• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Google lässt jetzt die Nutzer sortieren: Such-Wiki
2

Google lässt jetzt die Nutzer sortieren: Such-Wiki

30. April 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Klick vergrößert

Ab sofort kann man die Reihenfolge der Suchergebnisse bei Google individuell einstellen. Finde man z.B. den gesuchten oder einen sehr hilfreichen Eintrag erst Seite drei der Suchausgabe, so reicht ein Klick, um dieses Ergebnis an Poition eins zu setzen (siehe Screenshot). Das ist praktisch, wenn man immer mal wieder eine bestimmte Seite sucht und sich aber weigert, sie zu bookmarken. Dann findet man sie nun mit dem individuellen Suchbegriff immer ganz oben. Soweit ganz toll.

Die individuellen Änderungen (man kann auch Einträge aus der Anzeige löschen!) werden der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Was das genau bedeutet erschließt sich mir allerdings nicht auf Anhieb. Denkbar ist immerhin, dass Google das Verhalten der Nutzer analysiert und auf Dauer besonders stark favorisierte Seiten höher positioniert.

Ich hoffe nur, wir erleben nicht in Bälde Großraumbüros voller "individualisierender" Klick-Hiwis, die den ganzen Tag lang bestimmte Sites nach oben sortieren…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Frank geht ranFrank geht ran
  • Happy Birthday, Google!Happy Birthday, Google!
  • Vorsicht vor Betrugsmasche mit Kreditkarte und DHL-PaketstationVorsicht vor Betrugsmasche mit Kreditkarte und DHL-Paketstation
  • Vizemeister .de-TLDVizemeister .de-TLD

Kategorie: Bunte Kiste

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    30. April 2009 um 18:16

    Ich bin sicher die diesbezüglichen tests laufen schon. 😉

  2. Florian Münkel meint

    5. Mai 2009 um 11:46

    Ich gehe auch davon aus, dass es sehr fraglich ist, ob sich Google einen Gefallen damit tut, wenn die Sortierungen zur Positionierung herangezogen werden. Denn hier kann jeder auf relativ einfache Weise seine Seite pushen.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels