• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / LAGA-Entscheid: Versandkartons sind KEINE Serviceverpackungen
0

LAGA-Entscheid: Versandkartons sind KEINE Serviceverpackungen

3. November 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Letzte Woche hat die LAGA (wieder) getagt und Beschlüsse gefasst. Die LAGA, das ist die "Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall", zu deren Aufgaben es zählt, zu den Gesetzesvorgaben praktische Umsetzungsrichtlinien zu erarbeiten. Letzte Woche wurde über eine für Versandhändler wichtige Sache entschieden:

Bisher gab es eine gewisse Unsicherheit, ob nicht die Versandverpackungen von Versandhändlern zu den "Serviceverpackungen" gezählt werden können. Unter dem Begriff "Serviceverpackungen" wurden – darauf hatte Norma Stangl hier bereits früher hingewiesen – bisher nur Verpackungen verstanden, die z.B. der Verpackung direkt im Laden dienen, also Brötchentüten, Metzger-Folienpapier, Pommestütchen… Diese "Serviceverpackungen" haben für die nutzenden Händler einen Vorteil: Sie können diese bereits "vorlizensiert" einkaufen und haben dann mit diesen Verpackungsmaterialien keinen Hudel mehr.

Findige Strategen hofften daher, dass Versandhändler auch ihre Versand-Materialien zu den "Serviceverpackungen" zählen könnten und dann entsprechend vorlizenziert einkaufen.

Einer solchen Konstruktion hat die LAGA nun letzte Woche widersprochen, wie uns Frau Stangl vom Lizenzierungs-Ausschreibungsportal Reasybid heute mitteilt, und vielmehr festgestellt:

"dass Verpackungsmaterial, das dem Transport von Waren dient und beim privaten Endverbraucher anfällt (insbesondere Versandpakete von Internet- und Versandhandel – einschließlich Direktvertrieb) nicht Serviceverpackungen, sondern Verkaufsverpackungen sind."

Somit können Versandhändler – wie bereits prognostiziert – nicht darauf setzen, dass ihre Verpackungslieferanten die Materialien bereits vorlizenzieren können – die Lizenzierungspflicht bleibt also beim Händler. Allerdings können die Verpackungslieferanten evtl. Lizenzierungsverträge vermitteln. Theoretisch könnten sie vielleicht auch noch als "Beauftragte Dritte" fungieren"…

Unser Tipp: Sprechen Sie mit Ihrem Verpackungslieferanten und holen Sie sich parallel dazu weitere Angebote von Lizenzierern ein!

Eine grundlegende Einführung zum Thema plus Excel-Tabellen zur Berechnung Ihres Lizenzierungsbedarfes finden Sie hier zum kostenlosen Download (Login mit Newsletter-Mailadresse nötig, das Newsletterabo ist kostenlos und jederzeit wieder kündbar).

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Diese Änderungen im Verpackungsgesetz kommen 2022
  • Nachhaltig(er) verpacken: Ein guter Vorsatz fürs neue Jahr
  • Verpackungsgesetz: Was im neuen Jahr unbedingt zu beachten ist
  • Das Verpackungsgesetz und die Datenmeldung: Was ist zu tun?

Kategorie: Marketing Stichworte: Verpackungsverordnung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels