• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Verkaufen im Netz: Mit minimalem Aufwand zum erfolgreichen Onlineshop-Betreiber
0

Verkaufen im Netz: Mit minimalem Aufwand zum erfolgreichen Onlineshop-Betreiber

29. April 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Düsseldorf, 23. April 2009. Über 21 Milliarden Euro werden die Deutschen in diesem Jahr im Internet ausgeben, heißt es in einer Umsatzprognose des Hauptverbandes des Deutschen Versandhandels(1). Wer möchte da nicht gerne ein Stück vom großen E-Commerce-Kuchen abhaben und das Internet als Verkaufsplattform nutzen? Doch egal ob Existenzgründung oder Aufbau eines zweiten Standbeins: Für viele Händler scheitert die Inbetriebnahme eines Onlineshops bereits am technischen und zeitlichen Aufwand.

Der Düsseldorfer IT-Publisher Data Becker bietet nun mit der neuen Version 6.0 seiner bewährten Onlineshop-Lösung "shop to date" ein flexibles Shopsystem, das sich von jedermann auch ohne technische und betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse schnell einrichten lässt. Neue Designs und neue Funktionen wie etwa eine onlinebasierte Kunden- und Bestellverwaltung, konfigurierbare Produkte, ein Gutscheinsystem und ein Affiliate-Tracking-Modul geben Nutzern eine Fülle neuer Möglichkeiten in die Hand. Ebenfalls neu ist ein separat erhältliches ESD-Modul für den Verkauf digitaler Güter.

Die Einrichtung des Onlineshops erfolgt auf dem eigenen PC in der gewohnten Windows-Oberfläche. Der Nutzer wählt die gewünschten Funktionen aus und sucht sich aus über 1.000 Designvorlagen ein Layout seiner Wahl aus. Auf Wunsch lassen sich dem Shop per Knopfdruck vorgefertigte Mustertexte, etwa für rechtlich vorgeschriebene Pflichtseiten wie das Impressum, und fertige Navigationsstrukturen für bestimmte Branchen hinzufügen. Anschließend werden Warengruppen und Artikel angelegt. Der so vorbereitete Onlineshop wird in einem letzten Schritt direkt aus der Software heraus ins Internet hochgeladen. Gepflegt und aktualisiert wird der Shop am eigenen PC, wahlweise kann die Kunden- und Bestellverwaltung in der neuen Version auch online erfolgen.

Erweitertes Artikelmanagement und umfangreiche Präsentationsmöglichkeiten

Wesentlich flexibler ist "shop to date 6.0 pro" nun beim Artikelmanagement. So verfügt Data Beckers Onlineshop-Lösung jetzt über die Möglichkeit, Mengenangaben mit Nachkommastellen einzubinden. Onlineshop-Betreiber können somit beliebige Mengen an Schüttwaren wie beispielsweise Salze, Zucker oder Mehl verkaufen. Bislang ließ "shop to date" lediglich den Verkauf ganzzahliger Produktmengen zu. Als weitere Neuerung hat Data Becker seine Software um die Funktion "konfigurierbare Produkte" erweitert, um einzelnen Artikelvarianten verschiedene Charaktermerkmale zuweisen zu können. Dies können etwa T-Shirts mit Aufdruck oder Juwelier-Artikel mit Gravuren sein. Zur besseren Verwaltung des Sortiments kann der Shopbetreiber darüber hinaus sämtliche Produktparameter in einer übersichtlichen Ansicht im neuen Schnelleditiermodus zügig anpassen.

Wie gehabt können Shopbetreiber ihre Waren durch zahlreiche multimediale Darstellungsformen wie PopUp-, Inline- oder Flashgalerie beeindruckend in Szene einsetzen. Artikel lassen sich in kurzen Aufhängern anteasern und auf Detailseiten ausführlich beschreiben. Der Verkaufsförderung besonders dienlich ist das neue Feature "interaktiver Produktvergleich". Mit Hilfe dieser Funktion können Shopkunden den Leistungsumfang verschiedener Produkte in einer Tabelle unmittelbar miteinander vergleichen. Auf einen Blick erkennen Kunden so, welche Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Ausstattungsmerkmale es zwischen ähnlichen Artikeln, etwa Digitalkameramodellen, gibt.

Verbesserte Online-Marketingunterstützung und flexible Zahlungsoptionen

Mit einem neuen Gutschein-Modul gibt Data Becker Shopbetreibern nun ein effizientes Marketinginstrument zur Kundenbindung und -gewinnung in die Hand. Die virtuellen Rabattmarken können sich sowohl auf einzelne Artikel als auch auf Gesamtbestellungen beziehen. Zudem lässt sich die Gültigkeit der Gutscheine zeitlich limitieren. Zuletzt kann der Onlinehändler die elektronischen Coupons individuellen Kunden sogar zuweisen. Erstmals unterstützt "shop to date" jetzt auch das Tracking und die Auswertung von Affiliates im Rahmen von Partnerprogrammen.

Des Weiteren lassen sich mit "shop to date 6.0 pro" Rabatte, Versandkosten und Bezahlungsoptionen individuell definieren. Das Shopsystem unterstützt die sichere Bestellabwicklung per SSL-Verschlüsselung und moderne Zahlungssysteme wie Paypal, ClickandBuy, Saferpay, Worldpay und Postfinance für Shopbetreiber aus der Schweiz. Als neuer Zahlungsprovider hinzugekommen ist der Dienst "Sofortüberweisung" der Payment Network AG.

Neue Möglichkeiten auch für Kunden des Shops

Die neue Version bietet Shopbetreibern und deren Kunden eine Fülle weiterer Möglichkeiten und Vorteile. Im Kundenkonto kann der Kunde nun den Status aktueller und früherer Bestellvorgänge einsehen und den Vorgang detailliert verfolgen. Zusätzlich kann der Shopbetreiber einen Tracking-Code hinterlegen, der den Bestellern die Nachverfolgung von Paketsendungen erlaubt. Ebenso können Kunden im Kundenkonto nun direkte Nachfragen zum Bestellvorgang stellen oder vorgefertigte Rücksendeformulare abrufen. Für zusätzliche Transparenz beim Kunden sorgt der neue Warenkorb, der sich jetzt permanent aktualisiert und ständig sichtbar bleibt. Mithilfe der neuen Direktkauf-Funktion können Shopbesucher ihre Artikel direkt aus den Überblicksseiten heraus in den Warenkorb legen.

Vertrieb digitaler Güter über Zusatzmodul / Anbindung an kaufmännisches Backoffice möglich

Als kostenpflichtiges Zusatzmodul ist ein Electronic Software Distribution (ESD) Modul bei Data Becker erhältlich. Mit der Ergänzung können Shopbetreiber digitale Güter wie beispielsweise E-Books, Musik und Software über ihren Onlineshop vertreiben. Für den Verkauf von Software gibt es auch ein Modul mit Kopierschutzunterstützung (DRM).

Mit "finance to date 2009" bietet Data Becker ein kaufmännisches Backend an, das speziell auf "shop to date 6.0 pro" abgestimmt ist. Artikel können so komfortabel in beide Richtungen synchronisiert und Bestelldaten weiterverarbeitet werden. Wer neben dem Internet als Vertriebskanal auch am Point of Sale verkaufen möchte, erhält mit Data Beckers "cash to date" ein Kassensystem, das sich nahtlos an das kaufmännische Backend zu einer umfassenden kaufmännischen Gesamtlösung bestehend aus Warenwirtschaft, Kassensystem und Onlineshop ausbauen lässt.

Verfügbarkeit und Preise

"Shop to date 6.0 pro" ist ab sofort für 499,80 Euro erhältlich. Weitere Information zu "shop to date" und anderen "to date"-Produkten von Data Becker erhalten Interessierte auf www.todate.de.

(1) Quellenangabe: E-Commerce-Prognose 2009: http://www.einzelhandel.de/servlet/PB/menu/1092826/index.html

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels