• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Rechnungskauf

Rechnungskauf

Ratgeber Rechnungskauf in Onlineshops – inklusive Anbieterübersicht & Checkliste

Für die Konversion im Onlineshop kommt dem angebotenen Zahlarten-Mix eine besondere Bedeutung zu. Denn der Stellenwert der Bezahlung ist online ein ganz anderer als offline: Im stationären Geschäft ist es für Händler und Kunden (fast) ausschließlich eine Frage der Bequemlichkeit, welche Zahlarten genutzt werden. Im E-Commerce aber ist das Thema Payment als strategischer Hebel in den Bereichen Kundengewinnung, Zahlungssicherheit und Kostenkontrolle einer der unternehmenskritischen Faktoren.

Die mit Abstand beliebteste Zahlungsmethode aus Kundensicht ist der Kauf auf Rechnung. Die Gründe dafür sind vielfältig, oft spielen Sorgen um den Schutz der eigenen Daten eine Rolle. Aus Sicht der Händler gibt es ebenfalls eine Reihe von Argumenten dafür, im eigenen Shop die Bezahlung per Rechnung zu ermöglichen. Für Händler – insbesondere kleinere – wiegt allerding die Sorge um die Zahlungssicherheit schwer, zudem ist hier die Liquidität bei verzögerten Kundenzahlungen stärker in Gefahr. Als Gegenmaßnahmen setzen gerade kleinere Händler vermehrt auf die Integration der abgesicherten Version einer Rechnungszahlung, also der Rechnungsoption über Fullservice-Dienstleister.

Der „Ratgeber: Rechnungszahlung im Onlinehandel“ fasst aktuelle Studienergebnisse rund um die Zahlart „Offene Rechnung“ in Onlineshops zusammen, erläutert, welche Wege es für Händler gibt, diese Zahlungsmethode zu realisieren und gibt wertvolle Tipps für die Umsetzung in Eigenregie oder mittels Fulfillment-Anbietern.

Darüber hinaus listet der Ratgeber die Angebote der Fulfillment-Dienstleister sowie der Anbieter für „Shop-Checkouts“, die auch eine Rechnungsoption enthalten und gibt Onlinehändlern eine wertvolle Checkliste an die Hand, worauf bei der Auswahl des Partners zu achten ist.

Sie können den Ratgeber hier herunterladen (dank Sponsorings registrierungsfrei):

DownloadRatgeber Rechnungskauf in Onlineshops (inkl. Anbieterübersicht & Checkliste) (3,7 MB)

Um diese Dateien öffnen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat-Reader.

Rechnungskauf jetzt auch bei eBay: Was Händler wissen sollten

27. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Sie ist beim Kunden sehr beliebt – die Rechnung.

Nun kommt auch beim Internetauktionshaus eBay die neue Zahlart. Zunächst steht sie nur vereinzelten Händlern zur Verfügung, doch nach und nach soll sie auch von anderen eBay-Händlern nutzbar sein. Welche Zahlungsarten aktuell möglich sind, sieht ein Händler in seinem Verkäuferkonto. Ebenso kann die Zahlungsart hier auch ausgeschlossen werden.

Der Ablauf ist recht einfach. Beim Kauf erhält der Händler sein Geld direkt von Paypal, die Rechnung folgt per Mail oder im Paket. Der Kunde zahlt anschließend an Paypal. So übernimmt das Online-Bezahlsystem das Ausfallrisiko.

Besonders wichtig für Händler, die den Rechnungskauf anbieten möchten, ist die Anpassung der AGB für den eBay-Handel. Käufer müssen darüber belehrt werden, dass die Entgeltforderung beim Kauf an Paypal (Europe) abgetreten wird und dass Paypal eine Bonitätsprüfung durchführt.

Tipps und ein umfassendenes Hinweisblatt zum Thema, finden Sie auf den Seiten des Händlerbundes.

Für Mitglieder des Händlerbundes besteht außerdem die Möglichkeit, sich ihre AGB-Einstellungen im Mitgliederbereich konfigurieren zu lassen.

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: AGB, ebay, Rechnungskauf

Bruder Online-Händler, schläfst du noch?

17. November 2014 von Peter Höschl

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Fast scheint es, als würden viele Online-Händler die mobile Revolution des Kunden verschlafen. Also von denjenigen, die für die Butter auf des Händlers Brot sorgen. Namhafte E-Commerce Player überschlagen sich derzeit geradezu mit Erfolgsmeldungen im M-Commerce, bereits 30 – 40 Prozent macht der mobile Traffic-Anteil in der Regel aus. Dennoch besitzen einer aktuellen Studie nach mehr als 20 Prozent der Top100 Online-Händler immer noch keinen Webshop, der für Smartphones optimiert ist. Es besteht demnach dringender Handlungsbedarf.

Der mobile Anteil steigt rasant an – so zeigen aktuelle Zahlen des Marktplatz Rakuten für das Online-Händlermagazin shopanbieter to go einen Anstieg der mobilen Nutzung innerhalb von zwei Jahren um 250 Prozent auf mittlerweile 35 Prozent am gesamten Traffic-Volumen. Auch die Zahlen bei idealo, dem größten Preisvergleichsportal Deutschlands, zeigen innerhalb der letzten Monate ein Wachstum von knapp 40 % und somit einen Anteil mobiler Nutzer von über 30 Prozent auf.

Der Köder muss dem Fisch schmecken

cover-ausgabe-3-kleinDerlei Wachstumszahlen zeigen die Dringlichkeit auf, als Online-Händler den mobilen Zug nicht zu verpassen. Frank Hümmer, Head of Product Management bei Rakuten Deutschland, stellt ganz klar fest: „Heute kann es sich niemand mehr leisten, seinen Besuchern und Kunden keinen adäquaten mobilen Auftritt zu bieten. Die veröffentlichten Zahlen aus dem Markt sind hier Beweis genug.“

Doch worauf sollten Online-Händler bei der Realisierung einer mobilen Shop-Version unbedingt achten? Und wie hat sich das Nutzerverhalten mit dem Aufkommen von Smartphones und Tablets bereits geändert? Nach welchen Prinzipen funktioniert ein mobiler Webshop? Mobile Webseite oder App? Native, hybride oder Web-App?

Im umfangreichen Themendossier zum Thema Mobile Commerce der dritten Ausgabe des Online-Händlermagazins erläutern Branchenexperten detailliert und praxisnah, wie man seinem Online-Shop erfolgreich mobil macht und konkrete Umsatzeinbußen aufgrund der fehlenden Mobile-Strategie abwenden kann. [Weiterlesen…] about Bruder Online-Händler, schläfst du noch?

Kategorie: To go Stichworte: E-Commerce Analyse, Mobile Commerce, Rechnungskauf, shopanbieter to go

Whitepaper Rechnungskauf: Ratgeber, Anbieterübersicht & Checkliste

4. September 2012 von Nicola Straub

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Cover des RatgebersIn unserem  neuen 60 Seiten starken Gratis-Whitepaper zum Thema Rechnungkauf fassen wir aktuelle Studienergebnisse rund um die Zahlart „Offene Rechnung“ in Onlineshops zusammen und präsentieren ergänzend dazu die Ergebnisse unserer Händlerumfrage zum Rechnungskauf.

Im Ratgeberteil erläutern wir, welche Wege zur Realisierung dieser Zahlungsmethode es für Händler gibt und geben wertvolle Tipps für die Umsetzung in Eigenregie oder mittels Fulfillment-Anbietern.

Als Hilfelstellung für letzteres listet das ansprechend gestaltete eBooklet die Angebote der Fulfillment-Dienstleister sowie der Anbieter für „Shop-Checkouts“, die auch eine Rechnungsoption enthalten. Das i-Tüpchelchen schließlich ist eine wertvolle Checkliste der für die Auswahl des Partners entscheidenden Faktoren.

Das alles – Infosammlung, Ratgeber, Anbieterübersicht sowie Checkliste – gibt es hier als kostenfreien Download, (dank Sponsorings nicht nur für Mitglieder, sondern frei für jeden!) [Weiterlesen…] about Whitepaper Rechnungskauf: Ratgeber, Anbieterübersicht & Checkliste

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, Ratgeber, Rechnungskauf, Whitepaper

Umfrage: Erfahrungen mit dem Rechnungskauf

2. August 2012 von Peter Höschl

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Kauf auf Rechnung ist des Online-Kunden Liebling und der Schrecken der Internet-Händler. Viele Shop-Betreiber gehen nach wie vor davon aus, dass sich den Rechnungskauf nur die großen Versender leisten können, da diese über jahrzehntelang aufgebaute Adress-Datenbanken und ausgefeilte Prüfmechanismen verfügen. Und für kleine und mittlere Anbieter die Kosten zu hoch und das Risiko zu unkalkulierbar seien. Aber ist das wirklich so oder gibt es nicht doch bereits genügend Shop-Betreiber die diese Zahlart bereits erfolgreich einsetzen? [Weiterlesen…] about Umfrage: Erfahrungen mit dem Rechnungskauf

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, Rechnungskauf

Praxisleitfaden Rechnungskauf – präsentieren Sie Ihre Lösung

25. Juni 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Seit 2005 publizieren wir regelmäßig Bücher, Whitepaper und Fachartikel bei shopanbieter.de und anderen Fachzeitschriften und Blogs. Auch der bekannt hohen Praxisrelevanz wegen, genießen diese Veröffentlichungen einen hohen Stellenwert bei Lesern und Fachpresse. Nun veröffentlichen wir ein neues Whitepaper bei denen sich Lösungsanbieter präsentieren können. [Weiterlesen…] about Praxisleitfaden Rechnungskauf – präsentieren Sie Ihre Lösung

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, Rechnungskauf, Whitepaper

shopanbieter.de sucht Interviewpartner zum Thema Rechnungskauf

9. Juni 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Für ein demnächst erscheinendes Whitepaper suchen wir noch Interviewpartner mit Praxiserfahrung zum Einsatz von Rechnungskauf im E-Commerce.

Idealerweise sollte es sich um Shop-Betreiber handeln, es können ggf. jedoch auch Payment-Anbieter, Agenturen oder Dienstleister die uns den Kontakt zu ihren Referenzen herstellen möchten. [Weiterlesen…] about shopanbieter.de sucht Interviewpartner zum Thema Rechnungskauf

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, Rechnungskauf

Rechnungskauf ist ein Umsatztreiber

8. März 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Die aktuelle Sonderauswertung des vom ECC Handel erhobenen Konjunkturindex e-KIX beschäftigt sich mit dem Thema der Bezahlabwicklung in Onlineshops und kommt dabei zu dem Schluss, dass viele Händler durch unattraktive Bezahlmethoden freiwillig auf Umsätze verzichten. So ergibt die Studie, dass sich 27,1 Prozent aller Onlinehändler vor Zahlungsausfällen schützen, indem sie grundsätzlich keinen Rechnungskauf und/oder Lastschriftzahlungen anbieten.

In eine ähnliche Richtung deuten auch die Anfang 2011 erhobenen Zahlen des E-Commerce Leitfadens: Demzufolge wird die bei Kunden ungeliebte Vorkasse per Überweisung von 83 Prozent der Onlineshops angeboten und ist damit weiterhin die am stärksten verbreitete Bezahloption im Internet. [Weiterlesen…] about Rechnungskauf ist ein Umsatztreiber

Kategorie: Payment, Studien & Märkte Stichworte: Payment, Rechnungskauf, Studien

Paypal steigt bei Billsafe ein

5. November 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Nachdem in letzter Zeit eine ganze Reihe an Rechnungskauf-Dienstleistern, wie Paymorrow, Payprotect, Billpay, Billsafe und wie sie alle heissen, an den Start gegangen sind mischt nun auch Paypal mit. So wurde gestern bekannt, dass diese bei Billsafe einsteigen. [Weiterlesen…] about Paypal steigt bei Billsafe ein

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, Rechnungskauf

Bevorzugte Zahlungswege „Rechnung“ und „Lastschrift“ jetzt ohne Risiko

31. Juli 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Umfragen zeigen: E-Commerce-Kunden möchten in der Regel per Rechnung oder per Bankeinzug (Lastschrift) zahlen. Online-Paymentsysteme nutzt dagegen nur eine kleine Minderheit der Internet-Shopper. Für Online-Händler stellt dies ein Problem dar: Denn die bevorzugten Zahlungswege „Rechnung“ und „Bankeinzug“ bergen erhebliche Ausfallrisiken. Kommen die Anbieter dem Kundenwunsch jedoch nicht nach, riskieren sie Umsatzeinbußen. Mit dem Produkt „PayProtect“ löst der Paymentspezialist Domnowski dieses Dilemma.

[Weiterlesen…] about Bevorzugte Zahlungswege „Rechnung“ und „Lastschrift“ jetzt ohne Risiko

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Payment, Pressemitteilungen, Rechnungskauf

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Datawow

Logo Händlerbund

Logo Plantymarkets

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Dezember 2020
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!