• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Marktanalyse

Marktanalyse

bvh korrigiert Umsatzerwartungen nach oben

19. November 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Heute vermeldete der bvh aktualisierte Umsatzzahlen für den Interaktiv- und Versandhandel. Auf der Auswertung der Zahlen der vergangenen drei Quartale korrigierte der bvh seine im Februar vermeldeten Prognosen für das Gesamtjahr nun deutlich nach oben. So erwartet er für 2013 nun einen Gesamtumsatz im Interaktivhandel von 48 Milliarden Euro (+22,2 Prozent zum Jahr 2012).  Rund 83 Prozent davon soll der Onlinehandel mit Waren ausmachen, der insgesamt auf einen Umsatz von 39,8 Milliarden Euro kommen soll (+44,2 Prozent zum Jahr 2012).

Chart der Umsatzprognose für 2013 (Quelle: bvh)Mit seinen optimistischen Prognosen reiht sich der bvh ein in eine ganze Reihe anderer Untersuchungen, die alle eine weiterhin deutlich positive Entwicklung des Konsumes – und dabei insbesondere auch des Einkaufens via Internet – vorhersagen.

Basis der aktuellen Prognose des bvh sind die Daten des dritten Quartals 2013, die – wie bereits die des 2. Quartals – überraschend gut ausfielen: [Weiterlesen…] about bvh korrigiert Umsatzerwartungen nach oben

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Marktanalyse

Den aktuellen – und soweit möglich auch den zukünftigen – Markt analysieren

4. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Oft verwenden Onlinehändler viel zu wenig Zeit auf die Marktanalyse und so kennt man weder das tatsächliche Potenzial, noch den üblichen Marktpreis und seine Mitbewerber. Teure Fehleinschätzungen bei der Sortimentsplanung und der Marketingstrategie sind die Folge.

Klassischer Versandhandel arbeitet mit regelmäßiger Katalog-/Flyerwerbung per Post mit einer Bedarfsweckung beim Kunden. Im E-Commerce funktioniert die Bedarfsweckung leider nach wie vor nicht gut. Trotz E-Mailmarketing, Gutscheinen und teilweise sogar Printkatalogen: Im Kern beschränkt sich der Onlinehandel zumeist auf die Befriedigung bereits vorhandener Kaufabsichten.

Auch wenn dank technischer und logistischer Möglichkeiten heutzutage „jegliche Produkte“ über das Internet verkauft werden könnten, kaufen Kunden bestimmte Produkte (noch) nicht gerne online. Die entgegengesetzte Idee, möglichst gängige Produkte (so billig wie möglich) anzubieten, ist heute kein guter Ansatz mehr. Allein über Niedrigpreise lässt sich heute kein Webshop platzieren und schon gar nicht längerfristig am Markt halten. Angesichts der Vergleichbarkeit der Angebote im Internet sowie der überragenden Marktmacht der „Großen“ im E-Commerce ist es generell sinnvoller, „besondere und spezielle“ Produkte auszuwählen. Oft bestechen solche Produkte zudem durch attraktive Preis-/Leistungsverhältnisse (sowie interessante Margen) und sind in Bild und Text gut (und individuell) erklärbar.

Zu den wichtigsten „Hausaufgaben“ für einen Shopgründer gehört die umfassende Marktanalyse, um genau die „Lücke“ zu finden, in der sich sein Shop behaupten kann:

  • Welche Produkte werden benötigt?
  • Wie ist der Wettbewerb in diesem Produktbereich?
  • Bin ich sowohl fachlich als auch preislich in der Lage, wettbewerbsfähig anzubieten?

Um eine klare Vorstellung über die bereits bestehenden Angebote, die Interessen der Zielgruppe und das Marktpotenzial zu gewinnen ist die einfachste Vorgehensweise oft die Beste. Im ersten Schritt sollte man selbst so im Internet surfen, wie es die Zielgruppe tut. Auf Portalen, in Blogs und Diskussionsforen, auf denen sich die Zielgruppen austauschen, stößt man meist auch auf Kritik an bereits bestehenden Angeboten und oft sogar auf Anregungen zu möglichen Erweiterungen oder neuen Services. Dies ergibt ein klares Bild, welche Sortimente benötigt werden.

Im zweiten Schritt geht es um die Sichtung der aktuellen Marktsituation und der Struktur des bereits vorhandenen Handels im betreffenden Segment: Welche konkreten Angebote stehen den ermittelten Bedürfnissen der Zielgruppen bereits jetzt gegenüber? Besonders wichtig ist es, dabei auf Indizien zu achten, die anzeigen, dass ein Marktbereich noch nicht ausreichend repräsentiert ist. [Weiterlesen…] about Den aktuellen – und soweit möglich auch den zukünftigen – Markt analysieren

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Marktanalyse

Onlinehandel in Deutschland verschenkt jährlich 1 Mrd. Euro

15. Oktober 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eine Studie von PreisAnalytics, einem der führenden Anbieter von Tools zur Markt- und Preisbeobachtung, unter 1.500 der relevantesten Artikel in Deutschland zeigt, dass deutsche Onlinehändler branchenabhängig bis zu 6,5 Prozent vom Umsatz „verschenken“. So könnten die Unternehmen bei konsequenter Marktbeobachtung und dynamischer Preisgestaltung bis zu 1,1 Mrd. Euro mehr an Rohertrag erzielen.

Der E-Commerce wird auf Zahlenbasis einer aktuellen Studie des BVH (Bundesverband des deutschen Versandhandels) in diesem Jahr voraussichtlich 49 Mrd. Euro erwirtschaften. Doch dabei verschenken Deutschlands Onlinehändler jährlich über 1 Mrd. Euro, wie eine aktuelle Untersuchung von PreisAnalytics (http://www.PreisAnalytics.de und http://priceAPI.com), einem der führenden Anbieter von Tools zur Markt- und Preisbeobachtung, unter 1.500 der relevantesten Artikel in Deutschland zeigt.

Ausgehend von prognostizierten 49 Mrd. Euro Umsatz in 2013 und branchenabhängig durchschnittlichen Preisdifferenzen von bis zu 6,5 Prozent zum nächst teureren Anbieter ergibt sich im E-Commerce alleine in diesem Jahr ein nicht ausgeschöpftes Margenpotential in Höhe von 1,1 Mrd. Euro.

Die Untersuchung weist für einzelne Sortimente jedoch noch weitaus höhere Preisunterschiede aus. Im Bereich Gesundheit & Kosmetik waren Preisunterschiede zwischen dem Erst- und zweitplatzierten Angebot von über 10% am Häufigsten anzutreffen. Durchschnittlich die niedrigsten Preisdifferenzen sind in den Sparten Fotografie und Unterhaltungselektronik zu beobachten.

131008_Chart_Delta_Top_1_und_2-Version-3

[Weiterlesen…] about Onlinehandel in Deutschland verschenkt jährlich 1 Mrd. Euro

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Marktanalyse

Viele Onlinehändler nähern sich dem Markt im Blindflug

30. September 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vergangenen Dienstag führten wir für die plentymarkets academy einen Workshop zum Thema Controlling für den Erfolg durch. Eine kleinere, einleitende, Aufgabe dabei war für einen fiktiven Onlineshop für Spezialkleber eine Organisationsstruktur mit Abteilungen, Organisationseinheiten und Aufgaben aufzubauen. Hinsichtlich der Aufgaben lagen seitens der teilnehmenden Händler Einkauf, Sortimentssteuerung, Logistik und Marketing, sowie Vertrieb im Vordergrund. So weit, so zu erwarten.

Interessant war jedoch, dass bis auf einen Teilnehmer niemand Aufgaben, wie Marktpreisrecherche oder Wettbewerbsbeobachtung auf seinem Zettel stehen hatte. Klar, der eine oder andere nutzt für Amazon Repricing-Tools oder beispielsweise Terapeak für eBay. [Weiterlesen…] about Viele Onlinehändler nähern sich dem Markt im Blindflug

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Marktanalyse

Google Search API for Shopping wird heute eingestellt, priceAPI.com ist die bessere Alternative

16. September 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Weitestgehend unbemerkt von der Branche beschloss der Suchmaschinenbetreiber Google bereits im März dieses Jahres die Einstellung der Google Search API for Shopping für den heutigen 16. September 2013. Vielen Onlinehändlern fehlt damit ein wichtiges und mächtiges Tool zur Marktrecherche und Optimierung ihrer Sortimentsgestaltung. priceAPI.com, ein Service der PreisAnalytics GmbH aus Idstein, schließt die entstandene Lücke und bietet darüber hinaus zukünftig noch deutlich mehr Datenquellen zur Marktbeobachtung.

Viele Onlinehändler nutzten bis heute die Google Search API for Shopping für Marktrecherchen und Preisoptimierungen. Die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten der von Google bereitgestellten Schnittstelle erstreckten sich dabei von der Recherche nach Produkt- und Preisdaten in Echtzeit über das Monitoring von Wettbewerbern und Händlern bis hin zur automatisierten Anwendung im Bereich der dynamischen Preisgestaltung und -optimierung.

Der Vorteil der bisherigen Google Search API for Shopping ist offensichtlich: Google stellte dem Onlinehändler einen großen Teil der auf Google Shopping vorhandenen Daten standardisiert zur Verfügung. Bei den abgefragten Daten konnte es sich um Produktbeschreibungen, Hersteller- und Händlerinformationen, Produktmerkmale, zugehörige Angebote und sogar Preise und Verfügbarkeiten handeln. Auf diese Weise konnten Shopbetreiber die importierten Ergebnisse weiterverarbeiten und mussten sich nicht um die Erhebung der Daten, die Kategorisierung oder die Datenbereinigung kümmern, was üblicherweise sehr aufwendig ist.

„Die möglichen Auswertungen stellten einen erheblichen Mehrwert dar. So ließen sich in Echtzeit die abgefragten Marktdaten mit den Daten des eigenen Onlineshops abgleichen und Zusammenhänge ableiten, welche sonst nur mit erheblichem Aufwand möglich sind. So konnten beispielsweise der eigene Traffic in Abhängigkeit vom Wettbewerb, die Auswirkung der eigenen Preisposition im Markt auf die Konversionsraten und Umsätze, sowie die Preisstrategien der Wettbewerber optimal ausgewertet werden.“ erläutert Stefan Bures, Geschäftsführer von PreisAnalytics. Nachdem Google bereits im März dieses Jahres die Einstellung der Google Search API for Shopping für den heutigen 16. September 2013 beschloss, ist dies nun nicht mehr möglich. [Weiterlesen…] about Google Search API for Shopping wird heute eingestellt, priceAPI.com ist die bessere Alternative

Kategorie: Backoffice & Logistik, Pressemitteilungen Stichworte: Marktanalyse

Mobiles Internet im Service

4. September 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel/Pressemeldung von Dirk Zimmermann) Das mobile Internet stellt die Anbieter im Service vor neue Herausforderungen: Welche Lösungen wünschen sich die Kunden und mit welchem Nutzen?

Hintergrund

Das mobile Internet ist in Deutschland zum Massenmarkt avanciert. In der Bundesrepublik gehen heute hochgerechnet mehr als 30 Millionen Menschen mobil ins Internet. 2011 waren dies noch rund 14 Millionen. [Weiterlesen…] about Mobiles Internet im Service

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Kundenservice, Marktanalyse, Mobile Commerce, Pressemitteilungen

Der E-Commerce in Deutschland legt weiter zu

22. August 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Erfreuliche Zahlen liefert heute der bvh: Die Umsatzzahlen im deutschen Interaktivhandel sind auch im zweiten Quartal 2013 gestiegen: Ganze 10% hat der Umsatz mit Waren im Q2 gegenüber dem Q1 zugelegt (das ist +50% ggü. dem Vorjahreszeitraum!) und ist damit von 10,7 Mrd. Euro auf 11,8 Mrd. Euro gestiegen.Der interaktive Umsatz mit elektronischen Gütern steuerte weitere 2,8 Mrd. Euro bei.

Insgesamt erzielte der E-Commerce 9,9 Milliarden Euro Umsatz und nimmt damit einen Anteil von 84,5 Prozent ein am Gesamtumsatz von insgesamt 11,8 Mrd Euro, die Online- und Versandhändler im 1. Quartal 2013 mit Waren umsetzten.

Ein Grund für diese erneute, bemerkenswerte Steigerung liegt darin, dass Käufer immer mehr Warengruppen in ihre Online-Kauftouren einschließen. [Weiterlesen…] about Der E-Commerce in Deutschland legt weiter zu

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Marktanalyse, Studien

Zweiter internationale Preisindex zeigt enormes Potential für Online-Händler in den osteuropäischen Ländern

19. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die meisten, im Ausland aktiven, Händler engagieren sich dabei in den beiden deutschsprachigen Ländern, Österreich und der Schweiz. Als wesentliche Ursache kann hier die fehlende sprachliche Barriere gesehen werden, die einen Markteintritt in diesen beiden Ländern deutlich vereinfachen.

Blick auf andere Länder lohnt sich

Dennoch lohnt ein Blick, auf andere europäische Länder. Auch wenn hier die Hürden und Herausforderungen vermeintlich höher liegen, wird das notwendige Engagement oftmals mit wesentlich günstigeren Wettbewerbsbedingungen belohnt, wie auch unser zweiter internationale Preisindex belegt.

Johannes W. Klinger, Vorstand der WEBSALE AG, bestätigt diese Erfahrung: „Wir beobachten, aus Kunden- und Eigeninteresse, die Entwicklung in den verschiedenen europäischen Ländern sehr genau. Dabei stellen wir, vor allem in den osteuropäischen Ländern, für deutsche Versender ein enormes Wachstumspotential fest. Teilweise wesentlich günstigere Kosten für die Neukundengewinnung, zählen dabei zu einem der größten Vorteile, für die Internationalisierung.“

Bis zu 75% niedrigere Marketingkosten

Preisindex Samsung GalaxyAuch der vorliegende aktuelle Preisvergleich für verschiedene Produkte in zehn europäischen Ländern zeigt nicht nur deutliche Unterschiede im erzielbaren Verkaufspreis, sondern vor allem auch bei den Marketingkosten zur Neukundengewinnung.

So sind die Marketingkosten bei einem bestimmten Smartphone-Modell, in einem anderen europäischen Land, um 75% niedriger als bei uns, in Deutschland. Und dies bei vergleichbarer Kundennachfrage und sogar etwas höheren Marktpreisen. Eine oftmals deutlich bessere Wettbewerbssituation, lässt sich auch oftmals bei anderen Produkten und in anderen europäischen Ländern feststellen.

Internationaler Preisindex bietet kostenlose Entscheidungshilfe

Unterstützung bei der Analyse von Chancen und Risiken im Ausland bietet hier ab sofort der von Salesupply AG und shopanbieter.de, gemeinsam mit den Partnern WEBSALE AG und SoQuero GmbH, aus der Taufe gehobene Informationskanal Internationalisierung.

Unter der URL https://www.shopanbieter.de/internationalisierung finden interessierte Händler ein umfangreiches internationales Nachrichtenarchiv und ab sofort einmal monatlich einen Preisvergleich jeweils verschiedener Produkte aus acht europäischen Ländern vor. Daneben, werden regelmäßig europäische Länder einem E-Commerce-Check unterzogen und ausführlich vorgestellt.

Kategorie: Internationalisierung, Studien & Märkte Stichworte: Internationalisierung, Marktanalyse

OXID Weihnachtsumfrage 2012

5. Dezember 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Umfrage-BannerJedes Jahr befragt OXID die Händler nach ihren aktuellen Weihnachtsgeschäfts-Erfahrungen. Bis Heiligabend werden die Daten erhoben – und meist rasant schnell die Ergebnisse veröffentlicht. Wir sind gespannt, wie das Jahresendgeschäft dieses Jahr ausfällt: Stellen sich erneut Rekordumsätze ein? Oder macht sich doch schon eine Abflachung der Wachstumskurven bemerkbar?

>> Hier geht es zu der Umfrage
(Es sind nur wenige Fragen zu beantworten, das ist in fünf Minuten erledigt. Und zu gewinnen gibt es auch etwas.)

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Marktanalyse, Umfragen, Weihnachtsgeschäft

SEO: Tipp um kostenlos Backlinks einzusammeln

29. Oktober 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mittlerweile, gibt es zu jedem Thema passende Blogs und Diskussionsforen. Manchmal wird – zum eigenen Sortiment passend – jedoch auch in thematisch ganz anderswo beheimateten Webseiten berichtet, gefragt etc. Dies ist oftmals eine hervorragende Möglichkeit sich als Kompetenzträger zu positionieren und dezent(!) und nur wenn passend auf seine Produkte bzw. Onlineshop hinzuweisen, z.B. in der Signatur. Selbstverständlich ist vorab genauestens zu prüfen, ob diese Art der Eigenwerbung angebracht und seitens der Community-Regeln überhaupt erlaubt ist.

Oft genug kommt es jedoch auch vor, dass bis dato unbekannte Forenmitglieder oder Blogger auf ein Produkt im eigenen Online-Shop hinweisen. Leider nicht immer mit Verlinkung, sondern nur textlich erwähnt. Hier gilt es nun dafür zu sorgen, dass der Autor dieses Beitrags nachträglich einen Link zum Online-Shop setzt. [Weiterlesen…] about SEO: Tipp um kostenlos Backlinks einzusammeln

Kategorie: Marketing Stichworte: Marktanalyse, SEO

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels