• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / omeco präsentiert auf der OMD neues Major Release 4.0 seines omeco webshop
0

omeco präsentiert auf der OMD neues Major Release 4.0 seines omeco webshop

18. August 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die omeco GmbH, der zum proAlpha Firmenverbund gehörende Hersteller von E-Business-Software, präsentiert auf der OMD (17./18. 09.2008, Halle 11/Stand H21) die neue Version 4.0 seines bewährten omeco webshop (www.omeco.de). Das neue Major Release des omeco webshop verfügt über ein leistungsfähiges Gutscheinmodul, das die schnelle Umsetzung verschiedenster Marketing-Aktionen ermöglicht und ein ideales Werkzeug zur zielgenauen Verkaufsförderung darstellt.

Dank nahtloser Integration in das omeco webshop CRM-Modul können Shopbetreiber die Gutscheine nun direkt nach der Erstellung an die Kunden versenden und die damit verbundene Aktion unmittelbar aus dem Shop-Backoffice starten. Das neue Gutscheinmodul des omeco webshop bietet den Betreibern zahlreiche Optionen für individuelle Gutschein-Kampagnen: Sie können zwischen klassischen Wert-, Waren- und Versandkostengutscheinen wählen, Gutscheine in beliebiger Anzahl, als einmalig einlösbare oder dauerhaft verwendbare Gutscheincodes erzeugen sowie Gutscheine personalisieren. Gleichzeitig lassen sich die Gutscheine zeitlich beschränken, an bestimmte Warenkorb-Mindestumsätze koppeln, mit fixen Geldbeträgen versehen oder als Rabattgutscheine ausstellen. Das neue Gutscheinmodul hat für den omeco webshop Betreiber einen weiteren Vorteil: er kann die Gutscheincodes auch für externe Mailings nutzen, indem er die Codes per CSV zur Weiterverarbeitung exportiert.

omeco hat den webshop 4.0 auch mit neuen Rabattfunktionen ausgestattet: Shopbetreiber können unterschiedlichen Kunden und Kundengruppen nun zielgerichtet Rabatte zuweisen. Dabei stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung: Rabatte können prozentual, absolut oder als Naturalrabatt gewährt werden, sie lassen sich zeitlich befristen und durch die Mindestbestellmenge oder den Mindestwarenwert einschränken und können darüber hinaus an bestimmte Merkmale wie Artikel, Kunden und Länder gekoppelt werden, die jeweils noch untereinander kombinierbar sind. Der neue omeco webshop 4.0 verfügt zudem über erweiterte B2B-Funktionen, die eine individuelle Preislistengestaltung und Preisfindung deutlich vereinfachen: die Preislisten lassen sich beispielsweise auf Kundenklassen oder einzelne Kunden einschränken, so dass Shopbetreiber entsprechende Preislisten mit Mengenstaffeln für bestimmte Kunden im Shop hinterlegen können. Neben dem umfangreichen Code Refactoring des Shop-Frontends hat omeco in der Version 4.0 auch das XHTML Template-Set auf Basis von PHP5 und mySQL5 umfassend überarbeitet. Insgesamt wurden im omeco webshop 4.0 mehr als 100 Detailverbesserungen bei der Usability, dem Interfacedesign und bei den Arbeitsprozessen im Backoffice und im Frontend erfolgreich umgesetzt.

Über die omeco GmbH
Die omeco GmbH mit Firmensitz in Weilerbach bei Kaiserslautern ist ein Softwarehersteller, der seit seiner Gründung 1998 in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit seinen Kunden anspruchsvolle E-Commerce-Lösungen plant und gestaltet. Heute gehört omeco zu einem Firmenverbund, an dessen Spitze die proALPHA Software AG, ebenfalls in Weilerbach, steht. Leistungsfähige E-Commerce-Software und kompetente Betreuung erhalten omeco Kunden aus einer Hand. Zur bewährten, webbasierten E-Business-Standardsoftware von omeco gehören das Shopsystem omeco webshop sowie das Content Management System omeco webcontent. Geschäftsführer und Mehrheitseigentümer der omeco GmbH ist der Mitbegründer Lars Denzer.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels