• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / News

News

4

Welche Kosten entstehen bei einem Onlineshop?

6. August 2008 von Peter Höschl

Wenn von den Kosten für einen Onlineshop die Rede ist, werden üblicherweise nur die Kosten für die Shopsoftware genannt.

Wer den Onlinehandel jedoch betriebswirtschaftlich genauer betrachtet, stellt schnell fest dass hier sehr viele Kosten auflaufen. Zur Shopsoftware kommen die Wartungskosten (Supportvertrag, Updatekosten, Provider, etc…), Design des Frontends hinzu.

Eine Open Source Lösung kostet erstmal nichts, jedoch benötigt man einen Dienstleister für die Installation, notwendige Anpassungen usw. Auch wenn man das alles selber machen würde, kostet es Zeit in welcher man nichts anderes machen kann. Es sind also zumindest Kosten in Höhe eines fiktiven Stundenlohns entgegenzusetzen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Welche Kosten entstehen bei einem Onlineshop?

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Shop Software

1

5 Millionen Kunden nutzen Moneybookers’ elektronische Geldbörse

5. August 2008 von Peter Höschl

Moneybookers, eines der größten Online-Bezahlsysteme in Europa, hat die Marke von 5 Millionen Kunden überschritten. Damit gehört der Bezahldienstleister zu den größten E-Wallets weltweit. Das umfangreiche Zahlungsnetzwerk von Moneybookers kombiniert grenzenlosen Geldtransfer mit dem Angebot lokaler Bankkonten und Zahlungsmöglichkeiten – inzwischen in über 40 Ländern.

„Unsere einfache und kostengünstige Bezahllösung erlaubt es jedem E-Commerce Händler in aller Welt Waren anzubieten und mit lokalen Bankkonten und in lokaler Währung abzurechnen“, erläutert Martin Ott, Co-CEO von Moneybookers, den Erfolg seines Unternehmens. „Das kostenlose Moneybookers Konto erlaubt es gleichzeitig jedem Endkunden, ohne Preisgabe seiner Bankdaten im Internet einfach und sicher zu bezahlen.“

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 5 Millionen Kunden nutzen Moneybookers’ elektronische Geldbörse

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Payment, Pressemitteilungen

0

actindo bietet ERP-Lösung für Online-Shops von Existenzgründern und KMUs als günstiges SaaS-Paket

5. August 2008 von Peter Höschl

Die actindo GmbH aus Ismaning bei München, Marktführer für ERP-Systeme im Bereich E-Business, bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen mit dem professionellen ERP-System „actindo Power“ jetzt eine Einstiegslösung in die automatisierte Bestellverarbeitung für ihren Online-Shop.

actindo Power gibt es als Komplettpaket im Software as a Service-Modell, zur günstigen Flat-Rate von 25 Euro im Monat, ohne weitere Zusatzkosten. actindo Power beinhaltet neben der kompletten Warenwirtschaft, der Fakturierung und einer Echtzeit-Schnittstelle zu Webshop-Systemen – actindo ProWebshop – auch das Business-Intelligence-Modul actindo Statistik mit umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten. Support, Wartung, Backups und regelmäßige Updates sind in der Monatspauschale ebenfalls enthalten. Weil beim actindo Power SaaS-Paket keine Arbeitsplatz-Lizenzen anfallen, können beliebig viele Anwender gleichzeitig auf das professionelle, webbasierte actindo ERP2 System zugreifen. Überschaubare Kosten und umfassender Service machen das actindo Power Paket zur idealen ERP-Lösung speziell für die Online-Shops von Existenzgründern und KMUs.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin actindo bietet ERP-Lösung für Online-Shops von Existenzgründern und KMUs als günstiges SaaS-Paket

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: ERP-Systeme, Pressemitteilungen

0

Politiker lehren Verkaufen

5. August 2008 von Peter Höschl

Wenn Sie irgendetwas im Web verkaufen wollen, dann sollten Sie einen Blick in die Politik werfen – ob Sie nun einen Webshop betreiben, oder ob Sie eine Idee, sich selbst oder Ihr Unternehmen "verkaufen" wollen. Da dies so ist, hat Jens Jacobsens von benutzerfreun.de die beiden Webseiten der beiden Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl genauer untersucht und dabei vieles gefunden, was sich der Onlinehändler zunutze machen kann. Mit freundlicher Genehmigung des Autors stelle ich dessen Artikel gerne bei uns rein.

Die traurige Seite – Internetignoranz
————————————–

Noch immer trifft man bei Politikern teilweise auf verblüffende Ignoranz. Der Journalist Thomas Knüwer verwendet sogar den Begriff "Generation Web 0.0" für die derzeit führende Generation der Wirtschaftsbosse und Politiker. Unser Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos sagte – zumindest noch 2007 – mit dem Handy umzugehen fände er schon viel, und zum Glück habe er Leute, die für ihn mit dem Internet umgingen. Auch der unter anderem für die Online-Überwachung zuständige Minister Wolfgang Schäuble gibt offen zu, vom Internet nur eine ungefähre Vorstellung zu haben.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Politiker lehren Verkaufen

Kategorie: Marketing

0

So reizen Ihre e-Mails die unterschiedlichsten Käufertypen

5. August 2008 von Peter Höschl

Gestern ging es in den Tipps des Versandhausberaters um die vier "Typen" von Internet-Nutzern, auf die man in der Shopgestaltung eingehen sollte. Bei Getalastic fand der Versandhausberater nun eine vergleichbare Typologie für e-Mail-Empfänger.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin So reizen Ihre e-Mails die unterschiedlichsten Käufertypen

Kategorie: Marketing Stichworte: Personas, Produktdarstellung

0

Welche dieser Nutzer-Typen bedienen SIE im Internet?

4. August 2008 von Peter Höschl

Die Nutzer orientieren sich in Ihrem Onlineshop gemäß 4 (vier) deutlich verschiedenen Präferenzen, die den Gründen und aktuellen (also nicht für jeden Besuch geltenden) Befindlichkeiten entsprechen: emotional, logisch, spontan oder diszipliniert.

Am Anfang des Onlineshops sollte ja stets geprüft werden, wer die Zielgruppe ist. Unserer Erfahrung nach, richten die wenigsten ihren Onlineshop und auch Produkte nach ihrer Zielgruppe aus. Und dazu gehört eben auch die Frage nach dem emotionalen Aspekt. Nur gut, dass es den Versandhausberater und seine vielen wertvollen Tipps, wie diesen hier, gibt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Welche dieser Nutzer-Typen bedienen SIE im Internet?

Kategorie: Marketing Stichworte: Produktdarstellung

5

Onlineshop-Gütesiegel 2.0

4. August 2008 von Nicola Straub

eKomi-Siegel für Rucksack-Center.de

Nutzer suchen und hören auf Nutzerbewertungen – das ist ein Fakt, wie zahlreiche Studien beweisen. Shop-Gütesiegel steigern das Vertrauen potentieller Kunden in Shops – auch dazu gibt es Studien, wenn auch das Ausmaß des "Gütesiegel-Vorteiles" umstritten noch ist (eine A/B-Studie steht noch aus).

Ein neues Shop-Gütesiegel kombiniert nun beides: eKomi nennt sich der Service, der konsequent Kunden-Bewertungen einholt und daraus ein Gütesiegel erstellt. Sozusagen ein "Shop-Gütesiegel 2.0".

Achtung: Shopanbieter.de-Leser können das eKomi-Siegel jetzt 6 Monate gratis testen. Infos dazu ganz unten!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Onlineshop-Gütesiegel 2.0

Kategorie: Marketing Stichworte: Gütesiegel

0

Wo drückt Online-Händler wirklich der Schuh?

2. August 2008 von Peter Höschl

Was bewegt den elektronischen Handel? Mit welchen Herausforderungen sind Sie als Online-Händler zukünftig konfrontiert und was tun Sie derzeit in den Bereichen Web-Controlling, Logistik, Adressprüfung und SEPA? Diesen Fragen will die aktuelle Händlerbefragung im Rahmen des Projekts E-Commerce-Leitfaden nachgehen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wo drückt Online-Händler wirklich der Schuh?

Kategorie: Marketing

0

Bevorzugte Zahlungswege „Rechnung“ und „Lastschrift“ jetzt ohne Risiko

31. Juli 2008 von Peter Höschl

Umfragen zeigen: E-Commerce-Kunden möchten in der Regel per Rechnung oder per Bankeinzug (Lastschrift) zahlen. Online-Paymentsysteme nutzt dagegen nur eine kleine Minderheit der Internet-Shopper. Für Online-Händler stellt dies ein Problem dar: Denn die bevorzugten Zahlungswege „Rechnung“ und „Bankeinzug“ bergen erhebliche Ausfallrisiken. Kommen die Anbieter dem Kundenwunsch jedoch nicht nach, riskieren sie Umsatzeinbußen. Mit dem Produkt „PayProtect“ löst der Paymentspezialist Domnowski dieses Dilemma.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bevorzugte Zahlungswege „Rechnung“ und „Lastschrift“ jetzt ohne Risiko

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Payment, Pressemitteilungen, Rechnungskauf

0

plex:connect integriert Point of Sale in Shopware

31. Juli 2008 von Peter Höschl

Die apfelschmiede GmbH & Co. KG stellt das 1. plattformunabhängige Point of Sale System für das Webshopsystem Shopware vor. Im Rahmen einer technologischen Partnerschaft verbinden die beiden Softwarehersteller den Einzel- und Onlinehandel zu einem zentralen Dreh- und Angelpunkt für alle Geschäftsaktivitäten.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin plex:connect integriert Point of Sale in Shopware

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 396
  • Seite 397
  • Seite 398
  • Seite 399
  • Seite 400
  • Interim pages omitted …
  • Seite 552
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels