• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Bevorzugte Zahlungswege „Rechnung“ und „Lastschrift“ jetzt ohne Risiko
0

Bevorzugte Zahlungswege „Rechnung“ und „Lastschrift“ jetzt ohne Risiko

31. Juli 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Umfragen zeigen: E-Commerce-Kunden möchten in der Regel per Rechnung oder per Bankeinzug (Lastschrift) zahlen. Online-Paymentsysteme nutzt dagegen nur eine kleine Minderheit der Internet-Shopper. Für Online-Händler stellt dies ein Problem dar: Denn die bevorzugten Zahlungswege „Rechnung“ und „Bankeinzug“ bergen erhebliche Ausfallrisiken. Kommen die Anbieter dem Kundenwunsch jedoch nicht nach, riskieren sie Umsatzeinbußen. Mit dem Produkt „PayProtect“ löst der Paymentspezialist Domnowski dieses Dilemma.

PayProtect ist eine innovative Lösung, die E-Commerce-Anbietern ein Höchstmaß an Sicherheit beschert. Über eine XML-Anbindung, per HTTPS Request-Verfahren oder individuelle Schnittstellen werden die Shop-Systeme direkt an das Risikomanagement-System von Domnowski angeschlossen. Die Grundlage dieses Systems bilden die Datenbestände führender deutscher Auskunfteien mit Bonitäts-, Zahlungs- und Adressinformationen. In Sekundenschnelle wird zukünftig jeder Online-Bestellvorgang geprüft und das Ausfallrisiko nach drei Kategorien bewertet: Wird dieses als „sehr hoch“ angesehen, schlägt das System dem Kunden einen anderen Zahlungsweg vor. Bei einer Ausfallwahrscheinlichkeit von „normal“ oder „hoch“ wird der Vorgang freigegeben. Der Clou: Domnowski übernimmt in diesen Fällen
gegen ein klar kalkulierbares Disagio das volle Ausfallrisiko von dem Shop-Betreiber. Das heißt: Zahlt der Kunde nicht, erhält der Händler umgehend den vollen Rechnungsbetrag von Domnowski. Der Aufwand für Mahnwesen und Inkasso entfällt, da diese Aufgaben von Domnowski ebenfalls übernommen werden. Auf diese Weise können Online-Händler ihren Kunden die gewünschten Zahlungswege ermöglichen und zugleich die eigenen Ausfallrisiken minimieren – ideale Voraussetzungen für eine Steigerung des Umsatzes.

Im ersten halben Jahr seit der Markteinführung verzeichnete Domnowski reges Interesse an PayProtect. Eine Reihe von Unternehmen arbeitet bereits erfolgreich bei den Online- oder Katalog-Transaktionen mit PayProtect. Darunter sind sowohl noch junge E-Commerce-Unternehmen als auch Großunternehmen mit renommierten Marken.

Über die Domnowski Inkasso GmbH< /br>Die zur GFKL-Gruppe gehörende Domnowski Inkasso GmbH aus Hamm ist mit ihren Payment-Lösungen seit über 25 Jahren im Markt erfolgreich tätig. Das Unternehmen bietet vielfältige Inkassodienstleistungen sowie ergänzende Payment- und Consultinglösungen für den Gesamtprozess des Forderungsmanagements. Mehr als 80 Voll- und Teilzeitmitarbeiter sind für das Unternehmen tätig. Domnowski Inkasso ist Vertragspartner der Schufa sowie exklusiver Deutschlandpartner der Global Credit Solutions Group (GCS), einem der wichtigsten internationalen Inkassonetzwerke.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus
  • Warum Online-Händler Zahlarten wie PayPal und Amazon Pay brauchen
  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Payment, Pressemitteilungen, Rechnungskauf

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels