Die zweitägige Netzwerkkonferenz "Insight E-Commerce" ist heute erfolgreich zu Ende gegangen. Die mit 200 Teilnehmern ausverkaufte Tagung in Jena fand zum zweiten Mal statt und endete erneut mit sehr positivem Feedback. Mit "E-Commerce in
Osteuropa und Asien", "Internetspezifische Shopping Experience" und "E-Commerce-spezifische Software- und Produktanpassungen" standen aktuelle Trendthemen der Versandhandelsbranche auf der Tagesordnung.
News
omeco kooperiert mit Moneybookers
Moneybookers, einer der weltweit führenden Zahlungsanbieter im Internet, wurde am zehnjährigen Partnertag der omeco Onlineshops als neuer Partner vorgestellt. Kunden des Softwareherstellers können künftig Moneybookers als Zahlungsservice in ihre Shoplösungen einbinden. Durch diese Integration erhalten Shopbetreiber Zugriff auf das weltweite Netzwerk von Moneybookers und können bei jedem Kaufvorgang schnell und sicher Kreditkarten und lokale Bezahloptionen der Käufer, wie beispielsweise elektronische Lastschrift oder Giropay akzeptieren.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin omeco kooperiert mit Moneybookers
Shopsoftware-Anbieter Gambio und eBay®-Schnittstellen-Anbieter xt:booster gehen Kooperation ein
Gambio bietet in Partnerschaft mit xt:booster ab sofort eine komfortable Schnittstelle zwi-schen dem von Gambio angebotenen Shopsystem und eBay® als Bundle an. Gambio ermöglicht als einer der führenden deutschen Anbieter professioneller Shoplösungen somit eine effiziente Übermittlung einzelner Produkte oder auch ganzer Produktkategorien zu internati-onalien eBay® Marktplätzen. Gleichzeitig führt die Software Käufer in den Shop zurück, um einen bestmöglichen Workflow und Cross-Selling Funktionalitäten zu gewährleisten.
Grün wirkt – sagt nun auch TNS Infratest
Unter dem Titel Die Zukunft ist grün wiesen wir vor einiger Zeit auf den Trend hin, "ökologischer" zu shoppen. Diesen Trend bestätigt nun auch eine aktuelle Studie des Marktforschungs-Unternehmens TNS Infratest:
"Laut einer repräsentativen Online-Studie zu Umweltthemen, die von den TNS 6th Dimension Access Panels in 17 Ländern durchgeführt wurde, sind 57 Prozent der Befragten deutschen Internetnutzer bereit, der Umwelt zuliebe einen höheren Preis zu bezahlen."
Um 5% höhere Preise sind rund die Hälfte (48%) der Befragten Deutschen bereit, für "Öko-Produkte" zu bezahlen, 40% würden sogar um 10% höhere Preise akzeptieren. Die ganze Pressemitteilung von TNS bringen wir hier im Wortlaut.
Unsere Ratschläge aus dem Februar sind also absolut aktuell – gerade für das Weihnachtsgeschäft…
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub
Optaros ist der erste globale Implementierungspartner von OXID eSales Open Source Shoplösung
Optaros, eines der führenden Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen im Bereich Next Generation E-Commerce, ist der erste globale Implementierungspartner für OXID eSales, einen der führenden Hersteller von E-Commerce Software.
In einem vielbeachteten Schritt hat die Freiburger OXID eSales AG am 30. Oktober ihr professionelles Shopsystem als kommerzielle Open Source Software freigegeben und unter die General Public License 3 (GPL v3) gestellt. Seit 3. November steht der OXID eShop 4 auch in einer englischen Version für internationale Anwendungen zur Verfügung.
Nachtrag: Die LAGA-Entscheidung im Wortlaut – auch zu gebrauchten Versandverpackungen
Ein Nachtrag: Die vorgestern berichtete LAGA-Entscheidung liegt nun im Wortlaut vor – und sie betrifft auch die Lizenzierungspflichten bei gebrauchten Verpackungsmaterialien. Diese müssen – wie ebenfalls von uns bereits mehrfach prognostiziert nur dann NICHT lizenziert werden, wenn sie bereits nachweislich vorlizenziert wurden (und danach nicht schon einmal im Wertstoffmüll gelanden waren). Die Beweispflicht für die Vorlizenzierung liegt beim Händler, der die gebrauchten Verpackungen an die Verbraucher sendet. Hier die Entscheidungen der LAGA-Sondersitzung vom 29./30.10.2008 im Wortlaut:
Marketing-Mails lieber schon Montag abends versenden
Eine neue Auswertung von E-Mail-Marketing-Kampagnen zeigt, welche Versandzeitpunkte, Betreff-Typen etc. die höchsten Öffnungsraten haben. Hierfür hat der österreichische Mailing-Dienstleister dialogMail alle über sein Portal versendeten Mailings bezüglich der Eigenschaften und der jewiligen Öffnungsrate ausgewertet. Die Ergebnisse sind nicht unbedingt von den Erkenntnissen vorheriger Studien allzu abweichend, aber dennoch sehr spannend. So hat sich offenbar der "ideale Versandzeitpunkt" mittlerweile verschoben:
Nach den dialogMail-Daten haben Mailings, die montags zum Abend hin versendet werden die höchsten Öffnungsraten. Dieses Ergebnis erklärt sich vermutlich daraus, dass einschlägige Leitfäden seit längerem als idealen Versandzeitpunkt den Dienstag nennen: In Zeiten, in denen jeder Onliner Abonnent vor diversen Newslettern und sonstigen Mailings ist, dürfte sich mittlerweile ein Großteil der Mails am Dienstag ballen. Wer nun also auf den Montag ausweicht, ist somit eher im Mailfach, als der "Leitfaden-geschulte" Mitbewerber!
Auch weitere Auswertungen der Daten sind interessant – vor allem auch, da die Datenbasis spannend ist:
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Marketing-Mails lieber schon Montag abends versenden
Deutschlands Onliner shoppen umweltbewusst
Mehrheit der deutschen Internetnutzer bereit, Preisaufschläge für umweltverträgliche Produkte in Kauf zu nehmen / "Our Green World" – ein 17 Länder-Vergleich von TNS zum umweltbewussten Einkaufen
London, 5. November 2008 – Deutschlands Onliner sind mehrheitlich bereit, für Produkte dann mehr Geld zu auszugeben, wenn diese umweltfreundlich sind. Laut einer repräsentativen Online-Studie zu Umweltthemen, die von den TNS 6th Dimension Access Panels in 17 Ländern durchgeführt wurde, sind 57 Prozent der Befragten deutschen Internetnutzer bereit, der Umwelt zuliebe einen höheren Preis zu bezahlen. Damit liegt Deutschland im 17-Länder-Vergleich knapp unter dem Durchschnitt von 59 Prozent. Dennoch sind die Befragten hierzulande beim Einkauf umweltbewusster als Italiener (52 Prozent), Franzosen (48 Prozent) und Briten (45 Prozent). In Thailand (94 Prozent), Brasilien (83 Prozent) und Malaysia (82 Prozent) sind die befragten Onliner dagegen nur in Ausnahmefällen nicht bereit, für umweltfreundliche Produkte mehr zu bezahlen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Deutschlands Onliner shoppen umweltbewusst
Shopsoftware-Anbieter Gambio und eBay-Schnittstellen-Anbieter xt:booster gehen Kooperation ein
Gambio bietet in Partnerschaft mit xt:booster ab sofort eine komfortable Schnittstelle zwischen dem von Gambio angebotenen Shopsystem und eBay® als Bundle an. Gambio ermöglicht als einer der führenden deutschen Anbieter professioneller Shoplösungen somit eine effiziente Übermittlung einzelner Produkte oder auch ganzer Produktkategorien zu internationalen eBay® Marktplätzen. Gleichzeitig führt die Software Käufer in den Shop zurück, um einen bestmöglichen Workflow und Cross-Selling Funktionalitäten zu gewährleisten.
LAGA-Entscheid: Versandkartons sind KEINE Serviceverpackungen
Letzte Woche hat die LAGA (wieder) getagt und Beschlüsse gefasst. Die LAGA, das ist die "Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall", zu deren Aufgaben es zählt, zu den Gesetzesvorgaben praktische Umsetzungsrichtlinien zu erarbeiten. Letzte Woche wurde über eine für Versandhändler wichtige Sache entschieden:
Bisher gab es eine gewisse Unsicherheit, ob nicht die Versandverpackungen von Versandhändlern zu den "Serviceverpackungen" gezählt werden können. Unter dem Begriff "Serviceverpackungen" wurden – darauf hatte Norma Stangl hier bereits früher hingewiesen – bisher nur Verpackungen verstanden, die z.B. der Verpackung direkt im Laden dienen, also Brötchentüten, Metzger-Folienpapier, Pommestütchen… Diese "Serviceverpackungen" haben für die nutzenden Händler einen Vorteil: Sie können diese bereits "vorlizensiert" einkaufen und haben dann mit diesen Verpackungsmaterialien keinen Hudel mehr.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin LAGA-Entscheid: Versandkartons sind KEINE Serviceverpackungen