung ins Modegeschäft einzusteigen. Gleichzeitig startete Amazon vor zwei Wochen einen neuen Bürobedarf- und Schreibwaren-Shop mit vielen zehntausend Produkten.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin amazon weitet Geschäftsfelder aus

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon marketplace

Shop-Optimierung: Die emotionale Komponente

29. April 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ein Shop verkauft keine Produkte, sondern Träume, Wünsche und Hoffnungen. Ein Brautkleid-Shop verkauft keine Brautkleider, sondern den Neid der bei der Hochzeit anwesenden Frauen auf die hinreißend gestylte Braut. Ebenso wenig veräußert ein Autotuner Auspuffe, sondern die empörten Blicke der Spießer, wenn das Inferno an ihnen vorbeiröhrt. Das Motto: Alles für diesen Moment. Der Shop verkauft seinen Kunden Emotionen, ein Image.

Diese hübsche These steht am Anfang eines Artikels über Shop-Optimierung, den die Marketing-Tausch-Börse Shoptrex auf der Site des e-commerce Magazin veröffentlicht hat. Unter dem Motto "Mehr Casanova in den Shop" wird das Thema Shop-Optimierung aus dem "emotionalen Blickwinkel" betrachtet. Gerade für Nischenshops ist es wichtig, eine eigene Identität zu finden – und zu transportieren. Die Basisüberlegungen dazu erläutert der Artikel auf unterhaltsame Weise.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Marketing Stichworte: Strategie, Usability

„Erster“ rief eBay, „nicht mehr!“ antwortet Amazon

29. April 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laut der aktuellen Reichweiten-Untersuchung der GFK hat Amazon mittlerweile eBay überholt:

Mit hochgerechnet 16,7 Millionen Internet-Käufern hat sich Amazon im letzten Jahr an die Spitze der Webseiten mit den meisten Online-Käufern gesetzt. Damit hat das Unternehmen den Internet-Marktplatz Ebay auf Platz zwei im Ranking verdrängt.

Und das, obwohl nicht mehr Bücher die Top-Liste der online verkauften Produkte anführen, sondern Klamotten. Kein Wunder, dass eBay besondere Anstrengungen unternimmt, für Kunden (wieder) attraktiver zu werden. Leider gehen die auf Kosten vieler (kleineren) eBay-Händler. Für die könnte dann wiederum der Vertrieb über Amazon eine Option sein… Wer hat Lust, mir (gern auch per Mail und Anonymität garantiert!) von seinen Erfahrungen zu berichten: eBay und/oder Amazon: Was ist gut, was klappt gar nicht und wo sind die Stolperfallen? Eventuell ergänzen sich beide Kanäle ja auch ideal? Und vielleicht ist bei eBay auch schon ein Aufwind zu spüren – weil die Maßnahmen greifen und mehr Kunden kommen? Oder weil die Wettbewerberdichte abnimmt?

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Amazon, ebay

Jenaer E-Commerce Gipfel vermittelt Insider-Wissen an exklusives Netzwerk.

29. April 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Jena, 27. April 2009. Das Jenaer E-Commerce Cluster Towerbyte eG setzt auf exklusives Insider-Wissen, wenn es um das Aufspüren und die Monetarisierung neuer Trends im Internet geht. Die Netzwerkkonferenz "Insight E-Commerce" findet zum dritten Mal in Jena statt und will sich durch Klasse statt Masse von anderen E-Commerce Veranstaltungen abheben.

In der "Denkfabrik Thüringen" hat es sich bewährt, in wirtschaftlichen Umbruchsphasen das Wachstum mit selbst entwickelten Lösungen zu fördern. Früh erkannte man in Jena das Wachstumspotential der E-Commerce Branche. Laut der Studie "B2C – Bubble to Cluster: The Dot-com Boom, Spin-off Entrepreneurship, and Regional Agglomeration", die das Max-Planck-Institut für Ökonomik veröffentlichte, ist das Jenaer E-Commerce Cluster ist in vieler Hinsicht mit Erfolgsmodellen aus den USA vergleichbar. Der thüringische Weg zahlt sich aus: Bei der Bewertung von Wirtschaftskraft und Wohlstandsniveau wurde Jena im INSM-Städteranking 2009 bestplatzierte Stadt in Ostdeutschland.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Jenaer E-Commerce Gipfel vermittelt Insider-Wissen an exklusives Netzwerk.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Verkaufen im Netz: Mit minimalem Aufwand zum erfolgreichen Onlineshop-Betreiber

29. April 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Düsseldorf, 23. April 2009. Über 21 Milliarden Euro werden die Deutschen in diesem Jahr im Internet ausgeben, heißt es in einer Umsatzprognose des Hauptverbandes des Deutschen Versandhandels(1). Wer möchte da nicht gerne ein Stück vom großen E-Commerce-Kuchen abhaben und das Internet als Verkaufsplattform nutzen? Doch egal ob Existenzgründung oder Aufbau eines zweiten Standbeins: Für viele Händler scheitert die Inbetriebnahme eines Onlineshops bereits am technischen und zeitlichen Aufwand.

Der Düsseldorfer IT-Publisher Data Becker bietet nun mit der neuen Version 6.0 seiner bewährten Onlineshop-Lösung "shop to date" ein flexibles Shopsystem, das sich von jedermann auch ohne technische und betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse schnell einrichten lässt. Neue Designs und neue Funktionen wie etwa eine onlinebasierte Kunden- und Bestellverwaltung, konfigurierbare Produkte, ein Gutscheinsystem und ein Affiliate-Tracking-Modul geben Nutzern eine Fülle neuer Möglichkeiten in die Hand. Ebenfalls neu ist ein separat erhältliches ESD-Modul für den Verkauf digitaler Güter.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufen im Netz: Mit minimalem Aufwand zum erfolgreichen Onlineshop-Betreiber

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

ShopsystemBerater ist umgezogen

28. April 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bereits Ende letzten Jahres ist unser ShopsystemBerater gestartet. Interessenten definieren über eine bequeme Such- und Filterfunktion ihre Anforderungen an ein Shopsysstem bzw. an einen Shopsystem-Dienstleister. Als Ausgabe erhalten sie alle Systeme bzw. Dienstleister gelistet, bei denen entsprechende Eigenschaften in den Microsites hinterlegt sind. Dabei ist die Nutzung des Shopsystemberaters für die Recherchierenden selbstverständlich kostenlos.

Auch wenn wir letzten Monat immerhin schon knapp 1.800 Besucher hatten, sind wir mit unserem Tool überhaupt noch nicht zufrieden. Dies liegt vor allem daran, da die Suchfunktion mangels Zeit noch nicht aus dem Betastadium rausgekommen ist. Dies hatte zur Folge, dass wir es bisher weder bei den Shop-Einsteigern, noch bei den Shopsystem-Herstellern sonderlich vermarktet haben. Die bisher teilnehmenden Systemanbieter wird es freuen. Haben Sie doch die an und für sich schon recht ordentliche Zahl an Besucher, noch größtenteils für sich selbst. Aber jetzt wird alles besser.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin ShopsystemBerater ist umgezogen

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Leitfaden für Shopeinsteiger, Shop Software

Gute Nachrichten gegen die Krise

28. April 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ok, zum Wochenende dauert es noch ein wenig. Aber mir brennen einige "Gute Nachrichten gegen die Krise" unter den Nägeln, weswegen ich das Wochende kurzerhand mal als direkt "bevorstehend" ansehe – was ja an sich auch schon eine gute Nachricht wäre 😉

Obwohl Presse und Politik alles daran setzen, den Menschen das Konsumieren auszutreiben, machen die Bürger einfach, was sie wollen: EInkaufen! So muss die GfK für den April einen robusten Konsumklima-Index verkünden (für den Mai 2,5 Punkte wie im Vormonat). Die Anschaffungsneigung liegt im April mit 12,4 zwar unter dem März, aber gute 17 Punkte über dem Vorjahres-April! Hinzugewonnen haben die Indizes "Konjunkturerwartung" (+1,6 Punkte auf -31,2 Zähler) sowie Einkommenserwartung (+3,4 Punkte auf -8). Alle Daten ganz übersichtlich im Mittelstands-Blog oder direkt bei der GfK.

Nach oben bewegte sich im April auch der ifo-Geschäftsklima-Index:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gute Nachrichten gegen die Krise

Kategorie: Bunte Kiste

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Interim pages omitted …
  • Seite 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels