Die Kollegen vom Shopbetreiber-Blog rufen zur Teilnahme am Shop-Usability-Award auf. Das tun wir doch gern auch, zumal wir ja in der Jury vertreten sind:
Ist Ihr Shop top? Verkaufen Sie Emotionen, sind Ihre Startseite und Produktpräsentationen optimiert, nutzen Sie flächendeckend Handlungsaufforderungen und sind Ihre Formulare an die Kundenwünsche angepasst?
Dann ran an den Award: Hier gibt es die Infos zum Preis, den Kategorien, zur Jury und ihren Kriterien. Und hier geht es zur Anmeldung, die erfreulich simpel ist und keine sensiblen Daten abfragt. Na dann: Viel Erfolg!
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

In der "Denkfabrik Thüringen" hat es sich bewährt, in wirtschaftlichen Umbruchsphasen das Wachstum mit selbst entwickelten Lösungen zu fördern. Früh erkannte man in Jena das Wachstumspotential der E-Commerce Branche. Laut der Studie "B2C – Bubble to Cluster: The Dot-com Boom, Spin-off Entrepreneurship, and Regional Agglomeration", die das Max-Planck-Institut für Ökonomik veröffentlichte, ist das Jenaer E-Commerce Cluster ist in vieler Hinsicht mit Erfolgsmodellen aus den USA vergleichbar. Der thüringische Weg zahlt sich aus: Bei der Bewertung von Wirtschaftskraft und Wohlstandsniveau wurde Jena im INSM-Städteranking 2009 bestplatzierte Stadt in Ostdeutschland.
Düsseldorf, 23. April 2009. Über 21 Milliarden Euro werden die Deutschen in diesem Jahr im Internet ausgeben, heißt es in einer Umsatzprognose des Hauptverbandes des Deutschen Versandhandels(1). Wer möchte da nicht gerne ein Stück vom großen E-Commerce-Kuchen abhaben und das Internet als Verkaufsplattform nutzen? Doch egal ob Existenzgründung oder Aufbau eines zweiten Standbeins: Für viele Händler scheitert die Inbetriebnahme eines Onlineshops bereits am technischen und zeitlichen Aufwand.