• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / 3+1 „Last Minute“-Tipps für das Weihnachtsgeschäft
1

3+1 „Last Minute“-Tipps für das Weihnachtsgeschäft

8. Dezember 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Das Weihnachtsgeschäft läuft besser als befürchtet – hoffentlich auch bei Ihnen. Falls nicht (oder auch sonst) gibt der Versandhausberater vier Tipps, wo man JETZT noch den Hebel ansetzen kann (und sollte).

Wie immer gilt: Wie so viele wertvolle Tipps gibt es auch diesen (noch) nicht online, sondern nur im Versandhausberater-Newsletter. Der ist kostenlos und hier abonnierbar, wozu wir guten Gewissens und mit Nachdruck raten!

3 Verstärker für die letzten Wochen des Weihnachtsgeschäfts

Die Nachfrage läuft inzwischen, nach allem was man hört, wieder recht gut. Doch wenn Sie der Planung hinterherhinken, dann haben Sie als Online- oder Katalog-Versender drei einfache, schnell zu produzierende, aber fast immer erfolgreiche Vkf-Hebel zur Hand:

  1. Nach ihrer letzten Katalog-Welle, nehmen Sie die Rückläufer und schicken Sie sie unverändert an die Hotline-Käufer. Einfache Regel: Die Hotline-Käufer sind die besten Adressen, und ein unverändert zugeschickter Katalog bringt noch einmal rd. 60 % der Original-Response. Online-Händler haben es noch einfacher: Brechen Sie aus den automatisierten Schemata und schicken Sie extra-Newsletter an die Hotline-Käufer.
  2. Legen Sie in alle Pakete eine Art rote Weihnachtsliste ein: Sozusagen der Weihnachts-Countdown. Wenn Sie Geschenke direkt zusenden, sind gerade bei diesen Adressaten (vielleicht nicht in Ihrer Datei) spezielle Flyer besonders praktisch. Nicht aufwändig produziert, aber auf den Punkt.
  3. Verschicken Sie eine Weihnachtspostkarte. Darauf ein Gruß und ein Geschenk in Form eines Extra-Rabatts auf ein bestimmtes Produkt. Katalogseite UND Shop-Kategorie nennen bzw. klare "Tiny-URL" angeben. Im Shop oder Katalog haben Sie die Chance des Cross-Sellings.
  4. Ein Extra-Tipp, falls Sie es nicht getan haben: Fischen Sie aus der Liste der Inaktiven diejenigen raus, die ein typisches Weihnachts-Bestellprofil haben. Und schicken Sie denen eine kleine Werbung zu.

Weihnachten kommt immer so plötzlich? Im Marketing eigentlich nicht. Und trotzdem fehlt regelmäßig eine Verkaufswoche…

Wir veröffentlichen diesen Tipp mit freundlicher Genehmigung des Versandhausberaters.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Online-Händler auf viel guten Umsatz verzichten
  • Holzweihnachtsmann mit GlockeWeihnachtsgeschäft-Checkliste: To-dos im November
  • Jetzt geht’s los: Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft!
  • Schwarzer FreitagWelche Strategie für Black Friday und Cyber Monday zahlte sich aus?

Kategorie: Marketing Stichworte: E-Mail-Marketing, Weihnachtsgeschäft

Reader Interactions

Kommentare

  1. www.shopanbieter.de meint

    23. Oktober 2009 um 13:52

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels