• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / SEO: Tipp um kostenlos Backlinks einzusammeln
4

SEO: Tipp um kostenlos Backlinks einzusammeln

29. Oktober 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mittlerweile, gibt es zu jedem Thema passende Blogs und Diskussionsforen. Manchmal wird – zum eigenen Sortiment passend – jedoch auch in thematisch ganz anderswo beheimateten Webseiten berichtet, gefragt etc. Dies ist oftmals eine hervorragende Möglichkeit sich als Kompetenzträger zu positionieren und dezent(!) und nur wenn passend auf seine Produkte bzw. Onlineshop hinzuweisen, z.B. in der Signatur. Selbstverständlich ist vorab genauestens zu prüfen, ob diese Art der Eigenwerbung angebracht und seitens der Community-Regeln überhaupt erlaubt ist.

Oft genug kommt es jedoch auch vor, dass bis dato unbekannte Forenmitglieder oder Blogger auf ein Produkt im eigenen Online-Shop hinweisen. Leider nicht immer mit Verlinkung, sondern nur textlich erwähnt. Hier gilt es nun dafür zu sorgen, dass der Autor dieses Beitrags nachträglich einen Link zum Online-Shop setzt.

Wann immer man also feststellt, dass irgendwo sein Online-Shop erwähnt wird, sollte der Autor per Mail oder via Anruf gebeten werden  nachträglich einen Link zu setzen. Und dabei natürlich eine optimale Unterstützung bieten und dem Autor die URL mundgerecht servieren. Evtl. ergibt sich daraus ja auch die Möglichkeit seine Produkte näher vorzustellen, einen Produkttest mit Bloggern zu vereinbaren usw.

Recherche über Google Alerts

Doch wie erfährt man nun von diesen potentiellen Backlinks? – am einfachsten geht dies über Google Alerts. Mit diesem kostenlosen Google-Dienst kann man regelmäßig und automatisiert scannen lassen, wann immer sein eigener Name bzw. der seines Online-Shops erwähnt wurde. Die Ergebnisse werden komfortabel via E-Mail zugesendet. Dann gilt es nur noch das Telefon oder die Tastatur in die Hände zu nehmen.

Die Einrichtung von Google Alerts ist extrem einfach und wurde im Netz auch schon vielfach beschrieben. Daher sparen wir uns dies an dieser Stelle.

Selbstverständlich, ist Google Alerts ebenfalls dazu geeignet zu prüfen, was und wo über den Mitbewerb geschrieben wird oder zu schauen was über sein Sortiment generell im Netz so läuft. Auch aus diesen Erkenntnissen können sich neue Kontakte bzw. Gelegenheiten zur Anknüpfung ergeben. Berichtet beispielsweise ein Blog oder Publikation über den Mitbewerb, kann man diesen Autor ggf. auch auf sein Sortiment, Leistungen aufmerksam machen. Und, und, und …

Der Kreativität im Marketing sind hier keine Grenzen gesetzt!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • UdZ-Siegercoaches: Marktanalyse und das kaufmännische 1×1 sind die Basis für den Erfolg im E-Commerce
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop
  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?

Kategorie: Marketing Stichworte: Marktanalyse, SEO

Reader Interactions

Kommentare

  1. MIchael Schonau meint

    30. Oktober 2012 um 17:08

    Ich verwende selbst Google Alerts, und mit gefällt das Tool. Unabhängig davon wo über uns ein Beitrag verfasst wird, ob in den Foren, Blog etc. Erfahren wir innerhalb von 24 per Email. Gute Sache, ist auf jedem Fall zu empfehlen!

  2. Ralf meint

    5. November 2012 um 19:03

    …das finde ich auch empfehlenswert. Allerdings reagieren die User bei solchen Mails oft verschnupft. Eine SEHR saubere und empathische Kommunikation ist hier von Nöten, ansonsten wird man nur als lästiger Marketingshrekk empfunden, was manchmal bis zur „Anschwärzung“ beim Forenbetreiber führen kann!

  3. Tanja Karamik meint

    22. März 2013 um 22:12

    Ich habe mich gleich mal bei Google Allerts angemeldet, um das zu Testen. Vielen Dank für die tollen Tips

  4. Robin meint

    18. August 2013 um 14:58

    Google Alerts hatte ich mal mir angeguckt noch nicht genutzt. An die genannten Möglichkeiten hatte ich bisher nicht gedacht. Vielen Dank.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels