• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / News

News

5

Und Gütesiegel wirken doch…!

12. Dezember 2008 von Nicola Straub

Schon früher hatten wir bedauert, dass es keine unabhängigen Studien über die Wirkung von Gütesiegeln gibt und sogar ein eigenes Testszenario vorgeschlagen. Jetzt gibt es eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema. Allerdings mit einem anderen Versuchs-Set-up als von uns vorgeschlagen: Das ECC-Handel testeste für die Studie "Die Effektivität vertrauensbildender Maßnahmen im E-Commerce" das Verhalten von repräsentativ ausgewählten Testkäufern mittels "simulierter Käufe" (siehe Kasten). Im Test waren der Einfluss von Gütesiegeln (Trusted Shops versus Geprüfter Online-Shop) und Internet-Zahlungsverfahren ("Giropay" versus "Clickandbuy").

Die Ergebnisse fasst ECC-Handel so zusammen:

"Ein Drittel mehr Online-Umsatz durch Gütesiegel und Zahlungsverfahren"

Sowohl die Zahlarten, als auch die Gütesiegel wirken positiv – in der simulierten und stark isolierten Umgebung des Test sogar massiv positiv:

  • Trusted Shops: 43,4 % mehr Käufe
  • Geprüfter Online-Shop: 22,8 % mehr Käufe
  • Giropay: 15,4 % mehr Käufe
  • Clickandbuy: 51,3 % mehr Käufe

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Und Gütesiegel wirken doch…!

Kategorie: Usability Stichworte: Gütesiegel, Kundenbindung

1

Rich Media – für manche zu reichhaltig

12. Dezember 2008 von Nicola Straub

iBusiness brachte heute einen Artikel von Conrad Bennett, Tecnical Director des Webanalyse-Anbieters Webtrends: "Die fünf wichtigsten Methoden, einen Onlineshop zu optimieren" (ab morgen leider nur noch für Mitglieder lesbar).

Neben typischen (aber durchaus wichtigen) Tipps wie "Übersichtlichkeit" (des Angebotes und gute Suchfunktionen) und "Transparenz" (aller Kosten, aber auch dessen, wo sich der Kunde im Shop befindet und welche Schritte noch zum Kauf ausstehen) findet sich in der Liste natürlich auch der (sehr gute!) Tipp, die Analysemöglichkeiten zu nutzen, um die Kaufabbrüche zu erforschen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Rich Media – für manche zu reichhaltig

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

1

W3B: Erstmals weniger Kaufplaner zu Weihnachten

11. Dezember 2008 von Nicola Straub

Quelle: Fittkau & Maas, 27. W3B-Studie

Und noch eine Studie: Diesmal von Fittkau & Maas, denen man die vermutlich umfangreichste Erfahrung im Metier der seriösen Onlineumfragen zuschreiben kann: Seit 1995 veranstaltet die Consulting-Agentur ihre W3B-Umfragen. Basis sind alle Onliner, die mit der Umfrage im jeweiligen Zeitfenster erreicht werden (also keine repräsentativen Gruppen!), die Stichgruppengrößen sind aber sehr groß (aktuelle 27. Umfrage 105.684 Teilnehmer!).

Die aktuelle Pressemitteilung von Fittkau & Maas berichtet über die Situation im Weihnachtsgeschäft. Im Oktober/November wurde gefragt, wer vorhat, Weihnachtsgeschäfte online einzukaufen. (Im nächsten Monat wird dann nachgefragt, wer tatsächlich online gekauft hat). Und hier ergab sich erstmals eine geringere Zahl an Kaufplanern als im Vorjahr (siehe Chart rechts).

Edit: Zu beachtenist dabei der Zeitraum der Umfrage: Im Oktober und Anfang November war die Verunsicherung angesichts der Finanzkrise noch merklich größer – heute findet man hingegen oft eine gelassenere Einschätzung oder sogar eine "Trotz-Reaktion" bei Konsumenten. Insofern wird es spannend sein, wie stark die beiden Balken "Planung" und "tatsächlicher Kauf" im neuen Jahr dann voneinander abweichen werden – vielleicht meldet Fittkau & Maas im Februar "die größte Differenz zwischen Planung und Kauf" seit Beginn der Untersuchungen 😉

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin W3B: Erstmals weniger Kaufplaner zu Weihnachten

Kategorie: Marketing Stichworte: Marktanalyse

14

Domainverkauf: Toplevel-Domain im Bereich Schmuck mit oder ohne Onlineshop

11. Dezember 2008 von Nicola Straub

Die einprägsame und toppositionierte Domain http://www.ringe-schmuck.de steht ab sofort zum Verkauf.

Die Domain eignet sich zur vielseitigen Nutzung und ist Ihre Chance ein etabliertes Ranking zu übernehmen. Besonders geeignet ist sie zum Betreiben eines eigenen Schmuck-Shops oder als Ergänzung zum eigenen Ladengeschäft in den Bereichen Ringe, Edelstahl-, Silber-, Titan- und Muschelschmuck. Die Domain wird mit oder ohne vorhandenen Shop verkauft.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Domainverkauf: Toplevel-Domain im Bereich Schmuck mit oder ohne Onlineshop

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

6

Bitkom-Studie: Rechnung und Vorkasse meistgenutzt

10. Dezember 2008 von Nicola Straub

Der BITKOM präsentiert die Ergebnisse einer Studie zum Zahlverhalten der Deutschen im Internet. Demnach liegen nach wie vor die Rechnung und die Vorkasse in der Käufergunst weit vorn. So nutzten die Befragten schon einmal folgende Zahlarten:

  • Rechnung (31 %)
  • Vorkasse (31 %)
  • Lastschrift (18 %)
  • Nachnahme (16 %)
  • Kreditkarte (15 %)
  • Spezielle Internetbezahlsysteme wie Paypal, T-Pay oder Click and Buy (11 %)

Letztere sind besonders bei den 30-40-Jährigen beliebt, von denen jeder 5. sich bei mindestens einem solchen Dienst registriert hat.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bitkom-Studie: Rechnung und Vorkasse meistgenutzt

Kategorie: Payment Stichworte: Payment

2

Erfahrungen mit dem elektronischen Mahnbescheids-Antrag ?

10. Dezember 2008 von Nicola Straub

Auf das Jahresende fällt das Weihnachtsgeschäft – und die Notwendigkeit, drohende Verjährung von Forderungen per Mahnbescheid zu verhindern. Früher diente dazu das gute alte Formular vom Schreibwarenladen des Vertrauens. Seit Monatsbeginn aber geht es nur noch elektronisch.

Entweder man bedient sich für sein Inkasso eines der zahlreichen Dienstleister am Markt. Oder man nutzt – z. B. für Einzelfälle – die Online-Formulare der deutschen Mahngerichte.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erfahrungen mit dem elektronischen Mahnbescheids-Antrag ?

Kategorie: Payment Stichworte: Inkasso

1

3+1 „Last Minute“-Tipps für das Weihnachtsgeschäft

8. Dezember 2008 von Nicola Straub

Das Weihnachtsgeschäft läuft besser als befürchtet – hoffentlich auch bei Ihnen. Falls nicht (oder auch sonst) gibt der Versandhausberater vier Tipps, wo man JETZT noch den Hebel ansetzen kann (und sollte).

Wie immer gilt: Wie so viele wertvolle Tipps gibt es auch diesen (noch) nicht online, sondern nur im Versandhausberater-Newsletter. Der ist kostenlos und hier abonnierbar, wozu wir guten Gewissens und mit Nachdruck raten!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 3+1 „Last Minute“-Tipps für das Weihnachtsgeschäft

Kategorie: Marketing Stichworte: E-Mail-Marketing, Weihnachtsgeschäft

0

Fliegender Gerichtsstand in Turbulenzen?

8. Dezember 2008 von Nicola Straub

Eine ganz entscheidene Methode von Abmahnern ist das Ausnutzen des "Fliegenden Gerichtstandes", nachdem bei Medien, die in ganz Deutschland genutzt werden können, der Abmahner den Gerichtsort unabhängig vom eigenen Standort wählen kann. So werden von Abmahnern oft als "besonders verbotsfreudig" bekannte Gerichte wie in Hamburg oder Berlin ausgewählt, um Abmahnungen durchzubringen. Laut einer Pressemitteilung des Autoren-Magazins (via Montsegur Autoren Forum) werden oft sogar mehrere Gerichte angerufen:

"(der Antragssteller) kann in rechtsmissbräuchlicher Weise sogar Anträge auf Einstweilige Verfügung bei verschiedenen Gerichten gleichzeitig oder nacheinander stellen – von den abgewiesenen oder nach richterlichem Hinweis zurückgezogenen Anträgen erfährt der Antragsgegner normalerweise nie etwas – geradezu eine Einladung zum Rechtsmissbrauch.

Eine Eingabe an den Petitionsausschuss zielt nun darauf, diese Regelung abzuschafen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Fliegender Gerichtsstand in Turbulenzen?

Kategorie: Marketing Stichworte: Abmahnung

0

iclear kooperiert mit apt-ebusiness – Mehr Umsatz, wenig Aufwand und volle Zahlungsgarantie für Händler

8. Dezember 2008 von Nicola Straub

iclear (www.iclear.de), treuhänderischer Anbieter für das einfache und sichere Bezahlen im Internet, ist ab sofort Partner von apt-ebusiness in Sachen Online-Zahlungsabwicklung. apt-ebusiness ist Spezialist für die Entwicklung und Implementierung von Shop-Software und bietet das komplette Portfolio für erfolgreiche Web-Auftritte. Zum Start der Kooperation erhält jeder apt-ebusiness Händler, der sich bis zum 31. Dezember 2008 bei iclear registriert, eine Gutschrift über 1.000 Euro.

"Zahlungsausfälle, gesperrte Konten, schlechter Service? Wenn Sie genug von den negativen Seiten des eCommerce haben, dann finden Sie mit iclear, dem treuhänderischen Internetabrechnungssystem nun ein System, dass Ihnen Spaß machen wird" – so führt apt-ebusiness seinen neuen Kooperationspartner iclear bei seinen Online-Händlern ein.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin iclear kooperiert mit apt-ebusiness – Mehr Umsatz, wenig Aufwand und volle Zahlungsgarantie für Händler

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

0

Truition erweitert E-Commerce-Technologie für Online-Shops mit der Express-Kaufabwicklung von PayPal

8. Dezember 2008 von Nicola Straub

Berlin/Jena, 03.12.2008 – Der E-Commerce Spezialist Truition hat die PayPal Express-Kaufabwicklung in sein Commerce-Management-System (CMS) integriert. Online Shops auf Basis der Truition E-Commerce-Plattform können ihren Kunden damit eine sichere und sehr bequeme Zahlungsmethode bieten: Bei der Kaufabwicklung über PayPal Express greifen Kunden auf ihre bei PayPal gespeicherten Daten zurück, der Bestellvorgang wird erheblich verkürzt. Online-Shops steigern über die Express-Abwicklung die Kaufwahrscheinlichkeit und profitieren von höheren Umsätzen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Truition erweitert E-Commerce-Technologie für Online-Shops mit der Express-Kaufabwicklung von PayPal

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 377
  • Seite 378
  • Seite 379
  • Seite 380
  • Seite 381
  • Interim pages omitted …
  • Seite 552
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels