• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Backoffice & Logistik / Google Search API for Shopping wird heute eingestellt, priceAPI.com ist die bessere Alternative
1

Google Search API for Shopping wird heute eingestellt, priceAPI.com ist die bessere Alternative

16. September 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Weitestgehend unbemerkt von der Branche beschloss der Suchmaschinenbetreiber Google bereits im März dieses Jahres die Einstellung der Google Search API for Shopping für den heutigen 16. September 2013. Vielen Onlinehändlern fehlt damit ein wichtiges und mächtiges Tool zur Marktrecherche und Optimierung ihrer Sortimentsgestaltung. priceAPI.com, ein Service der PreisAnalytics GmbH aus Idstein, schließt die entstandene Lücke und bietet darüber hinaus zukünftig noch deutlich mehr Datenquellen zur Marktbeobachtung.

Viele Onlinehändler nutzten bis heute die Google Search API for Shopping für Marktrecherchen und Preisoptimierungen. Die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten der von Google bereitgestellten Schnittstelle erstreckten sich dabei von der Recherche nach Produkt- und Preisdaten in Echtzeit über das Monitoring von Wettbewerbern und Händlern bis hin zur automatisierten Anwendung im Bereich der dynamischen Preisgestaltung und -optimierung.

Der Vorteil der bisherigen Google Search API for Shopping ist offensichtlich: Google stellte dem Onlinehändler einen großen Teil der auf Google Shopping vorhandenen Daten standardisiert zur Verfügung. Bei den abgefragten Daten konnte es sich um Produktbeschreibungen, Hersteller- und Händlerinformationen, Produktmerkmale, zugehörige Angebote und sogar Preise und Verfügbarkeiten handeln. Auf diese Weise konnten Shopbetreiber die importierten Ergebnisse weiterverarbeiten und mussten sich nicht um die Erhebung der Daten, die Kategorisierung oder die Datenbereinigung kümmern, was üblicherweise sehr aufwendig ist.

„Die möglichen Auswertungen stellten einen erheblichen Mehrwert dar. So ließen sich in Echtzeit die abgefragten Marktdaten mit den Daten des eigenen Onlineshops abgleichen und Zusammenhänge ableiten, welche sonst nur mit erheblichem Aufwand möglich sind. So konnten beispielsweise der eigene Traffic in Abhängigkeit vom Wettbewerb, die Auswirkung der eigenen Preisposition im Markt auf die Konversionsraten und Umsätze, sowie die Preisstrategien der Wettbewerber optimal ausgewertet werden.“ erläutert Stefan Bures, Geschäftsführer von PreisAnalytics. Nachdem Google bereits im März dieses Jahres die Einstellung der Google Search API for Shopping für den heutigen 16. September 2013 beschloss, ist dies nun nicht mehr möglich.

Den Onlinehändlern fehlt damit ein wichtiges und mächtiges Tool zur Marktrecherche und Optimierung ihrer Sortimentsgestaltung. PreisAnalytics, Anbieter von Lösungen im Bereich Preisbeobachtung, Preisanalyse und Preisoptimierung, hat sich daher entschlossen, den Händlern eine Alternative anzubieten. Der Service unter www.priceAPI.com bietet – über die bisherigen Funktionen hinaus – künftig noch die Möglichkeit, deutlich mehr Datenquellen wie Marktplätze oder Preissuchmaschinen und alle internationalen Seiten von Google Shopping abzufragen. Zudem ist der Service uneingeschränkt nutzbar, während die Google API nur 2.500 Abfragen täglich zuließ.

Über priceAPI.com
priceAPI.com bietet einen standardisierten Zugriff auf Produkt- und Preisinformationen von Preissuchmaschinen und Online-Marktplätzen. Mehre Millionen Daten werden jeden Tag von priceAPI.com national und international erhoben. Der Service ist nach Registrierung sofort nutzbar und liefert Produkt-/Preisdaten sowohl täglich als auch in Echtzeit. Mehr Informationen unter www.priceAPI.com.

Über PreisAnalytics:
Die PreisAnalytics GmbH bietet Instrumente zur Marktbeobachtung, Potentialanalyse und Kanalsteuerung im E-Commerce. Diverse Händler und Hersteller ab einer mittleren Umsatzgröße nutzen die bereitgestellten Tools, um dynamisch auf Entwicklungen im Markt reagieren zu können. Anwendung finden die SaaS-Lösungen vor allem in den Bereichen Einkauf, Produktmanagement und Marketing.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • UdZ-Siegercoaches: Marktanalyse und das kaufmännische 1×1 sind die Basis für den Erfolg im E-Commerce
  • Market Genius verrät Amazon-Verkaufszahlen
  • preisentwicklung-weihnachstgeschaeft-2013Elektronikartikel: Preise purzeln auch vor Weihnachten
  • Marktpreise in Deutschland am niedrigstenMarktpreise in Deutschland am niedrigsten

Kategorie: Backoffice & Logistik, Pressemitteilungen Stichworte: Marktanalyse

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Google Search API for Shopping wird heute eingestellt, priceAPI.com ist die … – shopanbieter.de – das Portal für den Internethandel | Hasen Chat Shopping Infos sagt:
    16. September 2013 um 23:28 Uhr

    […] Google Search API for Shopping wird heute eingestellt, priceAPI.com ist die …shopanbieter.de – das Portal für den InternethandelWeitestgehend unbemerkt von der Branche beschloss der Suchmaschinenbetreiber Google bereits im März dieses Jahres die Einstellung der Google Search API for Shopping für den heutigen 16. September 2013. Vielen Onlinehändlern fehlt damit ein … […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels