• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Deutschlands Onliner shoppen umweltbewusst
1

Deutschlands Onliner shoppen umweltbewusst

5. November 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mehrheit der deutschen Internetnutzer bereit, Preisaufschläge für umweltverträgliche Produkte in Kauf zu nehmen / "Our Green World" – ein 17 Länder-Vergleich von TNS zum umweltbewussten Einkaufen

London, 5. November 2008 – Deutschlands Onliner sind mehrheitlich bereit, für Produkte dann mehr Geld zu auszugeben, wenn diese umweltfreundlich sind. Laut einer repräsentativen Online-Studie zu Umweltthemen, die von den TNS 6th Dimension Access Panels in 17 Ländern durchgeführt wurde, sind 57 Prozent der Befragten deutschen Internetnutzer bereit, der Umwelt zuliebe einen höheren Preis zu bezahlen. Damit liegt Deutschland im 17-Länder-Vergleich knapp unter dem Durchschnitt von 59 Prozent. Dennoch sind die Befragten hierzulande beim Einkauf umweltbewusster als Italiener (52 Prozent), Franzosen (48 Prozent) und Briten (45 Prozent). In Thailand (94 Prozent), Brasilien (83 Prozent) und Malaysia (82 Prozent) sind die befragten Onliner dagegen nur in Ausnahmefällen nicht bereit, für umweltfreundliche Produkte mehr zu bezahlen.

Die Preistoleranz der deutschen Onliner ist dabei durchaus unterschiedlich. Knapp die Hälfte (48 Prozent) der umweltbewussten Einkäufer nähme es in Kauf, wenn Ökoprodukte fünf Prozent teurer wären als herkömmlich hergestellte Waren. Für weitere vier von zehn (40 Prozent) wäre auch eine Preisdifferenz von zehn Prozent noch tragbar. Nur sieben Prozent derjenigen, die grundsätzlich bereit sind, umweltbewusst einzukaufen und dafür auch mehr zu zahlen, würden für Ökoprodukte einen um 15 Prozent höheren Preis bezahlen. Nur jeder zwanzigste würde Preisunterschiede von 20 Prozent (vier Prozent) oder mehr (ein Prozent) akzeptieren.

Dabei spielt offenbar auch eine Rolle, um welche Art von Kaufentscheidung es sich handelt. So werden Umweltaspekte von 46 Prozent der Internetnutzer in Deutschland beim Einkauf von Lebensmitteln mit bedacht, beim Autokauf hingegen treffen gar sechs von zehn ihre Kaufentscheidung unter Einbeziehung ökologischer Gesichtspunkte (62 Prozent).

Damit sind die deutschen Befragten im 17 Ländervergleich geringfügig unterdurchschnittlich umweltbewusst beim Einkauf von Lebensmitteln (46 : 48 Prozent), achten aber beim Autokauf stärker als der Länderdurchschnitt auf Umweltverträglichkeit (62 : 53 Prozent). Weniger stark lassen sich in beiden Kategorien Befragte in Frankreich, den USA und Großbritannien bei ihren Kaufentscheidungen von Umweltgesichtspunkten leiten.

About Our Green World

"Our Green World" ist eine von TNS Global durchgeführte Online-Befragung in 17 Ländern. Die Erhebung wurde im Februar/März 2008 zeitgleich in Australien, Argentinien, Brasilien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Hong Kong, Italien, Japan, Korea, Malaysia, Mexiko, Russland, Singapur, Spanien, Thailand und den USA durchgeführt. Befragt wurden insgesamt über 23.000 Internetnutzer. Die Studie erfasste Ansichten und Einstellungen zu Umweltthemen und ging der Frage nach, ob Bürger angesichts der bestehenden Umweltproblematik auch das eigene Verhalten ändern. Mehr Informationen über diese und andere Ergebnisse der Studie unter http://www.tnsglobal.com.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    5. November 2008 um 14:57

    Unter dem Titel Die Zukunft ist grün wiesen wir vor einiger Zeit auf den Trend hin, "ökologischer" zu shoppen. Diesen Trend bestätigt nun auch eine aktuelle Studie des Marktforschungs-Unternehmens TNS Infratest (die ganze Pressemitteilung bringe

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels