• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Optaros ist der erste globale Implementierungspartner von OXID eSales Open Source Shoplösung
0

Optaros ist der erste globale Implementierungspartner von OXID eSales Open Source Shoplösung

5. November 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Optaros, eines der führenden Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen im Bereich Next Generation E-Commerce, ist der erste globale Implementierungspartner für OXID eSales, einen der führenden Hersteller von E-Commerce Software.

In einem vielbeachteten Schritt hat die Freiburger OXID eSales AG am 30. Oktober ihr professionelles Shopsystem als kommerzielle Open Source Software freigegeben und unter die General Public License 3 (GPL v3) gestellt. Seit 3. November steht der OXID eShop 4 auch in einer englischen Version für internationale Anwendungen zur Verfügung.

Optaros erstellt seit 2004 für internationale Unternehmen innovative und hochgradig flexible Shoppinglösungen auf Basis einer service-orientierten Open-Source-Architektur. Zu den Optaros-Kunden zählen führende Handels- und Medienhäuser wie Neiman Marcus, Hearst und die New York Times. Optaros und OXID eSales wollen künftig ihre Zusammenarbeit verstärken.

„Wir sind glücklich, dass OXID als einer der Innovationsführer im deutschen E-Commerce-Markt diesen wichtigen Schritt gemacht hat und der Open Source Bewegung dadurch auch im Enterprise-Umfeld einen zusätzlichen Glaubwürdigkeitssprung verleiht“, sagt Sascha R. Rowold, Optaros Country Manager für Deutschland. Erst Open Source Lösungen bieten Unternehmen die notwendige Flexibilität, sich rapide verändernden (Online-)Märkten schnell anpassen zu können.

„Next Generation E-Commerce heißt für uns, innovative und zukunftsfähige E-Commerce Lösungen auf Open Source Basis zu realisieren“, ergänzt Optaros E-Commerce-Experte Jochen Krisch. „OXID eShop 4 bietet uns durch seine direkte Erweiterbarkeit die Möglichkeit, für unsere Kunden auch anspruchsvolle Shoppingkonzepte zügiger und schneller denn je zu realisieren.“

„Wir freuen uns, mit Optaros auf einen internationalen Partner bauen zu können, der für professionelle und zukunftsfähige E-Commerce-Lösungen in den USA und Europa steht“, sagt Roland Fesenmayr, Vorstandsvorsitzender der OXID eSales AG. „Wir sind sicher, dass wir mit Optaros zusammen dem wachsenden Markt für kommerzielle Open Source Lösungen zusätzliche Dynamik verleihen können.“

Optaros hat unter anderem in Frankreich die Shoppingplattform für Wonderbox und für SmartBargains in den USA deren populären Shoppingclub RueLaLa realisiert. Vorausschauende Unternehmen können sich seit kurzem im Optaros Social Shopping Guide 2009 (http://www.optaros.com/campaigns/2009-social-ecommerce-planning-kit ) über die strategischen Perspektiven für 2009 informieren. Europaweit bauen bereits Tausende erfolgreicher Händler auf OXID eSales, in Deutschland unter anderem Premiere, Sat.1, Märklin, Calida Bodywear und das Vitra Design Museum.

Beide Unternehmen präsentieren sich erstmals gemeinsam auf dem Pangora E-Commerce Kongress, dem Branchentreff für innovative E-Commerce Anwendungen, am 6. November 2008 in München.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • Magento: Tausende Online-Shops von permanentem Bezahldatenklau betroffen
  • Total Cost of Ownership Magento 2 – Was kostet mich eigentlich ein Magento 2 Commerce Shop?
  • Magento – quo vadis?

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels