Die omeco GmbH, der zum proAlpha Firmenverbund gehörende Hersteller von E-Business-Software, präsentiert auf der OMD (17./18. 09.2008, Halle 11/Stand H21) die neue Version 4.0 seines bewährten omeco webshop (www.omeco.de). Das neue Major Release des omeco webshop verfügt über ein leistungsfähiges Gutscheinmodul, das die schnelle Umsetzung verschiedenster Marketing-Aktionen ermöglicht und ein ideales Werkzeug zur zielgenauen Verkaufsförderung darstellt.
News
Fachhandel vs. Retail: Die Grenzen verwischen
… so der Titel eines aktuellen CRN-Artikels. Laut diesem bricht die Front zwischen den Retailern – Discounter, Flächenmärkte und Etailer – auf der einen Seite und den Facheinzelhändler auf der anderen Seite, langsam auf. So probiere sich der Fachhandel vermehrt im Online-Handel – die Flächenmärkte entwickeln Servicekonzepte.
Davon abgesehen wird – aus verschiedenen Gründen – sehr bald mit einer Konsolidierung unter den Online-Anbietern gerechnet. Doch auch die Großflächenmärkte oder Discounter seien als Absatzmarkt für Hersteller und Distributoren nicht unumstritten, zumal bei Flächen wie Media Markt Saturn »schrumpfende Märkte« zu erkennen sein.
Shop Usability Award 2008

Nach „Geiz ist Geil“ setzen Shop-Betreiber zunehmen auf ein positives Einkaufserlebnis im Online-Shop. Umfangreiche Produktbeschreibungen, aufwendige Abbildungen und Produktvideos, verbesserte Suchtechnologien und viele neue Features sollen den User bei seiner Kaufentscheidung unterstützen. Der Begriff „Usability“ wird zunehmen als unumgänglicher Erfolgsfaktor erkannt.
Zum ersten Mal wird 2008 deshalb der nutzerfreundlichste Online-Shop von einer Experten Jury ausgezeichnet und die Bemühungen um den User belohnt. Der Usability Dienstleister Shoplupe® ruft vor allem kleine und mittelständische Online-Shops auf sich für den „Shop Usability Award 2008“ zu bewerben.
Truition erweitert seine E-Commerce-Plattform für effektiveren Online-Handel
Der E-Commerce-Spezialist Truition bietet ab sofort eine neue Version seines E-Commerce System für Online-Shops an. Das Commerce Management System (CMS) bietet eine Kombination aus Multi-Channel Produktverkauf und flexiblem, zentralisiertem Bestands- und Produktmanagement. Die neue Version 5.0 gibt Online-Händlern mehr Kontrolle und erleichtert die Gestaltung von Design und Layout ihres Shops.
"Wir möchten Online-Händlern die Werkzeuge für unkomplizierten und effektiven Online-Handel zur Verfügung stellen – unabhängig davon, wo sie verkaufen und ob sie einen oder mehrere Verkaufskanäle nutzen", erklärt Sascha Sauer, Geschäftsführer von Truition. "Die neueste Version unserer Multi-Channel E-Commerce-Plattform verbessert mit neuen Features das Shopping-Erlebnis. Anbieter können ihre Produkte darüber hinaus noch effektiver über mehrere globale Kanäle verkaufen."
Benchmark: Konversionsraten in deutschen Onlineshops
Kein Faktor sagt mehr über die Effektivität eines Online-Shops aus als die Konversionsrate. Um zukünftig Investitionsentscheidungen besser treffen zu können, kann die Kenntnis über die Konversionsleistungen einer speziellen Branche sehr hilfreich sein.
Die neue iBusiness-Studie liefert genau diese Benchmarks. Um diese wichtigen Marktzahlen liefern zu können, führen Web Arts AG und Hightext Verlag erstmals in Deutschland eine Studie zu diesem Thema durch.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Benchmark: Konversionsraten in deutschen Onlineshops
Auf der Suche nach dem richtigen Shopdesign?
Das Smashing Magazine hat sich diverse ansprechende Shopdesigns rausgepickt. Wer noch auf der Suche nach der richtigen Idee für den Relaunch seines Shops ist, dürfte hier fündig werden. Die meisten sind wirklich klasse.
gefunden beim zanox retail & Shopping Blog und dem shopbetreiber-blog.de
Und wie auch schon zanox anmerkte: Alles Vieles ist erlaubt, nur Flash nicht.
Verpackungsverordnung – keine Panik!
Verpackungsverordnung – ein Reizwort für viele Händler, die darin vor allem eine weitere teure Gängelung sehen.
Gleichzeitig ist die Unsicherheit groß, welche Pflichten eigentlich für wen bestehen. So stehen gerade kleine Online-Händler in den Verhandlungen mit den lizensierenden Unternehmen recht hilflos da – entsprechend schlecht ist dann ihre Verhandlungsposition.
Daher heute erst einmal ein Aufruf, eine schlechte und zwei gute Nachrichten:
- Keine Panik! Kleine Händler mit ihren kleinen Mengen sind für manche Lizensierer kein besonders interessantes Klientel. Das schwächt die Verhandlungsposition zusätzlich. Axel Gronen berichtet bereits, dass eBay-Händler bei einem Unternehmen bereits gleich abgewiesen werden. Dennoch sollte man nicht das erste Angebot annehmen: Es gibt teilweise erhebliche!!! Preisunterschiede…
- JEDER* ist betroffen! Wer Pakete packt und versendet, ist schon allein durch die Verwendung von Kartons, Füllmaterial etc. ab sofort ein "Verpflichteter". Da helfen auch keine Mindermengen, die sorgen nur dazu, dass er weniger umfangreich Bericht erstatten muss.
- Nächste Woche veröffentlichen wir ein (wie immer kostenloses) Whitepaper, in dem wir in verständlicher Form die Pflichten aus der 5. Novelle der Verpackungsverordnung erklären und praktische Tipps geben, wie man die Sache angehen kann. Obendrauf gibt es Excel-Tabellen zur strukturierten Berechnung der anfallenden Verpackungs-Mengen.
- Man kann mit allen neun Dualen Systemen am Markt einzeln verhandeln – man kann aber auch noch ein wenig warten: In den Startlöchern ist ein Portal, über das Händler ihren Lizensierungsbedarf kostenlos ausschreiben können – ähnlich wie bei Handwerkerportalen.
Mehr Informationen gibt es ab nächsten Dienstag an dieser Stelle!
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub
*Außer, Sie versenden im B2B ausschließlich an Industrie oder Handel, nicht aber an Gaststätten, Krankenhäuser etc. pp – Stellen, bei denen die Pakete typischerweise geöffnet und die Inhalte gebraucht werden. – Genauer erklären wir es im Whitepaper.
So vermeiden sie Retouren
Exciting Commerce beschreibt diese Woche wie sich der Shoppingclub Vente-Privée vor zu hohen Retourenquoten – welche ja bekanntermaßen der natürliche Feind eines jeden Händlers sind – schützen möchte. Und zwar indem er an das schlechte Gewissen apelliert oder auch Vorschläge macht was man stattdessen mit dem Artikel machen könnte, wie verschenken oder mit Arbeitskollegen tauschen. Wäre dieser Shoppingclub nun eine gemeinnützige Einrichtung, würde ich sagen recht so.
Da Vente-Privée meines Wissens jedoch weit davon entfernt ist und auch gerne auf seinen wirtschaftlichen Erfolg hinweist, finde ich diese geplante „Kommunikationsleistung“ eher armselig. Interessanter finde ich da schon die Vorschläge anderer Leser in den Kommentaren, wie Retouren zu vermeiden sind.
Nutzungsentschädigung zwischen Händler und Großhändler
Bei CRN wurde eine Leserfrage zur Nutzungsentschädigung gestellt und von einem RA beantwortet.
Beim Thema »Nutzungsentschädigung« stellt sich für mich die Frage, welche Regelung bei einem Geschäft zwischen Händler und Großhändler / Distributor gilt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Nutzungsentschädigung zwischen Händler und Großhändler
Internet World am 21. und 22. Oktober in München
Am 21. und 22. Oktober findet in München mit der Internet World Deutschlands wichtigster Fachkongress mit Fachmesse für Internet-Professionals und Internet-Unternehmer statt. Die Internet World ist eine Veranstaltung mit über 10jähriger Tradition, die sich ganz dem Unternehmenserfolg im Internet verschrieben hat.
Über 150 ausgewiesene Fachleute bieten an zwei Tagen in fünf Konferenzsträngen die neuesten Entwicklungen und Trends im Online-Marketing, E-Commerce, Usability, Internet-Strategien und Technologien/Digital Life. Damit ist die Internet World der einzige Kongress, der die gesamte Wertschöpfungskette eines Internet-Unternehmens abbildet. Der Kongress wird eröffnet von Dr. Andreas Wiele, Mitglied des Vorstandes BILD-Gruppe und Zeitschriften der Axel Springer AG, der über die Wandlung der Verlage in einer Digitalen Welt berichtet und der Internet-Unternehmer-Legende Oliver Samwer, der über Start-Up Business-Modelle und deren Entwicklung spricht. Aus London von Nielsen Online UK kommt Alexander Burmaster, einer der wichtigsten internationalen Marktforscher im Internet-Markt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Internet World am 21. und 22. Oktober in München