• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Shopsoftware-Anbieter Gambio und eBay®-Schnittstellen-Anbieter xt:booster gehen Kooperation ein
0

Shopsoftware-Anbieter Gambio und eBay®-Schnittstellen-Anbieter xt:booster gehen Kooperation ein

5. November 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gambio bietet in Partnerschaft mit xt:booster ab sofort eine komfortable Schnittstelle zwi-schen dem von Gambio angebotenen Shopsystem und eBay® als Bundle an. Gambio ermöglicht als einer der führenden deutschen Anbieter professioneller Shoplösungen somit eine effiziente Übermittlung einzelner Produkte oder auch ganzer Produktkategorien zu internati-onalien eBay® Marktplätzen. Gleichzeitig führt die Software Käufer in den Shop zurück, um einen bestmöglichen Workflow und Cross-Selling Funktionalitäten zu gewährleisten.

Es können alle im Shop angelegten Produkte auch auf internationalen eBay®-Marktplätzen eingestellt werden. Ob als Sofortkauf, Store-Inventar oder reguläre Steigerungsauktion: Die Bestellungen und Kundendaten werden weiterhin bequem über den Shop verwaltet. xt:booster integriert sich dabei nahtlos in die jeweilige Shopsoftware.

Das bedeutet für die Shopbetreiber im Allgemeinen, dass sie keinen Abgleich zwischen zwei Systemen durchführen müssen und im Speziellen:
kein Abgleichen der Produktdaten mit einem externen Programm.
Der xt:booster lässt den Shopbetreiber das einzustellende Pro-dukt oder die gesamte Kategorie bequem wählen.

„Wir freuen uns, unseren Kunden nun endlich auch eine komfortable und kostengünstige Mög-lichkeit bieten zu können, auch eBay®-Angebote mit dem Shop als Basis erstellen und erfolgrei-che Transaktionen abwickeln zu können. Neben der technischen Umsetzung hat uns vor allem auch das xt:booster-Team selber überzeugt, denn nur in Zusammenarbeit mit einem starken Partner kann dauerhaft eine reibungslose Abwicklung gewährleistet werden“, kommentiert Gambio Geschäftsführer Daniel Schnadt die Kooperation.

Vorteile für den Gambio-Shop-User:

  • Keine doppelte Kundenverwaltung:
Gewinnt ein eBay®-Benutzer eine Auktion, so wird er als Kunde im Shop angelegt. Dort erwartet ihn ein Warenkorb, gefüllt mit dem ersteigerten eBay®-Artikel. 
Das heißt, mit dem xt:booster läuft alles über die gleiche Bestell-, Lager- und Warenwirtschaftsverwaltung wie alle anderen Shopbestellungen
  • Klarer Bezahl-, Versand- und Checkout-Vorgang: Der eBay®-Benutzer kann im Shop zur Kasse gehen und alle konfigurierten Bezahlsysteme und Versandarten in Anspruch nehmen.
  • Cross-Selling: Nachdem der eBay®-Benutzer nach Kauf auf den Shop weitergeleitet wird, hat er die Möglichkeit, dort weitere
Artikel einzukaufen. 
Der Umsatz erhöht sich somit – der Shop wird zusätzlich promotet.

Über xt:booster
Die xt:booster Ltd. wurde Anfang 2008 gegründet. Die drei Gründer Peter Mähner, Carsten Müller und Andreas Mallek erkannten bereits vor einigen Jahren den wachsenden Bedarf an einer effizienten Schnittstelle zwischen Shopsystemen und internationalen eBay®-Marktplätzen. Bereits kurz nach Veröffentlichung wurde das xt:booster System durch eBay® geprüft und als kompatible Anwendung ausgezeichnet. Das junge Team, bestehend aus mitt-lerweile 11 Mitarbeitern, entwickelt und vertreibt das Modul, welches auf Basis einer ausführ-lichen Markt- und Bedürfnisanalyse konzipiert wurde. Dabei liegt ein Augenmerk insbesonde-re auch auf permanenter Marktbeobachtung und der daraus folgenden Weiterentwicklung der Software. Der Erfolg bestätigt das Konzept: Bereits im September 2008 wurde die 1.000er Shopmarke geknackt.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay
  • Exklusive plentymarkets-Auswertung aus 182 Mio. Bestellungen: Warenkörbe bleiben stabil

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: ebay, Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels